lonicera hat geschrieben: ↑11. Nov 2019, 20:35 Obstjiffel,
für die untere Reihe dunkle Rosenseifenprobestücke tät ich mich begeistern...sollen die abgegeben werden? *hofft* [/quote]
Kann ich gern zuschicken, allerdings vermute ich dass sie ausbluten werden. Noch müssen sie auch reifen bis in den Dezember hinein. Die Sonnenwindform liebe ich auch sehr, ist nur so doof auszuformen. Aber ich habe am Wochenende auf meinem Seifentreffen gelernt, wie man Silikonformen macht. Da werde ich jetzt die Milkyway Formen die ich besonders mag abformen. Vielleicht teilt ihr sie euch? Jeder einen Sonnenwind und eine kleine Gästeseife?
sehr gern
[quote author=Bienchen99 link=topic=26752.msg3388170#msg3388170 date=1573507600] das war auch gerade mein Gedanke. Was eine geniale Farbe
und die Haarseife würde mich auch interessieren :D
Amla schau ich später ob noch welche da ist, gerade liegt unser Katzentier so schön kuschlig über meinen Armen ::) Falls nicht muss ich sie auf jeden Fall nachsieden, dann dauert es aber halt wieder so sieben Wochen.
das macht ja nichts, ich hab auch noch. Würde ich nur gern ausprobieren, ob mir die auch hilft :D
Natürlich unter Berücksichtigung der Verseifungszahl bzw. ich würde das Rezept natürlich neu berechnen. Aber pflegetechnisch, was kommt dem am Nächsten?
Betr. Öl kann ich natürlich gar nichts sagen. Aber ich wollte noch sagen, dass ich es super finde, dass die Inhaltsstoffe auf den Most-Seifen genau angegeben sind. Danke!;) Testbeginn ab Morgen.
Das kommt darauf an, ob du ansonsten Kokosöl oder ein anderes schaumförderndes Öl drinnen hast. Schreib mir doch mal die genaue Ölzusammensetzung bitte.
neo hat geschrieben: ↑14. Nov 2019, 08:06 Betr. Öl kann ich natürlich gar nichts sagen. Aber ich wollte noch sagen, dass ich es super finde, dass die Inhaltsstoffe auf den Most-Seifen genau angegeben sind. Danke!;) Testbeginn ab Morgen.
Finde ich auch immer super
was bedeutet OHP-Haar. Also Haarseife ist klar, aber OHP?
Obstjiffel hat geschrieben: ↑14. Nov 2019, 08:36 Das kommt darauf an, ob du ansonsten Kokosöl oder ein anderes Schaumförderndes Öl drinnen hast. Schreib mir doch mal die genaue Ölzusammensetzung bitte.
300 g Olivenöl, 250 g Kakaobutter, 250 g Kokosöl, 200 g Sheabutter, 150 g Rapsöl, 50 g Lanolin
ich hab jetzt eingentlich nur das Palmkernöl durch Kakaobutter ersetzt
Das ist eine heiß verseifte Seife. Die wird durch "kochen" innerhalb von kurzer Zeit durch die Verseifung geschwubbt und kann theoretisch sofort genutzt werden. Allerdings ist auch bei diesen Seifen eine Reifezeit sinnvoll, sie werden einfach besser. Der Vorteil einer OHP ist, dass man zum Schluss Überfettungsöle oder andere Zusätze dazu geben kann, welche vom NaOH nicht mehr umgewandelt werden und somit direkt ihre Wirkung entfalten können.
Ah ok, durch das Kokosöl hast du Schaumfett, nur zu 20% aber sollte immerhin ein bissel Schaum geben. Wenn ich das Rezept durch den Seifenrechner jage, ist es nicht so ganz mein Fall. Aber das wäre es vorher auch nicht gewesen mit Palmkernöl. Da wärst du Anteilig auf 40% Schaumfett gekommen, ist mir persönlich zu hoch. So zwischen 25-30 %, letzteres nur beim milderen Babassu nehme ich. Aber das ist Geschmackssache. Vermutlich wird sie ein bissel länger liegen müssen durch den höheren Olivenölanteil.
War das Rapsöl HO? Also hocherhitzbar? Das sieht man an der Verteilung der Fettsäuren. Damit ein Öl nicht ranzanfällig ist, sollten die Fettsäuren bei den einfach ungesättigten Fettsäuren größer-gleich 64g auf 100ml sein und dazu die mehrfach ungesättigten Fettsäuren bei ca 14g je 100ml lieben. Ist der erste Wert deutlich tiefer ist es ein Schnellranzer und davon sollte man entweder nicht mehr als 10% nehmen oder aber ein oxidationsstabiles Öl dazu nehmen mit mindestens 5%. Da gibt es verschiedene, das geläufigste ist Jojoba.
Ich hab aber auch schon Mohnöl mit 20% verseift. Vorsichtshalber sind die Seifen eingefroren, nur ein Abschnitt liegt draußen um zu testen ob es zu ranzen anfängt. Bisher seit einem dreiviertel Jahr nichts. Das liegt aber eher am Mohnöl nach meinen Recherchen, andere Schnellranzer tun auch das was ihnen nachgesagt wird.
Mit den Schnellranzern ist es so eine Sache. Meine Haarseifen haben alle viel Rizinusöl drin, denn eine nicht schäumende Haarseife kann man vergessen......und die ganzen Jahre über ist noch keine ranzig geworden. Ranzigwerden kenne ich nur von früher mit viel Sonnenblumenöl....jetzt nimmt man Sonnenblumenöl welches hocherhitzt werden kann und das wusste man vor über 10 Jahren noch nicht.... Also ausprobieren geht über studieren:) LG von July
Ich finde das als Laie auch ziemlich schwierig. Das sind Mengen an Informationen, die man berücksichtigen sollte. Hab jetzt einen Seifenrechner gefunden, der mir halt auch Mittelwerte liefert.