News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ich tröste mich noch mit zwei namenlosen Chrysanthemen auf dem Balkon,
einmal diese kräftige und unermüdliche im Topf
und dann noch diese gestreifte im Balkonkasten ausgepflanzte, bei der ich zunächst bald alle verblühten Köpfe abgeschnitten habe und die jetzt neue Knospen entwickelt hat und öffnet.
Bin gespannt, ob sie über den Winter kommen und wie sie sich - falls ja - dann im nächsten Jahr entwickeln.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
kaieric hat geschrieben: ↑11. Nov 2019, 09:24 die gestreifte ist besonders, auch diese unregelmässige blüte gefällt mir. von wegen charakter ;)
ja, ich fand sie auch toll und habe sie deshalb gekauft. Umso verärgert war ich zunächst, dass sie schon kurz nach dem Auspflanzen in den Balkonkasten alle Blüten hängen ließ. Jetzt finde ich aber prima, dass sie neue Knospen schiebt und diese so hübsch öffnet.
Dateianhänge
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Wirklich sichtbar sind sie meist ab dem frühen Herbst.
Ich erinnere mich aber, leider nur dunkel und ohne die Sorte benennen zu können, dass die Erneuerungstriebe auch nahezu unsichtbar sein können und die Pflanzen im nächsten Jahr dennoch gut austreiben. Vielleicht stoße ich noch drauf, welche das was.
Dann werde ich im nächsten Jahr Chrysanthemen doch wieder erst im Herbst kaufen und nach den Überwinterungstrieben schauen. Vielleicht gibt es ja schon auf der Herbst Staudenbörse welche mit Überwinterungstrieben. Ich hatte den Foerster Gärtner gefragt wie ich Chrysanthemen am Besten über den Winter bekommen. Da war auch von Überwinterungstrieben die Rede und das ich die Chrysanthemen mit Reisig schützen sollte und nicht mit Laub.
Kauf und Pflanzung im Herbst erhöhen nach meiner unmaßgeblichen Meinung das Risiko. Aber.... no risk no fun...oder...Pflanz doch im Frühjahr, dann haben die Pflanzen genügend Zeit, sich zu etablieren.
Polluxverde, vergleiche Deine unbekannte mal mit 'Feuerzauber'. Ich bin zufällig auf die Sorte gestoßen. Sie wird auch von einigen norddeutschen Staudengärtnern angeboten, z. B. von Lichtnelke und von Stade. Hier noch ein Habitusbild: bei Gräfin Zeppelin.
troll13 hat geschrieben: ↑12. Nov 2019, 21:11 Ist das wirklich alles dasselbe, was unter dem Namen 'Feuerzauber' angeboten wird? :-\
Offensichtlich nicht. Die Bilder bei Stade erinnern mich an 'Brennpunkt' ('Königssohn'). Was Stade verkauft, kann noch einmal etwas anderes sein. Die Bilder bei Lichtnelke, Gräfin Zeppelin und Kirschenlohr wirken einheitlich und, vorbehaltlich der Blumengröße, sehr ähnlich dem, was polluxverde zeigt. MadJohns Blume passt, denke ich, auch dazu. Woher hast Du die, blommor?