News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heute durch den Garten - Impressionen 2019 (Gelesen 427149 mal)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
und phantastisch, wie es dir gelingt, sogar schlangenbart natürlich wirken zu lassen :D :D :D
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Treasure hat geschrieben: ↑12. Nov 2019, 22:52
Lerchenzorn, Deine Fotos sind wie immer in jeder Hinsicht ein Genuss, gärtnerisch und fotografisch. Danke fürs Zeigen.
Dem kann ich mich nur anschließen. Schön!
Gießen statt Genießen!
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
@lerchenzorn Absolute Meisterfotos,genial in Szene gesetzt. :D
- cydora
- Beiträge: 11716
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Für solche liebevollen Fotos wie von lerchenzorn fehlt mir momentan die Muße. Ich bin heute morgen vor der Arbeit mal schnell mit der Kamera durch den Garten gehastet, bevor die letzten Blätter gefallen sind. Es ist eben trüber November und die Farben im Garten passen sich dem so langsam an.
Der Wein an der Pergola wird schütter, die Wisterie färbt heuer nur kurz Richtung gelb und lässt die Blätter sofort fallen.

Der Ahorn wechselt Richtung ocker

Der Wein an der Pergola wird schütter, die Wisterie färbt heuer nur kurz Richtung gelb und lässt die Blätter sofort fallen.

Der Ahorn wechselt Richtung ocker

Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11716
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Die Birken haben auch schon viel Blattmasse abgeworfen, am Trompetenbaum hängen nur noch vereinzelt Blätter.

Dafür trumpft die Berberitze mit etwas Orange auf.

Die Funkien entwickeln glasiges Ockerbraun.

Ich mag den Kontrast zum frischen Immergrün.

Dafür trumpft die Berberitze mit etwas Orange auf.

Die Funkien entwickeln glasiges Ockerbraun.

Ich mag den Kontrast zum frischen Immergrün.
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11716
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Eine Päonie zeigt Farbe

Die Kletterhortensie leuchtet gelb

und Perückenstrauch 'Lilla' immer noch orangerot


Die Kletterhortensie leuchtet gelb

und Perückenstrauch 'Lilla' immer noch orangerot

Liebe Grüße - Cydora
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16650
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Lerchenzorns Auge fürs Detail (und dazu noch das perfekte Einfangen mit der Kamera bei stets wunderbarem Licht) ist in der Tat unübertroffen. :D
Die Herbstfärbung hier ist leider auch eher mau, dazu ist es einfach viel zu feucht, viel zu bewölkt, aber nicht nebelig genug, um so stimmungsvoll wie bei den Fotos von planwerk zu sein. Das Laub an den Fächerahornen sieht hier leider auch nicht so wunderbar golden aus, weil es einfach völlig verpilzt ist, mit zahllosen Sprenkeln, als hätte man es in einen Nebel aus Schmutzwasser eingehüllt. ::) Wie dem auch sei, auch ohne Sonne ist das wunderbar idyllisch bei Dir, das scheint auch Dein Besuch zu genießen!
EDIT: Sind das Baustahlmatten, die da als Rankhilfen für Kletterhortensie und Co. dienen? Meine ist ja noch klein, aber wenn ich die Ecke nächstes Frühjahr richtig gestalte, möchte ich dort auch ein Rankgitter anbringen, damit sie mal loslegen kann.
Die Herbstfärbung hier ist leider auch eher mau, dazu ist es einfach viel zu feucht, viel zu bewölkt, aber nicht nebelig genug, um so stimmungsvoll wie bei den Fotos von planwerk zu sein. Das Laub an den Fächerahornen sieht hier leider auch nicht so wunderbar golden aus, weil es einfach völlig verpilzt ist, mit zahllosen Sprenkeln, als hätte man es in einen Nebel aus Schmutzwasser eingehüllt. ::) Wie dem auch sei, auch ohne Sonne ist das wunderbar idyllisch bei Dir, das scheint auch Dein Besuch zu genießen!
EDIT: Sind das Baustahlmatten, die da als Rankhilfen für Kletterhortensie und Co. dienen? Meine ist ja noch klein, aber wenn ich die Ecke nächstes Frühjahr richtig gestalte, möchte ich dort auch ein Rankgitter anbringen, damit sie mal loslegen kann.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Oh, oh Cydora, Du stapelst tief. Deine Bilder sind brillant, so wie ich sie immer bestaune. Das sind Deine durch und durch stimmigen Pflanzungen, die zu allen Jahreszeiten bestechen und jetzt mit den Herbstfarben so richtig auftrumpfen. Und es sind Deine tollen Aufnahmen, die für mein Laiengefühl technisch nichts zu wünschen übrig lassen. :D
Ihr macht mich verlegen. Ich bin in jedem Spätherbst überwältigt, was die Winterastern im Garten veranstalten und freue mich, wenn ich das in Farben und Stimmungen festhalten kann. Ich weiß aber auch ganz gut, welche Schwächen die Bilder haben.
Ihr macht mich verlegen. Ich bin in jedem Spätherbst überwältigt, was die Winterastern im Garten veranstalten und freue mich, wenn ich das in Farben und Stimmungen festhalten kann. Ich weiß aber auch ganz gut, welche Schwächen die Bilder haben.
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Cydora! Dein Garten ist ja wirklich immer schön. Diese Orangetöne gefallen mir sehr gut, der Wein, die Kletterhortensie...alles einfach schön.
Gießen statt Genießen!
- helga7
- Beiträge: 5087
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Danke dir, Lerchenzorn, für deine wunderbar harmonischen Detailimpressionen und dir, Cydora, für die Bilder aus deinem zauberhaften Spätherbstgarten, wo einfach alles passt! :D :D :D
Von euch kann ich noch viel lernen! :-*
Von euch kann ich noch viel lernen! :-*
Ciao
Helga
Helga
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
lerchenzorn hat geschrieben: ↑12. Nov 2019, 22:27
. Ja, sie sind wunderbar in diesem Jahr. Unterm großen Kirschbaum kommt der erste Frost nicht an die Blüten.
Das könnte glatt bei mir auch klappen - und mein Beet unter dem Kirschbaum schreit nach einer Restaurierung...
- Mata Haari
- Beiträge: 1528
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Ich kann mich den Worten bzgl. der schönen Detailimpressionen von Lerchenzorn und Cydoras Garten nur anschliessen.
Bei Cydoras Garten kommt mir immer wieder Vivaldi in den Sinn. Zu jeder Jahreszeit wunderbar durchkomponiert :D
Bei Cydoras Garten kommt mir immer wieder Vivaldi in den Sinn. Zu jeder Jahreszeit wunderbar durchkomponiert :D
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
sehr schön, dieses chrysanthemum mit dem attraktiven farbverlauf :D