News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kennt jemand diese Frucht? (Mirabelle, Krete, Kirschpflaume oder was?) (Gelesen 40419 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Kennt jemand diese Frucht? (Mirabelle, Krete, Kirschpflaume oder was?)

Zuccalmaglio » Antwort #15 am:

@superdino,welche meinst du mit ".......diese Frucht Susino".Im Threadtitel sind mehrere, sehr verschieden Früchte genannt.@günther,ja, für Kriecherl, aber auch für Zibarten und sogar Mirabellen, wird oftPrunus insititia verwandt. Nur weil sie mehr oder weniger klein und rund sind?Prunus domestica ssp. insititia wäre vielleicht angebrachter. Aber sollen sich die Taxonaomen die Köpfe zerbrechen.Prunus cerasifera ist aber eine andere Art.
Tschöh mit ö
superdino

Re:Kennt jemand diese Frucht? (Mirabelle, Krete, Kirschpflaume oder was?)

superdino » Antwort #16 am:

@superdino,welche meinst du mit ".......diese Frucht Susino".Im Threadtitel sind mehrere, sehr verschieden Früchte genannt.
Hallo,ich meinte die auf dem Foto gezeigte Frucht: ist bei uns als "Susino" oder "Susina" bekannt.Gruß,Günther
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Kennt jemand diese Frucht? (Mirabelle, Krete, Kirschpflaume oder was?)

frida » Antwort #17 am:

Hallo frida,danke, hast Du noch ein Bild eines Steines von der Seite her, vielleicht daneben ein Centstück zum Größenvergleich?Grüßekupumalam
Gerne, wenn es der Wahrheitsfindung dient ;) ;) ;) ;) .kretenkerne2.JPG
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Kennt jemand diese Frucht? (Mirabelle, Krete, Kirschpflaume oder was?)

Laurin » Antwort #18 am:

Mit diesem Foto schliesse ich jetzt Kirschpflaume auch nicht mehr aus. Sie wird und wurde hier in Österreich oft als Unterlage verwendet, da sie nicht wuchert.Laurin
Benutzeravatar
kupu malam
Beiträge: 196
Registriert: 30. Mai 2005, 22:54

Re:Kennt jemand diese Frucht? (Mirabelle, Krete, Kirschpflaume oder was?)

kupu malam » Antwort #19 am:

Hallo,nun, das mit der Wahrheitsfindung dürfte schwierig werden.Kreuzung dürfte klar sein, hast Du noch ein Bild von einem Blatt, evtl. im Vergleich zu einem Pflaumenblatt (wegen des Farbvergleichs) und Deinem Euro?Hat der Baum vereinzelt Stacheln? Ausläuferbildung?Grüßekupumalam
Günther

Re:Kennt jemand diese Frucht? (Mirabelle, Krete, Kirschpflaume oder was?)

Günther » Antwort #20 am:

[Klugschißmodus on]Diese Bäume haben bestenfalls Dornen, keine Stacheln.[Klugschßmodus off] 8)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Kennt jemand diese Frucht? (Mirabelle, Krete, Kirschpflaume oder was?)

frida » Antwort #21 am:

Hallo,nun, das mit der Wahrheitsfindung dürfte schwierig werden.Kreuzung dürfte klar sein, hast Du noch ein Bild von einem Blatt, evtl. im Vergleich zu einem Pflaumenblatt (wegen des Farbvergleichs) und Deinem Euro?Hat der Baum vereinzelt Stacheln? Ausläuferbildung?Grüßekupumalam
Dornen oder Ausläufer haben die Bäume nicht. Sag' mir doch, was für Bilder Du noch gerne sehen würdest, dann liefere ich sie besser auf einmal als immer häppchenweise ;) .
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
kupu malam
Beiträge: 196
Registriert: 30. Mai 2005, 22:54

Re:Kennt jemand diese Frucht? (Mirabelle, Krete, Kirschpflaume oder was?)

kupu malam » Antwort #22 am:

Hallo Günther,bist Du Dir da sicher?Hier dazu Wikipedia:In der Botanik ist ein Stachel ein spitzer Vorsprung an der Sprossachse oder am Blatt einer Pflanze. Im Gegensatz zu den Dornen werden Stacheln nur aus den oberen Zellschichten (Epidermis, Rindengewebe) gebildet. Sie sind also nur Oberflächenstrukturen (Emergenzen). Stacheln enthalten kein tieferliegendes Gewebe wie Holz und lassen sich daher meist relativ leicht abbrechen, ohne die Pflanze zu verletzen. Die botanische Definition stimmt oft nicht mit der Umgangssprache überein. So besitzen Rosen und Brombeeren im botanischen Sinn Stacheln, obwohl man im Volksmund oft von Dornen spricht.Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Stachel_%2 ... %29“Meiner Erinnerung nach lassen sich die spitzen Dinger bei den entsprechenden Bäumen relativ leicht abbrechen ohne Verletzungen zu hinterlassen, muß mir das aber auch noch mal genauer anschauen, aber bei dem Dauerregen habe ich gerade keine Lust."Im Prinzip kann man sich die Unterschiede zwischen Dornen und Stacheln dadurch merken, dass man die allgemeine Feststellung "Rosen haben Dornen" verwirft. Rosen haben nämlich keine Dornen, sondern Stacheln. Stacheln wachsen aus der Rinde, was bei Rosengewächsen leicht feststellbar ist, da sich Stacheln im Gegensatz zu Dornen leicht abbrechen lassen."Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Dorn_%28Bo ... “Obstbäume gehören zu den Rosengewächsen. Bei Wikipedia steht allerdings auch, Schlehen hätten Dornen, was nun total verwirrt und wohl nicht richtig ist?Kakteen haben übrigens keine Stacheln, das sind nämlich umgewandelte Blätter und damit Dornen.Wenn wir schon dabei sind, Erdbeeren sind keine Beeren sondern Nußfrüchte.Die Beeren sterben damit aber nicht aus, botanisch sind nämlich Melonen oder auch Bananen Beeren.Hoffe damit alle Klarheiten beseitigt zu haben. :) ;D ???Grüßekupumalam
Benutzeravatar
kupu malam
Beiträge: 196
Registriert: 30. Mai 2005, 22:54

Re:Kennt jemand diese Frucht? (Mirabelle, Krete, Kirschpflaume oder was?)

kupu malam » Antwort #23 am:

Hallo frida,das wars dann, normalerweise kann man an den Steinen die Herkunft herleiten (hätte natürlich gleich dazu schreiben sollen, daß von diesen natürlich auch eine Seitenansicht nötig ist, mea maxima culpa :)), da es sich aber wohl um eine Kreuzung handelt, funktioniert das nicht so richtig. Deshalb dachte ich hilfsweise noch die Blätter hinzuzuziehen. hilft auch das nicht, weiß zumindest ich auch nicht mehr weiter. :)Schönen Sonntag nochkupumalam
Benutzeravatar
Gartenfex
Beiträge: 20
Registriert: 2. Jul 2006, 15:38

Re:Kennt jemand diese Frucht? (Mirabelle, Krete, Kirschpflaume oder was?)

Gartenfex » Antwort #24 am:

Hallo,wir hatten so einen Baum im Garten stehen. Er sieht aus von der Größe wie ein Zwetschgenbaum. Der war immer übervoll mit Früchten die Zwetschgenfarben waren. Wir sagen dazu "Kriachal" im hochdeutsch Kringel. Beim kochen allerdings werden sie fast ungeniesbar sauer, so das wir ihn eines Tages weggeschnitten haben. Es ist vom Baum gutes Obst, aber zur weiterverarbeitung als Kuchen oder Marmelade sehr schlecht geeignet. Und geht schlecht vom Kern. Ich hoffe es hilft dir weiter.Grüße Gartenfex
Benutzeravatar
Gartenfex
Beiträge: 20
Registriert: 2. Jul 2006, 15:38

Re:Kennt jemand diese Frucht? (Mirabelle, Krete, Kirschpflaume oder was?)

Gartenfex » Antwort #25 am:

Hallo, cupu malam. Ich dachte Erdbeeren sind Tomatengewächse? Ich hab das im Fernsehen gesehen in mo`s Gartenwelt. Der ist denke ich schon Kompetent. Er sagte das einmal in einer seiner Sendungen. Will es aber nicht mit bestimmtheit sagen. Auf alle Fälle hab ich es gar nicht recht glauben können. Aber die Blätter am Fruchtansatz sehen so ähnlich aus. Ich könnte es mir vorstellen das es stimmt.Gruß Gartenfex
Benutzeravatar
kupu malam
Beiträge: 196
Registriert: 30. Mai 2005, 22:54

Re:Kennt jemand diese Frucht? (Mirabelle, Krete, Kirschpflaume oder was?)

kupu malam » Antwort #26 am:

Hallo, cupu malam. Ich dachte Erdbeeren sind Tomatengewächse?
Tomaten sind Nachtschattengwächse, und die Tomaten sind botanisch Beeren, ist eigentlich klar, oder?Erdbeeren gehören zu den Rosengewächsen und bilden wie viele andere davon, wie z.B. Himbeeren, Brombeeren etc. Sammelnußfrüchte aus. Ist egentlich auch klar, Sammelnußfrüchte sind Scheinfrüchte, der Samen ist nahe oder an der Oberfläche, jeweils von Scheinfruchtgewebe vom nächsten Samen separiert. Bei Beeren befindet sich der Samen im Inneren der Frucht und ist vom Fruchtfleisch umgeben, z.B. Kakao, Avocado etc.Letzte Klarheiten beseitigt? ;DGrüßekupumalam
Günther

Re:Kennt jemand diese Frucht? (Mirabelle, Krete, Kirschpflaume oder was?)

Günther » Antwort #27 am:

... und Walnüsse sind keine Nüsse ...
Luna

Re:Kennt jemand diese Frucht? (Mirabelle, Krete, Kirschpflaume oder was?)

Luna » Antwort #28 am:

... und Walnüsse sind keine Nüsse ...
..... aber bestimmt nur wegen dem Wal von Klaus-Peter ;D ;D ;D Ende OT
Benutzeravatar
kupu malam
Beiträge: 196
Registriert: 30. Mai 2005, 22:54

Re:Kennt jemand diese Frucht? (Mirabelle, Krete, Kirschpflaume oder was?)

kupu malam » Antwort #29 am:

... und Walnüsse sind keine Nüsse ...
Hallo Günther,so steht es in den alten Botaniklehrbüchern, dort galt sie als Steinfrucht. Ist aber falsch, es ist eine Nußhttp://idw-online.de/pages/de/news169211Nun sind wir aber wirklich genug vom Thema abgekommen.Grüßekupumalam
Antworten