News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 956780 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Ja, fein :D Langsam erkenne ich auch Unterschiede ;)
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Gartenplaner hat geschrieben: ↑17. Nov 2019, 15:44
Mir war, als ob ich was von Geduld geschrieben hatte..... ;D
Dein "see-igeliges" ist wirklich sehr schön und speziell - denke, das könnte sich vielleicht auch noch mehr ausprägen, wenn mehr eingewachsen..... :D
Das freut mich als blinde Henne besonders :D
Nachher kommen noch die Purpurascens!
Schöne Grüße aus Wien!
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Schöne Pflanzen.Man sieht,dass sie sich im Laubbett wohl fühlen.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
da gibts ja viele coumkinder
das purpur hast du sicher dort gepflanzt, wie soll es mit den coum mitkommen und dann abseits stehn
das purpur hast du sicher dort gepflanzt, wie soll es mit den coum mitkommen und dann abseits stehn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
martina hat geschrieben: ↑19. Nov 2019, 19:12
Jetzt müll ich euch mal wahllos mit Fotos zu, kann mich nicht entscheiden :) Erst mal ein Purpur, das ich dort bestimmt nicht gepflanzt habe, es muß mit den Coums gekommen sein:
So ein schönes zumüllen liebe ich. Du hast eine interessante Vielfalt.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Da bin ich beruhigt :)
Nova, ja, dafür, daß ich sie erst im Frühjahr gepflanzt habe, bin ich zufrieden. Wie schon gesagt, Kompost und Regen haben das ihre getan ;)
Lord, dann kann ich es höchstens als Coum gepflanzt haben (Falschlieferung?), denn dort habe ich keine Purpurs. Ist aber vielleicht interessant, wie es sich dort (etwas Sonne) im Vergleich zu denen im Vollschatten entwickelt
Nova, ja, dafür, daß ich sie erst im Frühjahr gepflanzt habe, bin ich zufrieden. Wie schon gesagt, Kompost und Regen haben das ihre getan ;)
Lord, dann kann ich es höchstens als Coum gepflanzt haben (Falschlieferung?), denn dort habe ich keine Purpurs. Ist aber vielleicht interessant, wie es sich dort (etwas Sonne) im Vergleich zu denen im Vollschatten entwickelt
Schöne Grüße aus Wien!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Leider habe ich für mein kleinblättriges keinen Namen. War von Jan seine bunte Samenmischung.
Deine gefallen mir sehr gut, besonders 7723 ist mir ins Auge gestochen. Sowas habe ich zumindest noch nicht gehabt.
Deine gefallen mir sehr gut, besonders 7723 ist mir ins Auge gestochen. Sowas habe ich zumindest noch nicht gehabt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Danke dir, das Urteil des Spezialisten ist interessant und schärft das Auge - dieses hat ja auch ganz kleine Zacken. Ich habe ja nach Katalog und Blütenfarbe bestellt, es ist alles eine Überraschung :)
Schöne Grüße aus Wien!