Arni99 hat geschrieben: ↑8. Nov 2019, 12:06 Die 5 Figo Preto (Black Madeira Klon) Stecklinge sind heute aus Athen angekommen. Gut verpackt und alles in Ordnung. Jetzt frage ich mich, ob ich sie in den Kühlschrank legen und ab Jänner mit den Bewurzelungsversuchen starten soll oder sofort mit zumindest 1 Steckling mein Glück versuchen?
November ist an und für sich eine gute um Zeit Stecklinge zu bewurzeln.
Ob der 15 Jahre alte Dalmatie-Ast wurzelt, wird spannend.
Zumindest 2 Figo Preto Stecklinge will ich auf den Contessina Stamm graften (veredeln) - das mach ich, nachdem die Contessina wieder im Saft steht, also Frühjahr. Gibt ja Profis, die haben auf einem Baum 10 verschieden Feigensorten :), so kann man auch Platz sparen. ;D
Ich würde die Stecklinge nicht lange lagern, sondern gleich stecken. Feigen sind anders als Apfelbäume. Wenn die Stecklinge treiben, kannst du sie im nächsten Frühjahr für eine Veredlung nehmen.
Roeschen1 hat geschrieben: ↑8. Nov 2019, 12:57 Ich würde die Stecklinge nicht lange lagern, sondern gleich stecken. Feigen sind anders als Apfelbäume. Wenn die Stecklinge treiben, kannst du sie im nächsten Frühjahr für eine Veredlung nehmen.
Danke für die Info. ;) Die 5 Figo Preto waren sogar unten mit einer Wachsschicht überzogen, um diese vor Austrockung zu schützen. Kamen wie schon erwähnt über einen ebay Verkäufer aus Athen.
Arni99 hat geschrieben: ↑1. Nov 2019, 18:16 Bekomme Mittwochs ein Veredelungsband (Parafilm). Damit kann ich die Stecklinge, auch falls ich einen davon länger lasse, vor dem Austrocknen schützen, indem ich sie damit umwickle. Das ist ein gängiger „Trick“ bei Stecklingen gegen Austrocknung - natürlich nur den an der Luft liegenden oberen Teil.
Ahhh! Parafilm haben wir kilometerweise im Labor übrig, wird in der Molekularbiologie nicht verwendet. Das sollte schon mal weggeworfen werden, muss ich aufpassen dass meine Kollegin nicht wieder "aufräumt"....
Wenn jemand was braucht: PN an mich!
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
ich bin schon eine ganze weile auf der suche nach ein paar besonderen Sorten wie z.b. Golden Rainbow, Bordisotte Negra Rimada oder Valle Negra.
Kann mir vielleicht jemand eine Adresse geben wo ich die zu normalen Preisen bestellen kann? Normal ist bei mir bis etwa 30.-
Figues du Monde antwortet nicht auf meine mails Baud hat die Sorten nicht, oder noch nicht begonnen zu vermehren Willsfigs und die meisten anderen Amerikaner haben entweder Mondpreise oder versenden nicht nach Deutschland - oder antworten gar nicht. 50 € für einen bewurzelten Steckling von archilles feigen ist mir auch zu viel habe auf ebay kleinanzeigen eine Anzeige eingestellt und in einer "Feigentauschgruppe" gefragt - bei beiden keine Antwort...
Würde auch Steckhölzer kaufen wenn es Steckhölzer zu einigermaßen normalen Preisen gibt.
Wäre echt toll wenn mir jemand helfen kann. Wäre auch bereit etwas mehr zu bezahlen, aber dann sollte die Pflanze auch ein paar Jahre alt sein.
Valle Negra: Kommt auch mit schlechtem Wetter klar. Dunkle Fruechte die denen der Negronne aehneln. Sollen extrem lecker sein. Blaetter aehneln sehr der der Dalamatie. 2x Blüten&Herbstfeigen Sehr hart
Valle Calda könnte etwas ähnliches sein, Montana Nera ist denke ich eine andere Sorte
mikie hat geschrieben: ↑10. Nov 2019, 15:36 auch mal drüber gestolpert, habe schon wirklich viel gesucht :-\ die spalte mit der Bezugsquelle ist leer :)
ja habe ich gesehen, du könntest ja mal anfragen, ob er ein Steckling übrig hat.
Kranker Preis für 1 Steckling ohne Wurzeln der "Bordissot Negra Rimada" aus der Türkei: 55.- mit Versand. https://www.ebay.at/itm/Bordissot-Negra-rimada-fig-1-cutting/254367142310?hash=item3b397691a6:g:eTYAAOSwGlZdjfiS Zum gleichen Preis bekomme ich auch einen bewurzelten Figo Preto Steckling aus Portugal.
Golden Rainbow scheint ihren Ursprung in Kalifornien zu haben und in USA ist diese auch verbreitet/erhältlich.