News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterharte Fuchsien (Gelesen 204130 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21243
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Winterharte Fuchsien

thuja thujon » Antwort #825 am:

Hier die Blüte.
Dateianhänge
Fuchsie weiß Blüte.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re: Winterharte Fuchsien

hjkuus » Antwort #826 am:

Könnte vielleicht Piper sein
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Fuchsien

enaira » Antwort #827 am:

Meine Fuchsien frieren auch immer ganz runter und blühen dann spät. Das ist normal.
Die früheste ist 'David'.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Fuchsien

enaira » Antwort #828 am:

hjkuus hat geschrieben: 9. Nov 2019, 21:11
Könnte vielleicht Piper sein


Wäre auch meine Vermutung.
Schau mal hier und hier.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21243
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Winterharte Fuchsien

thuja thujon » Antwort #829 am:

Das könnte hinkommen. Danke. Auch bei dem was hier geschrieben wird erkenne ich sie wieder. Winterhärte und Wurzelballen ist ne Katastrophe. Sollte ich wohl drauf aufpassen, das die nicht verlorengeht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Winterharte Fuchsien

cornishsnow » Antwort #830 am:

Die Blüten von 'Arauco' sind im Moment besonders farbintensiv. :D
Dateianhänge
C7F837F2-8419-4B1C-9BF0-255E7FEBB758.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Isatis blau
Beiträge: 2313
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Winterharte Fuchsien

Isatis blau » Antwort #831 am:

:D Arauco ist einfach klasse, meine ist noch nicht so weit, aber vital am wachsen, nach den Erfahrungen mit dem gestauchten Exemplar.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21018
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Winterharte Fuchsien

zwerggarten » Antwort #832 am:

und ich habe dieses jahr wieder keine bekommen, weiß jemand eine noch unversiegte quelle?

oder schneidet wer ggf. demnächst stecklinge? :-X 8)


immerhin komnte ich mich erfolgreich mit hawkshead eindecken, das ist etwas tröstlich. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Winterharte Fuchsien

Schnäcke » Antwort #833 am:

Mir hat ein alter Gärtner zwei Fuchsia magellanica ausgegraben. Sie sind erst zehn cm hoch. Ich freue mich. Hatte ich doch winterharte Fuchsien in Gärten schon immer bewundert.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Fuchsien

Staudo » Antwort #834 am:

Im Potsdamer Umland werden sie kaum so prächtig werden wie in England. ;) Hier stehen auch welche, die sich mühsam am Leben erhalten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Winterharte Fuchsien

lerchenzorn » Antwort #835 am:

Die wenigen Sorten, die ich probiert habe, wollen hier auch nicht richtig wachsen oder verschwinden wieder.
Wirklich hart und wüchsig, trotz der tropischen Herkunft in Brasilien, zeigt sich bisher Fuchsia regia subsp. reitzii (für die ich meine namenlos gekaufte Pflanze halte). Die hat das Zeug zur brusthohen Hecke, ist aber wohl nach bodennahem Rückschnitt am frischen Austrieb blühfreudiger als am alten Holz.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11330
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Kübelgarten » Antwort #836 am:

Arauco habe ich schon öfters gekauft, bekomme sie nie über den Winter, weder im WG noch im GWH, jetzt kaufe ich keine mehr.
LG Heike
Hausgeist

Re: Winterharte Fuchsien

Hausgeist » Antwort #837 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 27. Mai 2020, 07:20
Wirklich hart und wüchsig, trotz der tropischen Herkunft in Brasilien, zeigt sich bisher Fuchsia regia subsp. reitzii (für die ich meine namenlos gekaufte Pflanze halte).


Ich habe mir gerade eine zugelegt, mal sehen, wie sie sich hier machen wird. ;)

Meine 'Arauco' kommt weiterhin nicht in die Pötte, ich muss der nochmal einen besseren Platz gönnen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Fuchsien

enaira » Antwort #838 am:

Am besten wächst hier 'David', seinerzeit bei Sarastro gekauft. Sie hat allerdings bei mir einen ganz anderen Habitus als das auf seine HP gezeigte Exemplar, relativ niedrig und aufrecht. Treibt als erste aus und blüht auch als erste. Aber auch hier dauert es noch, den ersten Austrieb hatte noch der Frost erwischt.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28321
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Mediterraneus » Antwort #839 am:

Hausgeist hat geschrieben: 27. Mai 2020, 08:43
lerchenzorn hat geschrieben: 27. Mai 2020, 07:20
Wirklich hart und wüchsig, trotz der tropischen Herkunft in Brasilien, zeigt sich bisher Fuchsia regia subsp. reitzii (für die ich meine namenlos gekaufte Pflanze halte).


Ich habe mir gerade eine zugelegt, mal sehen, wie sie sich hier machen wird. ;)

Meine 'Arauco' kommt weiterhin nicht in die Pötte, ich muss der nochmal einen besseren Platz gönnen.


Fuchsia regia ssp. reitzii macht Ausläufer und bedeckt bei mir 1-2 Quadratmeter und wird dabei 1,5 m hoch. Die beste Fuchsie für den Garten, bei mir auch.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten