News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosensämlinge - unser Hobby (Gelesen 291861 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Hortus » Antwort #1335 am:

Hier ein Bild von heute meines Ramblersämlings, der aus einer Kreuzung von zwei Rosen von Herrn Bethke aus Saxdorf entstand. Er ist starkwachsend und reichblühend.
https://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.80025.0&tab=1
Dateianhänge
P6250565.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

sonnenschein » Antwort #1336 am:

Hier gibt es einige neue interessante oder witzige Sämlinge; aber bisher bis auf 5-6 Ausnahmen, wenn ich mich recht erinnere, nix Aufregendes von diesem Jahr, in dem ich doch so viele Sämlinge wie nie gezogen habe, 2500 etwa :-X.
fbb, habe auch sehr viele Kinder von Laika und Rehbrunnen dabei, sowohl OP als auch Kreuzungen, aber bisher kein Unterschied, alle etwa cremefarben mit grau und noch verbesserungswürdig ;).
Dafür aber immerhin etwas in Richtung wüchsige duftende gelbe Kletterrose, woran ich seit letztem Jahr "arbeite".
Aus 2017 ist dieser Sämling von James Galway, jede Blüte Proliferation. Ich ärgere mich, daß ich kaum mehr eine Unterlage zum Veredeln mehr für ihn freihatte. Muß er es auf jeden Fall bis ins nächste Jahr schaffen...
Dateianhänge
DSC_4511.JPG
Es wird immer wieder Frühling
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

sonnenschein » Antwort #1337 am:

Dieser Sämling sieht etwas jünger von der Blüte so aus:
Dateianhänge
DSC_4949.JPG
Es wird immer wieder Frühling
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

sonnenschein » Antwort #1338 am:

Veredelt habe ich in diesem Jahr dieses Sämling, mal wieder von Lilac Blush.
Dateianhänge
DSC_3939.JPG
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Vogelsberg » Antwort #1339 am:

... eine der wahrscheinlich letzten Blüten für dieses Jahr von einem diesjährigen Sämling von Mary Rose - offen bestäubt, aber wohl Selbstung, da der deutliche Duft der Muttersorte sehr ähnlich ist :)

Der Sämling steht aktuell im WiGa damit er noch etwas blüht und kommt zum Überwintern dann ins ungeheizte GH, denn die Winterhärte ist ja noch ungeklärt und die Pflanze zu jung.
Dateianhänge
Rosensämling Oktober 2019 004.JPG
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
bibi63
Beiträge: 20
Registriert: 18. Mär 2018, 18:08

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

bibi63 » Antwort #1340 am:

Nachdem es auch hier allmählich frostig wird - und ich weder Gewächshaus oder hellen Keller... Habe:
Haben meine Sämlinge aus 18/19 überhaupt eine reelle Überlebenschance wenn ich sie mit Topf in einen großen (40cm hohen) Kasten versenke, Erde aufhaeufe, und mit Tannenreisig abdecke? ( Einige habe ich direkt ausgepflanzt)
Ist hier schon Mal bis -10 Grad, aber eher geschützt
Ich will meine Erstlinge ungern verlieren ;D
Herzliche Grüße
bibi63
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

sonnenschein » Antwort #1341 am:

Besser haben es meine auf gar keinen Fall ;D ;). Und wer das nicht abkann - hat seine erste und wichtigste Prüfung nicht bestanden....
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
bibi63
Beiträge: 20
Registriert: 18. Mär 2018, 18:08

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

bibi63 » Antwort #1342 am:

Nachdem die "Erntezeit" naht, grübel ich erneut über die Frage, ob ich später tatsächlich nur die "im Wasser nicht schwimmenden Nüsschen" aussäen sollte.
Hat jemand Mal Versuche mit den schwimmenden gemacht, und könnte berichten, wie es mit der Keimrate stand? Gerade bei sehr kleinen Samen... Das würde mich sehr interessieren
Herzliche Grüße
bibi63
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Nova Liz † » Antwort #1343 am:

sonnenschein hat geschrieben: 8. Sep 2019, 11:04
Veredelt habe ich in diesem Jahr dieses Sämling, mal wieder von Lilac Blush.
Ei,die sehe ich erst jetzt.Sehr vielversprechend. :D ;)
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Hortus » Antwort #1344 am:

Ich möchte heute den Sämling aus der Kreuzung ´Reine Victoria X R. rugosa zeigen. Die Pflanze ist z.Zt. 170 cm hoch, besitzt gesundes Laub und hat einen guten Blütenansatz. Blütedurchmesser ca. 6 cm.
Dateianhänge
P6050253.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Hortus » Antwort #1345 am:

Bild 2:
Dateianhänge
P6030221.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Acontraluz
Beiträge: 2476
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Acontraluz » Antwort #1346 am:

Hier ein Zufallssämling, Kind von Kiftsgate Violet und Maria Lisa. Ich mag das Baby, aber wohin damit? Die werden ja riesig.
Wenn jemand das Röschen haben möchte, kann er es gern hier abholen im Herbst.

Dateianhänge
hnOtWBiQRaq%MmbRf51Ikw.jpg
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2947
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

mavi » Antwort #1347 am:

bibi63 hat geschrieben: 24. Nov 2019, 10:32
Nachdem die "Erntezeit" naht, grübel ich erneut über die Frage, ob ich später tatsächlich nur die "im Wasser nicht schwimmenden Nüsschen" aussäen sollte.
Hat jemand Mal Versuche mit den schwimmenden gemacht, und könnte berichten, wie es mit der Keimrate stand? Gerade bei sehr kleinen Samen... Das würde mich sehr interessieren


(Erst jetzt gesehen.)
Für eine Rugosa (Roseraie de l'Hay) kann ich sagen, dass bei einem Versuch mit 9 oder 10 Samen nur zwei oben schwammen, ich aber alle ausgesät habe. Mindestens 5 oder 6 sind gekeimt. Genau weiß ich es nicht mehr. Eine hat es dann letztendlich geschafft, aber bis jetzt noch nicht geblüht (ist nun wohl 4 Jahre alt).
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Hortus » Antwort #1348 am:

Nach längerer Pause hier die Erstblüte meines Sämlings aus Rosa foliolosa x ´Haminozo´:
Dateianhänge
P1150180.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
rocknroller
Beiträge: 716
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

rocknroller » Antwort #1349 am:

Ghislaines Töchterlein hat neben der Haustüre eine Höhe von 3 m erreicht.


Dateianhänge
GhislainesTö-8.JPG
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Antworten