News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Arum + Verwandte (Gelesen 241143 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32087
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Arum + Verwandte
Das habe ich von Volker Klehm.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Arum + Verwandte
Ich habe meinen auch von Herrn Klehm (beim Staudenmarkt gekauft). Auf meinem Etikett stand 'Berliner Silber'. ;)
- oile
- Beiträge: 32087
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Arum + Verwandte
Das dürfte richtig sein. Ich war heute wohl zu viel polyglott unterwegs. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Arum + Verwandte
1000 Dank, ihr zwei. :)
Dann schaue ich mal, ob ich den Herrn mal kontaktieren kann.
Dann schaue ich mal, ob ich den Herrn mal kontaktieren kann.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Arum + Verwandte
Bei mir ist ein Mitbringsel aus Kreta wiedergekommen. Keine Ahnung wie die heißen. Ich habe die Knollen aus dem Straßengraben geklaubt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Arum + Verwandte
Es sind auch welche ohne Zeichnung dabei. Sie sind erst Mal erfroren. Kommen aber fast überall wieder und jetzt auch etwas größer als letztes Jahr.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Arum + Verwandte
Arum creticum ist es nicht, denke ich, wobei der auch gerade austreibt... vermutlich ist es Arum italicum.
Hübsch sind sie beide... aber das Cyclamen ist ja der Hammer! :P :o :D
Hübsch sind sie beide... aber das Cyclamen ist ja der Hammer! :P :o :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Arum + Verwandte
Arum italicum 'Breitseit' ist sehr gut angewachsen. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Arum + Verwandte
Arum italicum 'Splish Splash UK' subtil aber hübsch. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Arum + Verwandte
Norna, die zwei Sämlinge sind sehr hübsch! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Arum + Verwandte
Bei uns kommen die Arum auch wieder sehr schön. Gut, dass es endlich November ist! Hier ein paar schöne Sämlinge:
Re: Arum + Verwandte
Dieser hat wohl Monksilver als Elternteil, da fallen einige Sämlinge ziemlich ähnlich.
Re: Arum + Verwandte
und noch eine sehr auffällige Sorte: 'Great Barfield' nach dem Garten von Richard Nutt.