News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
MadJohn hat geschrieben: ↑7. Nov 2019, 18:56 Hier stehe ich völlig auf dem Schlauch:
Eigentlich sollte es HebeXMeon sein. Ich meine auch, von dieser Pflanze Wurzelstecklinge genommen zu haben. Das Resultat hat jedoch mit der Beschreibung Schleipfers und der Pflanze, die noch im Garten steht, nichts gemein.
der kontrast von orange-cagnacfarbenen petalen und grüngelbem zentrum erinnert mich an paul boissier, wurde allerdings nichg annähernd 120 cm hoch. apollo ist eher mattrot bis hell ziegelfarben, nicht so leuchtend.
kaieric hat geschrieben: ↑7. Nov 2019, 23:48 wie kamst du denn an die?
Ich habe eine Mail hingeschrieben, beginnend mit 'Dear Andrew'. Das hat bisher gut funktioniert. Sogar Phlox pan. 'Vintage Wine' habe ich bekommen. Manchmal habe ich auch schon mal nachgefragt oder von Tochter nachfragen lassen. Mal sehen, was im nächsten Jahr passieren wird. Ihm schmeckt der Brexit übrigens auch nicht.
oile hat geschrieben: ↑8. Nov 2019, 09:42 Meine Chrysanthemen sind alle erfroren. :-[.
Meine zum großen Teil auch :-\ und was nicht erfroren ist, hängt/hing vom Regen darnieder. Mehr als die Hälfte habe ich schon abgeschnitten. Nur die kleinblütigen, z.B. Mei-kyo oder Herbstbrokat sind noch ansehnlich.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Im Garten 2 sind die Frostwirkungen in den Blüten erheblich, in Garten 1 kaum spürbar. Dort kommt jetzt 'Rehauge' zuverlässig als letzte Sorte in Blüte.
Meine (Chrysanthemen)welt ist wieder in Ordnung. Ich muss Abbitte leisten für den Beitrag 6608. :-[ :-[ Gerade habe ich noch einmal nachgesehen. Dank der emsigen Amseln fand ich ein Winzetikett von der Vermehrung: 'Paul Boissier'
And the winner is ----- kaieric :D
Die Höhe ist wohl meiner reichlichen Powerstoffzufuhr zu verdanken. 8)