News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zierquitte 'Cido red' wächst nicht nach oben (Gelesen 2033 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
rollstein
Beiträge: 77
Registriert: 25. Apr 2018, 09:42
Kontaktdaten:

Zierquitte 'Cido red' wächst nicht nach oben

rollstein »

Vor 2 Jahren habe ich eine Zierquitte 'Cido Red' Chaenomeles gepflanzt. Ihre Endgröße wird mit Höhe und Breite bis 1,50 m angegeben.

Bei mir wächst die Pflanze allerdings gar nicht in die Höhe sondern kriecht nach allen Seiten auf dem Boden herum. Diese Triebe sind ca. 50 cm lang. Kann ich durch Schnitt ein Höhenwachstum forcieren oder sollte ich die flachen Triebe nach oben binden? Geblüht hat sie bisher immer 2-mal im Jahr, was ich auch komisch finde. Vielleicht nochmal neu kaufen?

Foto vom 2. September angehangen. (Auf dem Foto trägt sie Früchte und blüht zugleich)
Dateianhänge
20190902_173804.jpg
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4632
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Zierquitte 'Cido red' wächst nicht nach oben

Secret Garden » Antwort #1 am:

Meine 'Cido' wächst auch so gakelig und blüht außerdem in einem seltsamen ziegelrot. Ich habe sie an einen Zaun in den Hintergrund umgepflanzt, da "rankt" sie jetzt hoch und ich sehe sie kaum noch. ;D Eine Verwendung für die Früchte habe ich auch nicht gefunden, die sind extrem sauer.
saugrün
Beiträge: 207
Registriert: 20. Nov 2018, 13:40

Re: Zierquitte 'Cido red' wächst nicht nach oben

saugrün » Antwort #2 am:

Meine Cido wächst bisher auch so, kommt nur gebunden nach oben, vielleicht geht ja etwas mit Schnitt, was ich im späten Winter mal versuchen werde. Mehr wie einen knappen Meter Höhe traue ich meiner aber ohne Hilfe auch dann nicht zu. Die chinesische Zierquitte daneben wächst besser, buschiger, höher, und hat auch das schönere Rot in der Blüte, Cido liegt so zwischen rot und lachsfarben oder wie man das nennen soll.
Verarbeiten kann man beide Zierquitten aber prima, mit eher süßen Äpfeln, die sonst geschmacklich eher langweilig sind, ergeben sie ein super Gelee - oder pur gepresst statt Zitronensaft.
Viel Pektin, viel Säure, viel Vitamin C - und wohl besonders bei Cido, die auch noch weniger Stacheln hat.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Zierquitte 'Cido red' wächst nicht nach oben

Rib-2BW » Antwort #3 am:

Ja, der Wuchs ist für die Cido bzw. für die Art (Japanische Zierquitte) normal. Sie ist eben ein klein bleibender Strauch. Auch die Ziersorten der Japanischen Zierquitte, sind einwandfrei gut zu verwerten. Sie gehen aber mehr in die Zitronenecke. Schmeckt gut, aber die Cido hat mehr Aroma außerhalb der Zitrone.
Einfach Gelee daraus machen und das kann man wieder auf den Kuchenteig verschmieren. - Lecker!
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1070
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Zierquitte 'Cido red' wächst nicht nach oben

Tara2 » Antwort #4 am:

Die Cido heißt ja auch nicht umsonst Zitrone des Nordens!
Aber mal eine andere Frage: Sollte die Cido als Zierquitte sich eigentlich nicht auf Weißdorn Quitte oder Birne veredeln lassen? Dann wäre das mit dem Höhenwachstum doch wohl geklärt? Hat das schon mal jemand versucht?
saugrün
Beiträge: 207
Registriert: 20. Nov 2018, 13:40

Re: Zierquitte 'Cido red' wächst nicht nach oben

saugrün » Antwort #5 am:

Habe das zwar noch nicht versucht, aber ich glaube, es gab hier schon mal eine Diskussion darüber. Ansonsten ist das Spektrum der Chaenomeles-Sorten ja recht breit und es gibt einige Sorten, die mit einem Wuchs bis zu 2 m und größeren Früchten beschrieben werden.
Und auf der Krim soll es doch auch mal den Hybriden Japanische Zierquitte x Champagner Renette als Unterlage für beide Sorten gegeben haben - irgendwo habe ich das gelesen, nur wo ...?
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Zierquitte 'Cido red' wächst nicht nach oben

Ayamo » Antwort #6 am:

Wir haben auch eine chaenomeles japonica im Garten, die auch so sperrig wächst. Ich habe mal überlegt, sie auf zu leiten, damit man beim rasenmähen besser zurechtkommt.
Die Früchte nehmen wir in der Küche dort, wo eine säuerliche Note passt, durchaus auch als Zitronenersatz, auch wenn es etwas anders schmeckt. Meist geraspelt/gerieben, denn saftig ist sie ja nicht gerade.

Edit: gerade nachgeschaut, wir haben auch CIDO, aber nicht aus der besten Baumschule...
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Zierquitte 'Cido red' wächst nicht nach oben

Rib-2BW » Antwort #7 am:

Tara2 hat geschrieben: 19. Nov 2019, 19:38
Die Cido heißt ja auch nicht umsonst Zitrone des Nordens!



nein, der starke Zitronengenuss kommt nicht bei der Cido durch, dort herrscht mehr Apfelsinenaromen. eben mehr Aroma.
rollstein
Beiträge: 77
Registriert: 25. Apr 2018, 09:42
Kontaktdaten:

Re: Zierquitte 'Cido red' wächst nicht nach oben

rollstein » Antwort #8 am:

In der Baumschule Horstmann wird sie mit einer Höhe von 100-150 cm und der gleichen Breite angegeben. Die Breite haben wir nun erreicht, die Höhe beträgt jedoch maximal 30 cm.

Sollte ich also jetzt veruchen, einzelne Triebe in die Höhe zu binden, damit es sich nach oben entwickelt, oder durch Rückschnitt eine Wachsteum nach oben anzuregen?
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Zierquitte 'Cido red' wächst nicht nach oben

Ayamo » Antwort #9 am:

Der Habitus der Chaenomeles ist eher ein sparriger Busch, nicht wie ein Baum. Sicher kann man ein paar Stäbe stecken, Triebe hochbinden bzw einzelne bereits aufrechte Triebe anbinden und das hängende oder quer wachsende Holz zurückschneiden. Damit möchtest du aber etwas erreichen, dass nicht im biotischen Programm der Zierquitte angelegt ist. Ich könnte mir vorstellen, dass es eine Weile dauert, bis die geförderten Stämmchen dann durch Dickenwachstum genügend eigene Stabilität haben und die Stäbe wieder entfernt werden können.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
rollstein
Beiträge: 77
Registriert: 25. Apr 2018, 09:42
Kontaktdaten:

Re: Zierquitte 'Cido red' wächst nicht nach oben

rollstein » Antwort #10 am:

Ich habe die Triebe alle auf ca. die Hälfte gekürzt. Triebe die nur flach gewachsen waren, wurden an der Basis entfernt. Mal sehen, wie es dieses Jahr weitergeht :-)
Antworten