News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Plätzchenpanik (Gelesen 7989 mal)
Moderator: Nina
Plätzchenpanik
Am Freitag will meine Tochter (mit Familie) kommen. Sie wünscht sich, dass wir Plätzchen backen. :o
So weit ist alles gut und richtig, eine Oma muss mit dem Enkel Plätzchen backen. Das gehört sich doch so!
Jetzt habe ich Panik, ich kann das doch nicht. :'(
Ich habe gesucht und im Netz gefunden:
400g Mehl und
200g gemahlene Mandeln mischen
300g Butter
200g Zucker und
1Ei schaumig rühren
Gewürze dazu (Bittermandelaroma, Zitronenaroma, Vanillezucker) und alles zu einem Teig rühren/kneten und kalt stellen.
Ausrollen, ausstechen (Enkel) und 10 min bei 180°C backen.
Hinterher verzieren/glasieren, da kann der Enkel matschen wie er will, ich matsche dann einfach irgendwie mit. :-[
Das mit dem Kaltstellen vor dem Backen wäre mir sehr recht. Dann könnte ich das am Tag zuvor zusammenrühren und hätte wie der Fernsehkoch schon mal was vorbereitet.
Mit einem fröhlichen Enkelkind die Mengen abzuwiegen und Mehl in der Küche zu verteilen überfordert mich gewaltig. Wenn ich selbst nicht weiß was ich tue, dann kann ich dabei nicht den Überblick behalten.
Nu meine Fragen:
Werden daraus (Vor-)Weihnachtsplätzchen?
Welche Mengen Gewürze sind richtig?
Ich Dussel habe die Seite weggeklickt, ohne die genauen Mengen für die Gewürze zu notieren. :-[ :-[ :-[
So weit ist alles gut und richtig, eine Oma muss mit dem Enkel Plätzchen backen. Das gehört sich doch so!
Jetzt habe ich Panik, ich kann das doch nicht. :'(
Ich habe gesucht und im Netz gefunden:
400g Mehl und
200g gemahlene Mandeln mischen
300g Butter
200g Zucker und
1Ei schaumig rühren
Gewürze dazu (Bittermandelaroma, Zitronenaroma, Vanillezucker) und alles zu einem Teig rühren/kneten und kalt stellen.
Ausrollen, ausstechen (Enkel) und 10 min bei 180°C backen.
Hinterher verzieren/glasieren, da kann der Enkel matschen wie er will, ich matsche dann einfach irgendwie mit. :-[
Das mit dem Kaltstellen vor dem Backen wäre mir sehr recht. Dann könnte ich das am Tag zuvor zusammenrühren und hätte wie der Fernsehkoch schon mal was vorbereitet.
Mit einem fröhlichen Enkelkind die Mengen abzuwiegen und Mehl in der Küche zu verteilen überfordert mich gewaltig. Wenn ich selbst nicht weiß was ich tue, dann kann ich dabei nicht den Überblick behalten.
Nu meine Fragen:
Werden daraus (Vor-)Weihnachtsplätzchen?
Welche Mengen Gewürze sind richtig?
Ich Dussel habe die Seite weggeklickt, ohne die genauen Mengen für die Gewürze zu notieren. :-[ :-[ :-[
Beste Grüße Bufo
- Quendula
- Beiträge: 11675
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Plätzchenpanik
Nimm ne Packung Lebkuchen(fertig)gewürz ;). Vlt sogar zwei, bei der Menge.
Wenn Du den Mürbeteig einen Tag vorher machst, packe ihn in eine schließbare Dose oder decke die Schüssel mit einem Teller ab, damit er nicht austrocknet. Frischhalte- oder Alufolie geht auch, vermeide ich persönlich aber wegen Ressourcenverschwendung.
Hier in der Gartenküche sind sicherlich einige Weihnachtsplätzchen gelistet, die wirklich einfach zu machen sind.
Sehr schön für Mürbchen (den Teig hast Du ja schon): einen teil des Teiges zu einer Rolle formen, Durchmesser ca 3 cm. Zucker dick auf die Arbeitsfläche/Brett/etc streuen und die Rolle fest darin wälzen. Dann fingerbreite Scheiben schneiden und backen. Sanfte Mittelhitze ca 10 Minuten.
Wenn Du den Mürbeteig einen Tag vorher machst, packe ihn in eine schließbare Dose oder decke die Schüssel mit einem Teller ab, damit er nicht austrocknet. Frischhalte- oder Alufolie geht auch, vermeide ich persönlich aber wegen Ressourcenverschwendung.
Hier in der Gartenküche sind sicherlich einige Weihnachtsplätzchen gelistet, die wirklich einfach zu machen sind.
Sehr schön für Mürbchen (den Teig hast Du ja schon): einen teil des Teiges zu einer Rolle formen, Durchmesser ca 3 cm. Zucker dick auf die Arbeitsfläche/Brett/etc streuen und die Rolle fest darin wälzen. Dann fingerbreite Scheiben schneiden und backen. Sanfte Mittelhitze ca 10 Minuten.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Plätzchenpanik
Gelingsicherer Rezeptvorschlag aber die Schweizer haben's nicht erfunden ;). (Ich walle aber nicht auf 7mm Dicke, nur auf 5mm, leicht kürzere Backzeit)
https://www.bettybossi.ch/de/Rezept/ShowRezept/BB_BKXX060801_0368A-40-de
(Meine Kinder haben früher immer sehr gern geholfen und noch schneller gegessen. Die Mailänder sind immer als Erste weg.)
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Plätzchenpanik
Es gibt auch Fertigteige zum kaufen. ;) Beim Bäcker oder im Supermarkt.
Du könntest auch Marzipanrohmasse kaufen, dein Enkel formt Kugerl und wälzt sie in Kakao. Fertig sind die Marzipankartoffel.
Du könntest auch Marzipanrohmasse kaufen, dein Enkel formt Kugerl und wälzt sie in Kakao. Fertig sind die Marzipankartoffel.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Plätzchenpanik
*notiert*
-morgen einkaufen: fertiges Lebkuchengewürz 2x
-nach Fertigteig gucken, vielleicht habe ich da ja Glück und spare mir viele graue Haare
-den Teig in der Kühlung vor Austrocknung schützen
behält den Rezeptvorschlag im Hinterkopf
Danke :D
Je weniger Arbeitsschritte, desto eher überlebe ich diese Katastrophenaktion.
-morgen einkaufen: fertiges Lebkuchengewürz 2x
-nach Fertigteig gucken, vielleicht habe ich da ja Glück und spare mir viele graue Haare
-den Teig in der Kühlung vor Austrocknung schützen
behält den Rezeptvorschlag im Hinterkopf
Danke :D
Je weniger Arbeitsschritte, desto eher überlebe ich diese Katastrophenaktion.
Beste Grüße Bufo
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Plätzchenpanik
Da sind schon schöne Anregungen dabei. Kann ich auch etwas davon gebrauchen.
Total einfach und schnell gehen Shortbreads. Kannst Du auch Teegebäck oder einfach Butterkeks nennen.
Knapp 400 g Mehl, 250 g Butter, 100 g Zucker verkneten. Auf leicht mit Mehl bestreuter Fläche ausrollen auf 5 bis 7 mm. Mit der Gabel in kleinen Abständen kleine Löcher eindrücken. Mit dem Messer gut fingerbreite und kleinfingerlange Streifen schneiden und auf dem Backblech verteilen. Backen bei knapp 200 Grad C , ein paar Minuten, bis sie leicht bräunen. Sind meist noch schneller gegessen als gebacken.
Total einfach und schnell gehen Shortbreads. Kannst Du auch Teegebäck oder einfach Butterkeks nennen.
Knapp 400 g Mehl, 250 g Butter, 100 g Zucker verkneten. Auf leicht mit Mehl bestreuter Fläche ausrollen auf 5 bis 7 mm. Mit der Gabel in kleinen Abständen kleine Löcher eindrücken. Mit dem Messer gut fingerbreite und kleinfingerlange Streifen schneiden und auf dem Backblech verteilen. Backen bei knapp 200 Grad C , ein paar Minuten, bis sie leicht bräunen. Sind meist noch schneller gegessen als gebacken.
Re: Plätzchenpanik
Backen mit Kindern
Das einfachste Gelingrezept sind bei mir Ausstecher,
die verziert werden können, mit Mandeln, Schokostreusel, Zimtzucker oder einer Zuckerglasur(mit Kirschsaft wird die Glasur rosa)
Wichtig ist, den Teig gekühlt ruhen zu lassen,
600g Mehl
200g Zucker
Zitronenschale
2 Eier, 1 Eigelb
350g Butter
Eigelb zum Bestreichen
die Ausstecher kalt stellen bevor sie
im vorgeheizten Backofen bei 180° ca 10 Min backen
Das einfachste Gelingrezept sind bei mir Ausstecher,
die verziert werden können, mit Mandeln, Schokostreusel, Zimtzucker oder einer Zuckerglasur(mit Kirschsaft wird die Glasur rosa)
Wichtig ist, den Teig gekühlt ruhen zu lassen,
600g Mehl
200g Zucker
Zitronenschale
2 Eier, 1 Eigelb
350g Butter
Eigelb zum Bestreichen
die Ausstecher kalt stellen bevor sie
im vorgeheizten Backofen bei 180° ca 10 Min backen
Grün ist die Hoffnung
- Rosenfee
- Beiträge: 2962
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Plätzchenpanik
RosaRot hat geschrieben: ↑19. Nov 2019, 22:19
Was für ein Mehl (Nummer) am besten für die Shortbreads?
405 :)
LG Rosenfee
Re: Plätzchenpanik
Quendula hat geschrieben: ↑19. Nov 2019, 20:15
Nimm ne Packung Lebkuchen(fertig)gewürz ;). Vlt sogar zwei, bei der Menge.
:o Ich hätte maximal eine halbe dazugegeben. Aber hängt natürlich von der Verpackungsgröße ab. Ich würde bei den Mengenangaben für 2 Teel. Lebkuchengewürz plädieren. Apropo Menge, wenn Du nicht gerade stundenlang backen möchtest, würde ich die Mengenangaben halbieren.
Re: Plätzchenpanik
Lebkuchengewürz würde ich für Lebkuchen nehmen, nicht für Buttergebäck.
Ein megabeliebtes Rezept bei Kindern:
Nougatkipferl
100 g Butter
200 g Nougat
300 g Mehl
50 g Kuvertüre, Schokolade zum Verzieren
1 Ei
1 Pck. Vanillezucker, 1 EL Zucker
1 Prise(n) Salz
½ TL Backpulver
Warme Butter mit erwärmtem Nougat verrühren, dann Ei und übrige Zutaten vermengen, den Teig rasten lassen zu einer Rolle formen und zu Kipferl formen.
Bei 190°C ca 10 Minuten hell backen, später die Enden in die flüssige Schokolade tauchen.
Ein megabeliebtes Rezept bei Kindern:
Nougatkipferl
100 g Butter
200 g Nougat
300 g Mehl
50 g Kuvertüre, Schokolade zum Verzieren
1 Ei
1 Pck. Vanillezucker, 1 EL Zucker
1 Prise(n) Salz
½ TL Backpulver
Warme Butter mit erwärmtem Nougat verrühren, dann Ei und übrige Zutaten vermengen, den Teig rasten lassen zu einer Rolle formen und zu Kipferl formen.
Bei 190°C ca 10 Minuten hell backen, später die Enden in die flüssige Schokolade tauchen.
Grün ist die Hoffnung
- oile
- Beiträge: 32196
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Plätzchenpanik
Noch ein Tipp :Wenn man den Teig zwischen Frischhaltefolie ausrollt, hat man keine verklebte Rolle und spart sich das Bemehlen von Arbeitsfläche und Teigrolle.
Ergänzung :Ausstecherformen.
Bufo hat geschrieben: ↑19. Nov 2019, 21:01
*notiert*
-morgen einkaufen: fertiges Lebkuchengewürz 2x
-nach Fertigteig gucken, vielleicht habe ich da ja Glück und spare mir viele graue Haare
-den Teig in der Kühlung vor Austrocknung schützen
behält den Rezeptvorschlag im Hinterkopf
Danke :D
Je weniger Arbeitsschritte, desto eher überlebe ich diese Katastrophenaktion.
Ergänzung :Ausstecherformen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Plätzchenpanik
oile hat geschrieben: ↑20. Nov 2019, 00:01
Noch ein Tipp :Wenn man den Teig zwischen Frischhaltefolie ausrollt, hat man keine verklebte Rolle und spart sich das Bemehlen von Arbeitsfläche und Teigrolle.Bufo hat geschrieben: ↑19. Nov 2019, 21:01
*notiert*
-morgen einkaufen: fertiges Lebkuchengewürz 2x
-nach Fertigteig gucken, vielleicht habe ich da ja Glück und spare mir viele graue Haare
-den Teig in der Kühlung vor Austrocknung schützen
behält den Rezeptvorschlag im Hinterkopf
Danke :D
Je weniger Arbeitsschritte, desto eher überlebe ich diese Katastrophenaktion.
Ergänzung :Ausstecherformen.
Ergänzung 2: Backpapier ;)
Wenn das Ausstechen zu lange dauert oder zu pfriemelig ist:
Teig zu einer Rolle formen (ca. 2cm Durchmesser), kalt stellen, mit dem Messer 2cm Stückchen (muss nicht millimetergenau sein) abschneiden, zu Kugeln formen, mit Kochlöffelstiel Vertiefung eindrücken, Marmelade rein, backen. (Stichwort: z. B. Husarenkrapfen, so ähnlich halt ;))
Noch einfacher geht: Dickere Rolle, kalt stellen, Scheiben in Plätzchenstärke abschneiden, backen (z. B. Schwarz-weiß-Gebäck: 1 Teil Teig mit 1-2 TL Kakao dunkel färben, auswellen, helle und dunkle Teigplatte übereinander legen, fest zusammenrollen, kalt stellen, Scheiben schneiden, backen)
Aus einem Rezept Mürbeteig kannst Du je nach verwendeten Gewürzen verschiedene Plätzchensorten zaubern:
Mit Lebkuchengewürz wirds was Spekulatiusähnliches, ohne Gewürz geht es in Richtung Buttergebäck. Fertige Plätzchen können auch mit Marmelade oder Nutella zusammengeklebt werden, mit Zucker- oder Schokoguß überzogen gibt es nochmal "neue" Sorten.
Möglichst mehrere Backbleche im Einsatz haben, während das eine abkühlt kann das nächste in den Ofen.
Keine Angst, Omas dürfen die Mütter auch als Hilfskräfte in der Küche einsetzen (Spülen , Aufräumen, :)
Gutes Gelingen! :D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- Callis
- Beiträge: 7412
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Plätzchenpanik
Wie alt ist der Enkel eigentlich?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)