News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

mal wieder ein unbekanntes holziges Grünzeug (Gelesen 1504 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 824
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

mal wieder ein unbekanntes holziges Grünzeug

Sarracenie »

im Frühsommer keimte dieser Strauch/Baum neben einer meiner Biotonnen (da hatte ich letztes Jahr den Inhalt von etlichen nicht aufgelaufenen Saatschälchen entsorgt, unter anderen welche mit schon länger ausgesäten Gehölzen)

da das Laub selbst nach ersten Frostnächten an der geschüzten Stelle noch immer grün ist wird es kein heimisches Gehölz sein und ich hab das "Ding" vorsorglich mal eingetopft

Habitus
Dateianhänge
IMG_5204.JPG
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 824
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: mal wieder ein unbekanntes holziges Grünzeug

Sarracenie » Antwort #1 am:

Laubblatt
Dateianhänge
IMG_5205.JPG
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 824
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: mal wieder ein unbekanntes holziges Grünzeug

Sarracenie » Antwort #2 am:

Endknospe/Laubstellung
Dateianhänge
IMG_5207.JPG
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 824
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: mal wieder ein unbekanntes holziges Grünzeug

Sarracenie » Antwort #3 am:

Rinde
Dateianhänge
IMG_5208.JPG
Bristlecone

Re: mal wieder ein unbekanntes holziges Grünzeug

Bristlecone » Antwort #4 am:

Broussonetia oder Morus?
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 824
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: mal wieder ein unbekanntes holziges Grünzeug

Sarracenie » Antwort #5 am:

Bristlecone hat geschrieben: 20. Nov 2019, 12:24
Broussonetia oder Morus?


Morus nigra Früchte hatte ich in der Tat vor 7-8Jahren mal aus Südfrankreich mitgebracht und erfolglos versucht auszusäen - der verunkrautete Inhalt der Saatschale wurde aber später im Garten auf der Wiese in ne Biotonne entsorgt (und das vorhandene 3jährige 1,8m Bäumchen im Kübel ist schon seit 4 Wochen laublos ::)

erste hatte ich jedenfalls nie gesät (und wohl auch keiner der nur 0815 Gartenpflanzen kennenden Nachbarn ::))
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35569
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: mal wieder ein unbekanntes holziges Grünzeug

Staudo » Antwort #6 am:

Eine Pappel?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: mal wieder ein unbekanntes holziges Grünzeug

Sandkeks » Antwort #7 am:

Das war auch mein erster Gedanke. Wenn das Pflänzchen größer ist, wird die Bestimmung einfacher.
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 824
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: mal wieder ein unbekanntes holziges Grünzeug

Sarracenie » Antwort #8 am:

Pappeln gibt's in meinen Dörfchen jedenfalls keine, erst 4km weiter nördlich an der Lahn stehen ein paar wenige

mir ist gerade eingefallen das ich an dem Biotonnenstandort im Frühjahr >10 Jahre alte Samen von Paulownia catapifolia, Paulownia elongata und Paulownia fortunei in die Tonne geschüttet hatte. Da könnte was danebengeweht worden sein

leider weiß ich nicht mehr wie damals die jungen Sämlinge aussahen ???
Bristlecone

Re: mal wieder ein unbekanntes holziges Grünzeug

Bristlecone » Antwort #9 am:

Paulownia hat gegenständige Blätter.

Pappel (Grau- oder Zitter-) wäre möglich. Pappelsaat fliegt weit.
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 824
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: mal wieder ein unbekanntes holziges Grünzeug

Sarracenie » Antwort #10 am:

hab heute mal ein bisel rumgegooglt

ein Hibiscus käme von Laub und Rinde her mitunter auch hin, zumal die Pflanze bis heute, obwohl immer noch draußen stehend, grünes Laub trägt (hatte vor 3 Jahren Hibiscus pernambucensis und H. tilioides gesät welche aber nicht keimten).

MfG Frank
Antworten