News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bunter Mais (Gelesen 90422 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Bunter Mais

Vogelsberg » Antwort #75 am:

KaVa hat geschrieben: 19. Okt 2019, 12:50
Bear Paw ist jetzt nicht bunt, aber doch eine Besonderheit. Bei den zwei kleinen Kolben hat der Glass Gem mitgemischt. Ich habe ihn hauptsächlich als Hühnerfutter angebaut. Mehrere Versuche ihn als Popkorn zu verwenden, sind fehlgeschlagen.
Vom Glass Gem gibt es später noch ein Foto.



... gerade den ersten Versuch gemacht und bei mir hat es geklappt in einem Topf mit etwas/reichlich Sonnenblumenöl :)

Da sich der Geschmack aber nicht von gekauften Popcorn-Körnern unterscheidet, ändert dieser Erfolg nichts an meinem Beschluss, keinen Mais mehr anzubauen...
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Tomesen
Beiträge: 206
Registriert: 20. Nov 2018, 22:52
Kontaktdaten:

Re: Bunter Mais

Tomesen » Antwort #76 am:

Mein inzwischen gut getrockneter Popcornmais Mais. Schwarz ist Dakota black, rot der übliche Erdbeermais und weiß eine selbstgefundene Mutation davon. Poppen und schmecken tun sie alle, aber nächstes Jahr baue ich aber nur noch den Schwarzen an. Der hat eindeutig die schöneren Kolben und Körner und den besten Ertrag.
Bild
Wild Obst
Beiträge: 3058
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Bunter Mais

Wild Obst » Antwort #77 am:

Die Erdbeermaiskolben, die ich bisher gesehen habe, waren aber deutlich kleiner! Ich war bisher immer relativ enttäuscht von Popcornmaisanbauversuchen. Auch mit Zuckermais war ich nicht ganz zufrieden, aber besser im Ertrag war er auf jeden Fall. Ich habe bisher immer ein paar gute Pflanzen mit schönen Kolben, aber die meisten haben kleine Kolben, die manchmal auch noch deformiert sind.

Aber bei deinen Kolben bekomme ich fast wieder Lust es nächstes Jahr wieder zu versuchen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21571
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bunter Mais

thuja thujon » Antwort #78 am:

Manches sollte man einfach machen bevor man weiter drüber nachdenkt.

Ein bisschen Mais als Gerüst für die Stangenbohnen, warum nicht?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Wild Obst
Beiträge: 3058
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Bunter Mais

Wild Obst » Antwort #79 am:

Mais als Stangenbohnengerüst ist sicherlich eine gute Idee, aber dafür bräuchte ich eine wüchsige Popcornmaissorte. Gibt es Empfehlungen für gute, starkwüchsige Popcornmaissorten? Popcorn esse ich zwar selber nicht, aber ich kenne genug, die sich darüber freuen würden.

Sowohl die Zucker- als auch die Popcornmaissorten, die ich bisher angebaut habe, waren eher (viel zu) klein, zu klein um Bohnen als Gerüst zu dienen. Und selbst wenn die größer wären, wird es dann für Zuckermais eventuell schwer bei der Ernte durchzukommen. Ich kann nicht immer jede Woche in meinem Garten sein, weil ich auch beruflich unterwegs bin. Mit Stangenbohnen wäre dann alles verwachsener Dschungel.

Körnermais ist wüchsiger, aber für den habe ich fast keine Verwendung in der Küche und ich will den nicht nur als Deko und Gründünger/Häckslerfutter anbauen. Dann lieber eine Gründüngung, die ich nicht häckseln muss.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12224
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Bunter Mais

cydorian » Antwort #80 am:

Hatte dieses Jahr "Kremgolyo" als Popkormais, der wurde rund drei Meter hoch. Alle Pflanzen, nicht nur ein paar.
Wild Obst
Beiträge: 3058
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Bunter Mais

Wild Obst » Antwort #81 am:

Danke für den Tipp, die Sortenbeschreibungen lesen sich ganz gut.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12224
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Bunter Mais

cydorian » Antwort #82 am:

Die Erträge waren nicht so hoch wie in den Beschreibungen, aber er fruchtete zuverlässig, die Körnerqualität war gut und die Pflanzen trotz der Höhe hinreichend standfest.
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Bunter Mais

KaVa » Antwort #83 am:

Hier nochmal der Glass Gem.
Dateianhänge
IMG_20191119_113447.jpg
Februarmädchen
Beiträge: 274
Registriert: 6. Nov 2019, 22:35

Re: Bunter Mais

Februarmädchen » Antwort #84 am:

KaVa hat geschrieben: 19. Nov 2019, 11:49
Hier nochmal der Glass Gem.


Was für eine schöne Ernte! :D

Woher war das Saatgut? Ich überleg gerade, ob es vernünftig ist, direkt aus Amerika zu bestellen ... die Versandkosten wären natürlich recht happig ...
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Bunter Mais

KaVa » Antwort #85 am:

Die Samen hatte ich von Saatkontor, Deaflora hat ihn auch. Saatkontor war billiger und es waren auch mehr Körner in der Tüte. 8)
Aus Amerika brauchst du den nicht kommen zu lassen. Ich könnte auch Körner oder sogar einen Kolben abgeben.
Februarmädchen
Beiträge: 274
Registriert: 6. Nov 2019, 22:35

Re: Bunter Mais

Februarmädchen » Antwort #86 am:

KaVa hat geschrieben: 20. Nov 2019, 14:12
Die Samen hatte ich von Saatkontor, Deaflora hat ihn auch. Saatkontor war billiger und es waren auch mehr Körner in der Tüte. 8)
Aus Amerika brauchst du den nicht kommen zu lassen. Ich könnte auch Körner oder sogar einen Kolben abgeben.


Saatkontor? Ist notiert.

Ich bestelle wahrscheinlich eh mal bei ... wie heißt die Site ... rareseeds.com, war es glaube ich, daher war die Idee, das mitzubestellen. Die haben so hübsche Böhnchen. :D

Vieeelen lieben Dank für das Angebot! Muss mal gucken, ob ich den eh mitbestellen würde ... oder ich könnte was von deinem mit gekauftem kreuzen, und zurückschicken? Mais will ja 300 Exemplare um keine Inzuchtdepression zu kriegen, allein schaff ich das nicht. ;)

Irgendwelche Tipps, wie man es richtig macht? Mais mag bei mir nicht so ... nichtmal die angeblich extrafrühen Sorten von Deaflora. Dabei ist der Boden sehr fruchtbar, wenn man sich das Unkraut anschaut.
Conni

Re: Bunter Mais

Conni » Antwort #87 am:

Was genau meinst Du mit "mag nicht so"? Bleiben die Pflanzen zu klein, setzen sie zu wenig Kolben an, sind die Kolben nicht richtig ausgebildet? Bei den ersten beiden Punkten würde ich sagen: Auch wenn das Unkraut üppig steht, scheint der Mais nicht genug Nährstoffe bekommen zu haben. Beim dritten Punkt läßt sich das Ergebnis vielleicht verbessern, wenn es mehr Pflanzen sind und im Block angebaut wird. (Aber das hattest Du vielleicht schon probiert?)

PS: Das Angebot von rareseeds finde ich auch verführerisch. :)

Samenerzeugung habe ich für den Eigengebrauch vor drei Jahren mit 100 Pflanzen (und 'True sweet golden corn') probiert. Die Samen verwende ich immer noch und habe nicht den Eindruck, dass der Ertrag im Vergleich mit den ursprünglich gekauften spürbar nachgelassen hat.
Februarmädchen
Beiträge: 274
Registriert: 6. Nov 2019, 22:35

Re: Bunter Mais

Februarmädchen » Antwort #88 am:

Conni hat geschrieben: 20. Nov 2019, 21:27
Was genau meinst Du mit "mag nicht so"? Bleiben die Pflanzen zu klein, setzen sie zu wenig Kolben an, sind die Kolben nicht richtig ausgebildet? Bei den ersten beiden Punkten würde ich sagen: Auch wenn das Unkraut üppig steht, scheint der Mais nicht genug Nährstoffe bekommen zu haben. Beim dritten Punkt läßt sich das Ergebnis vielleicht verbessern, wenn es mehr Pflanzen sind und im Block angebaut wird. (Aber das hattest Du vielleicht schon probiert?)

PS: Das Angebot von rareseeds finde ich auch verführerisch. :)

Samenerzeugung habe ich für den Eigengebrauch vor drei Jahren mit 100 Pflanzen (und 'True sweet golden corn') probiert. Die Samen verwende ich immer noch und habe nicht den Eindruck, dass der Ertrag im Vergleich mit den ursprünglich gekauften spürbar nachgelassen hat.


100 Pflanzen sind ja schon ganz gut! Bei mir werden es wohl eher höchstens 30. Wenn überhaupt. Ich will ja auch noch was anderes.

Vielleicht habe ich mich wirklich zu sehr darauf verlassen, dass der Boden genug hergibt ... Mais ist ja schon ein Starkzehrer. Da muss ich nächstes Jahr ein bisschen mehr machen. (Ich hatte neben den erwähnten Problemen auch verpilzte Kolben und Pflanzen, die nicht mehr wuchsen, oder nicht blühten ... hab es auf die Hitze geschoben, aber wenn es bei anderen klappt ...)
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Bunter Mais

KaVa » Antwort #89 am:

Was hast du denn für einen Boden?
Ich habe Sandboden mit etwas Lehmanteil. Der Vorteil ist, dass der Sandboden schneller warm wird im Frühling. Nährstoffe sind dafür geringer und wässern muss man hier im Sommer fast jeden 2. Tag. Den Glass Gem hatte ich direkt ausgesät, den Bear Paw hatte ich vorgezogen. Somit haben die beiden Sorten zu unterschiedlichen Zeiten geblüht. Der Glass Gem hat es gerade noch geschafft mit der Reife. Also wenn man die Möglichkeit hat, sollte man doch solche Maissorten vorziehen. Ich hoffe das hilft dir etwas.
Antworten