News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? => Ambrosia artemisiifolia (Gelesen 1423 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Was ist das? => Ambrosia artemisiifolia
Dieses Kraut wächst bei uns vorm Haus, und zwar dort, wo im Winter das Vogelfutterhaus steht und allerlei andere Vogelsaaten aufgegangen sind. Ist also höchstwahrscheinlich davon heruntergefallen. Es ist etwa 1,60 hoch und recht buschig. Hoffe man kann auf dem Bild erkennen um was es sich handelt. Weiß jemand was es ist?
Re:Was ist das?
Uh auwei Du hast es ja auch!Bitte NICHT anfassen! Nur mit Schutz ausreissen, Mülltonne, Standort melden.Guck mal hier:äh wie geht denn hier ein Link?Naja, sicher findest Du es hier: Pflanzenwelt / Kräuter / Re:kräuter, die wehtun Hoffentlich sind wir das Mistzeug bald los. Aber das ist wohl eine vergebliche Hoffnung.Liebe Grüße, Laura
Re:Was ist das?
Oha, es handelt sich also tatsächlich um dieses Traubenkraut... :oUnd ich hab es erst gestern noch angefaßt, Blätter zerrieben, dran gerochen... ich war mir sicher, daß es sich um eine Vogelsaat handelt. Jetzt lese ich, daß es in D unter anderem durch verunreinigte Vogelsaaten eingeschleppt wurde. Na fein... ::)Das Zeug kommt noch heute in die Tonne!Aber: Muß ich das wirklich melden? Wenn ja - wo?LG Frika
Re:Was ist das?
Hallo Frika, :)nein, müssen muss man nicht. Aber um die Verbreitung zu erforschen und die Entwicklung von Strategien für eine wirksame Bekämpfung zu unterstützen, könnte man schon ... Ist auch für die Pollenwarndienste interessant, in welchen Regionen Ambrosia artemisiifolia vorkommt.Aber wo melden? Da muss ich noch mal suchen, ich dachte, das steht auf der Seite vom BBA ...So, jetzt habe ich es gefunden. Für Deutschland: "Bitte melden Sie uns Vorkommen der Beifuß-Ambrosie! Gerne können Sie hierzu das Meldeformular weiter unten nutzen." Aus: http://ambrosiainfo.de/kontakt.htmlIn der Schweiz soll man hier melden: "Für eine effiziente Bekämpfung der Aufrechten Ambrosie, ist es sehr wichtig die Wuchsorte ihrer Gemeinde, oder den Pflanzenschutz- und Naturschutzfachstellen zu melden. Sie können auch die SKEW informieren, welche die Angaben an die zuständigen Personen / Institutionen weiterleiten wird (sibylla.rometsch@gve.ch)." Aus: http://www.cps-skew.ch/deutsch/ambr_art_d.pdfIn Österreich nimmt Meldungen entgegen:"Berichte über das Vorkommen der Pflanzen richten Sie bitte an siegfried.jaeger@polleninfo.org." Aus: http://www.noe.gv.at/service/GS/GS2/UnkrautRagweed.htm Liebe Grüße, Laura
Re:Was ist das? => Ambrosia artemisiifolia
Tausend Dank, Laura! 

Re:Was ist das? => Ambrosia artemisiifolia
Gern geschehen.Liebe Grüße, Laura.