News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 957281 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nienna
Beiträge: 712
Registriert: 5. Mai 2007, 23:58
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Nienna » Antwort #7620 am:

Sieht das auf dem schechten Handy-Foto nach Sämlingen von C. pseudibericum aus?
Falls ja, sollte ich die aufnehmen und drinnen überwintern oder doch besser sich selbst überlassen? Die Mutter scheinen die mitunter kalten südbrandenburger Winter ja auch nicht zu stören...
Dateianhänge
IMG_20191108_162117.jpg
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

APO-Jörg » Antwort #7621 am:

Hi Nienna,
Nienna hat geschrieben: 9. Nov 2019, 22:15
Sieht das auf dem schechten Handy-Foto nach Sämlingen von C. pseudibericum aus?
Falls ja, sollte ich die aufnehmen und drinnen überwintern oder doch besser sich selbst überlassen? Die Mutter scheinen die mitunter kalten südbrandenburger Winter ja auch nicht zu stören...

ich denke das kann draußen bleiben. Es sieht aus wie ein pseudibericum. Vielleicht etwas mit Reisig abdecken. Jetzt würde ich es nicht mehr umsetzen. Bei uns stehen sie auch draußen.

https://www.cyclamen.org/plants/species/cyclamen-pseudibericum/
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Ha-Jo » Antwort #7622 am:

Ich habe auch noch einmal eine Frage.
Heute ist mir dieses Cyclamen aufgefallen.
Ich habe es im Frühjahr bei Renate gekauft. Es stand coum auf dem Schild.
Jetzt sehe ich die purpurne Blattunterseite.
Kann das sein?
Dateianhänge
IMG_1113.JPG
No garden is perfect.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

rocambole » Antwort #7623 am:

Ist ein coum, die können auch rot von unten :-*
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #7624 am:

ja das kann sein und ohne das bild anzuklicken erkenne ich ein coum
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #7625 am:

ich weiß garnicht obs coum gibt mit unten grün
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

rocambole » Antwort #7626 am:

hab noch nicht alle von unten angeguckt, muss im Frühling mal die albissimum inspizieren 8).
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

APO-Jörg » Antwort #7627 am:

rocambole hat geschrieben: 11. Nov 2019, 18:38
hab noch nicht alle von unten angeguckt, muss im Frühling mal die albissimum inspizieren 8).

Unsere Cyclamen coum f. albissimum sehen von unten so aus. Bei reinen album soll die Blattunterseite auch grün sein den es fehlt der Farbstoff rot.

Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

rocambole » Antwort #7628 am:

ah, hatte ich vermutet, danke für die Bestätigung :D.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

APO-Jörg » Antwort #7629 am:

rocambole hat geschrieben: 11. Nov 2019, 19:08
ah, hatte ich vermutet, danke für die Bestätigung :D.

Bei reinen album sollten auch die Stiele grün sein. (purpurascens)

Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Ha-Jo » Antwort #7630 am:

Danke, dann kann ich ja ruhig schlafen 😴. 😇
Da habe ich wieder etwas gelernt. War etwas verunsichert.
No garden is perfect.
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

jutta » Antwort #7631 am:

Frage an euch Experten: Welches Cyclamen ist das? Braucht es Winterschutz?
Dateianhänge
P1030455.JPG
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #7632 am:

hederifolium, das braucht keinen schutz, ausser bei starkem frost etwas reisig
11 x angeschaut und keiner schreibt was :-\
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32098
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

oile » Antwort #7633 am:

Jetzt hast Du ja was gesagt und ich stimme Dir zu. Bei Kahlfrösten würde ich es vor der Wintersonne schützen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

jutta » Antwort #7634 am:

@ lord waldemoor:
Danke, ich hab mir eingebildet, ich habe mal ein C. Cilicum oder Repandrum gekauft, und meine anderen Hederifolium haben irgendwie anderes Laub. (Bild, leider schlecht))
Deine Purpurascens haben sich übrigens super entwickelt, darum habe ich an diesem Platz auch andere gesammelt.
Bin aber noch nicht sehr Cyclamen erfahren.
Dateianhänge
P1030427.JPG
Antworten