oile hat geschrieben: ↑13. Nov 2019, 10:37 Fazit: Scholl bekommt wieder die gewohnten 5 Sterne. Und ich kann die Gehölzchen wunderbar in den Garten einbauen, wo sie hoffentlich erst auffallen, wenn mann sie schön findet (= wahrnimmt). ;D
;D ;D ;D
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
oile hat geschrieben: ↑13. Nov 2019, 10:37 Ich habe mal wieder von Scholl ein paar Gehölzchen bestellt, die erst noch groß werden wollen. Als ich das Paket in Empfang nahm, war ich etwas schockiert. Sooo klein hatte ich mir den u.a. bestellten Liquidambar 'Slender Silhouette' nun doch nicht vorgestellt. Ich begann auszupacken (wie immer bei Sendungen von Scholl bedeutet das Wühlen in duftendem Stroh), und förderte schließlich das Bäumchen zutage, wobei es immer länger wurde. Der diesjährige Trieb war noch so elastisch, dass er gebogen im Paket lag, was man ihm aber nach dem Auspacken überhaupt nicht mehr ansah. ;D Fazit: Scholl bekommt wieder die gewohnten 5 Sterne. Und ich kann die Gehölzchen wunderbar in den Garten einbauen, wo sie hoffentlich erst auffallen, wenn mann sie schön findet (= wahrnimmt). ;D
Google Übersetzer sagt mir zu Slender Silhouette "schlanke Kontur". Nach eigener Erfahrung würde ich es bei dieser Sorte als "schlaksig" übersetzen. ;) Also einen Bambusstab an den "elastischen" Mitteltrieb und keine Angst vor der Schere, wenn es darum geht, überhängende Seitentriebe einzukürzen, damit sich die "schlanke Kontur" auch wirklich einstellt. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Letztes Jahr habe ich bei der Gärtnerei Naturwuchs bestellt ... es kam so lange nichts, dass ich letztlich geschrieben habe, dass ich woanders bestellen werde. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Vor Jahren hatte ich da schon mal bestellt, da war alles ok. Eine erste E-Mail wurde auch beantwortet, dann war plötzlich Funkstille. Keine Ahnung was da los ist. ???
Bei der Baumschule Eggert habe ich neulich ein kleines Bäumchen bestellt, das war sehr schön eingepackt, und die Lieferung wurde auch per E-Mail fast auf die Stunde genau angekündigt. (Ob die Sorte passt, kann ich noch nicht sagen.)
AndreasR hat geschrieben: ↑13. Nov 2019, 22:40... Ariane ...
ihre hochgeborene durchlaucht ariane markgräfin von pieske – das tönt zu schön, um wahr zu sein. 8) ;D
naturwuchs ist für mich seit einer vor jahren ebenso gemachten erfahrung komplett inakzeptabel – manchmal frage ich mich, warum es dieses schicke lockangebot im netz immer noch gibt. :P
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
oile hat geschrieben: ↑13. Nov 2019, 23:05 Ja, das habe ich mir auch schon so gedacht.
Pass gut drauf auf! Ich hatte die auch schon mal bekommen und vielleicht zu lange im Topf gelassen? Jedenfalls ist das Dingelchen im Beet dann leider nicht angewachsen.... :'(
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Februarm hat geschrieben: ↑13. Nov 2019, 23:40 Letztes Jahr habe ich bei der Gärtnerei Naturwuchs bestellt ... es kam so lange nichts, dass ich letztlich geschrieben habe, dass ich woanders bestellen werde. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? ...
2011 genau das Gleiche bei mir - hatte im Juli bestellt, 4x nach meiner Bestellung gefragt, schliesslich im September dann frustriert storniert. Auch darauf gabs keine Reaktion.....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Mufflon hat geschrieben: ↑13. Nov 2019, 11:53 Ich kenne wn Rosenlieferungen auch nur so. Der Vorteil an wn Ware ist ja gerade die Gewichtsersparnis durch fehlendes Substrat.
eben! Diese wurzelnackten Rosen werden beim Rosenhof in Kühlschränken bis zum Versand gestapelt. Das hat Tradition und entspricht den Geschäftsbedingungen.
Die AlDI Rosen in minderwertigen Substraten haben diese Qualität lange nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Ja, ich kaufe, wenn es geht, Rosen auch nur wurzelnackt - alle sind angewachsen. Cox versendet sogar seine Rhododendren aus Gewichtsgründen wurzelnackt, und auch sie wachsen an. In China werden sogar Obstbäume wurzelnackt angeboten, und es funktioniert.
Vielen Dank, dass Ihr mich darüber aufklärt, dass "wurzelnackt" das Fehlen von Substrat bedeutet. ::) Ihr wisst aber schon, dass "Medium" nicht zwingend "Substrat bedeutet? Auch wenn ich Aldirosen erwähnt habe, bedeutet das nicht, dass ich diese Verpackung bei Rosisten erwarte, es war nur ein Beispiel dafür, dass dort die Wurzeln nicht freiliegend sind.
Aber ist auch egal, ich freue mich, wenn ich zu Eurer Belustigung beitragen konnte und Ihr Euch wissend und überlegen fühlen konntet. Falls Ihr noch ein paar Rechtschreibfehler findet, dürft Ihr Euch auch gern daran delektieren.
Es ist unter Rosenzüchtern üblich, die wurzelnackte Ware tatsächlich ohne irgendetwas zu versenden. Es steht Dir natürlich frei, das zu kritisieren, und es war sicher nicht die Absicht, sich hier über Dich lustig zu machen, aber Fakt bleibt - es ist üblich, und was wichtiger ist, es spielt keine Rolle. Solche komplett nackten Rosenstöcke wachsen an, teilweise sogar besser als Containerware.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi