News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Edelreisertausch (Gelesen 253285 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
saugrün
Beiträge: 207
Registriert: 20. Nov 2018, 13:40

Re: Edelreisertausch

saugrün » Antwort #570 am:

Toll, das ging schnell, danke, dann melde dich bitte, wenn du es absehen kannst.
Gerne auch per PN und mit dem, was ich dir dafür anbieten kann.
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Edelreisertausch

Sven92 » Antwort #571 am:

Hat jemand von euch die Maulbeere kleine Ungarin oder kleine aus Ungarn? Soll sehr kleinwüchsig sein.....
Da wäre Edelreis sehr interessant.
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re: Edelreisertausch

trauben-freund » Antwort #572 am:

Ich suche birnen edelreiser...

Gellerts butterbirne
Vereinsdechant
Boscs
Carmen
Dessertnaja
Schweizer hose

Evtl tausch mit brombeeren, johannisbeeren, tafeltrauben und birne Sorte morettini möglich.
Wär toll went jemand was für mich hat
Benutzeravatar
schnagga
Beiträge: 80
Registriert: 30. Dez 2016, 20:36
Kontaktdaten:

Re: Edelreisertausch

schnagga » Antwort #573 am:

[Erledigt] Vielen Dank!
Moin,
ich suche sehr frühe Süßkirschen wie "Kassins Frühe Herzkirsche".

Anbieten könnte ich diverse rotfleischige Äpfel sowie Bionda Marilyn.
Benutzeravatar
Hessenapfel
Beiträge: 113
Registriert: 28. Jan 2015, 21:11

Re: Edelreisertausch

Hessenapfel » Antwort #574 am:

Moin,
Noch immer suche ich folgende Sorten Edelreiser. Wer anzubieten hat, PM an mich.

Birnen:
Mollebusch
Hofratsbirne
Diehls

Apfel:
Holsteiner Cox
Angelner Borsdorfer
Batullen
Galloway Pepping
Orleansrenette
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Edelreisertausch

Ayamo » Antwort #575 am:

@ Traubenfreund:
Bosc könnte ich ein Reis aus dem Rückschnitt einer Veredlung schicken (Herkunft Erhalternetzwerk)
Schweizer Hose ist sicher was da (Herkunft Forum, ist ja auch am gefleckten Holz eindeutig zu erkennen)

Johannisbeere - falls du da Vitjätte hast? Tafeltraube... da schmeiße ich gerade eine raus, eine weitere würde ich umveredeln, vielleicht KM Zitronnij? Morettinis Reifezeit hab ich schon gut abgedeckt. Gern weiter als PM.


@ Hessenapfel:
Galloway P. hab ich (hat schon getragen). Muss schauen, wieviel dran ist, der ist bei mir etwas schwachwüchsig. Wird auf M9 bei einem solchen heißen Sommer früher reifer und früher mehlig.

@ beide:
Gellert + Hofratsbirne könnte ich Weihnachten ggf aus Holstein mitbringen, wenn sie kein anderer hier hat. Ich schreibe mehr heute abend / z Zt nur kurze Pause bei der Arbeit.

Gruß
Ayamo
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Edelreisertausch

Ayamo » Antwort #576 am:

Irgendwie schafft man es doch immer, noch ein paar Plätzchen zu finden, und die wärmeren Sommer machen sich auch hier bemerkbar.
Von meinen gesuchten Sorten hat Ritth@ler relativ viele, aber es gab zuletzt einige Berichte über Fehllieferungen. Daher lieber zunächst hier fragen...
Ich suche folgende Sorten:

Apfel:
Alkmene
Discovery
Muskatrenette
Patte de Loup
Peter Heusgen
Siebenkant

Birnen
Edelcrassane - ja, wird hier so wie Feige nur in den guten Jahren essbar. 8)
Winternelis (da gibt's vielleicht Schnittholz?)

Ich hab einiges zum Tauschen, neben Apfel/Birne auch Tafeltrauben, wenn´s nicht Obstsorten sind, dann vielleicht auch Stauden (von trockenheitsverträglichen hin zu Hostas). Gern auch Portoerstattung.

Gruß
Ayamo
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Edelreisertausch

Waldgärtner » Antwort #577 am:

Ich suche noch folgende Sorten:

Apfel:
Claygate Parmäne
Egremont Russet
Patte de Loupe
Rotfranch

Birne:
Doppelte Phillipsbirne

Alles weitere gerne per PM.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Edelreisertausch

b-hoernchen » Antwort #578 am:

Guten Abend Waldgärtner,

Patte de Loup hab' ich, die anderen nicht.
Suchen würde ich Belle Fille d'Indre... .

Viele Grüße
Thomas
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
pistachio
Beiträge: 213
Registriert: 10. Jan 2018, 20:18

Re: Edelreisertausch

pistachio » Antwort #579 am:

@ Ayamo Re: Edelreisertausch « Antwort #576 am: 21. November 2019, 01:03:57 »

Wenn Du gar nichts bekommst, sehe ich nach der

- Edelcrassane (Ursprung von Staatl. Stelle Wurzen)

Meine letzt Birne ist schon überreif. Ich habe mir Sie damals bestellt für Birnen im Winter. Weder mein "Professor Grossdemagne", "Eckehard", "Superior", "David" und vielleicht "Gießer Wildemann" sind spät genug um jetz noch harte Birnen bei mir zu haben. Vielleicht liegt es auch an meinen Erntezeitpunkt lt. Eurer letzten Artikel.
Gruß
p.
LowerBavaria
Beiträge: 138
Registriert: 15. Feb 2017, 18:35

Re: Edelreisertausch

LowerBavaria » Antwort #580 am:

@schnagga

Habe zwar keine Kassins, kannn dir aber von meinem etwa 150 Jahre alten Kirschbaum (den meine Oma nur als Junikirsche bezeichnet) gerne den ein oder anderen Ast abschneiden ;) wenn das für dich in Ordnung ist....

Schreib mir einfach eine Nachricht
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Edelreisertausch

Ayamo » Antwort #581 am:

pistachio hat geschrieben: 27. Nov 2019, 21:28
@ Ayamo Re: Edelreisertausch « Antwort #576 am: 21. November 2019, 01:03:57 »

Wenn Du gar nichts bekommst, sehe ich nach der

- Edelcrassane (Ursprung von Staatl. Stelle Wurzen)

Meine letzt Birne ist schon überreif. Ich habe mir Sie damals bestellt für Birnen im Winter. Weder mein "Professor Grossdemagne", "Eckehard", "Superior", "David" und vielleicht "Gießer Wildemann" sind spät genug um jetz noch harte Birnen bei mir zu haben. Vielleicht liegt es auch an meinen Erntezeitpunkt lt. Eurer letzten Artikel.
Gruß
p.


Hallo Pistachio,
ich bin schon interessiert, und die Herkunft klingt ja schon mal gut.
Lagerung und Reife muss davon aber noch mal getrennt betrachtet werden... Problem ist ja, dass die wenigsten eine geeignete Möglichkeit um die 1° C haben. Wenn Dezember mit zweistelligen Plusgraden normal werden... Erdkeller o.ä. wäre bei einem Grundstückskauf definitiv ein Thema...
Eckehard habe ich auch, und auch schon Ende Oktober aufgegessen... Wenn die Bäume größer sind und mehr tragen, kann man das mal testen nach Cydorians Vorschlag.

Mehr per PM.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
Jack.Cursor
Beiträge: 282
Registriert: 8. Nov 2017, 17:16

Re: Edelreisertausch

Jack.Cursor » Antwort #582 am:

Also ich hätte da Reiser vom Apfel Jona Red; einer großen Pflaume; einer großen, späten Herzkirsche und der Feige Gustissimo Early Dark anzubieten. Versand im Januar.
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.
Benutzeravatar
Aethiopicum
Beiträge: 61
Registriert: 19. Nov 2014, 07:45

Re: Edelreisertausch

Aethiopicum » Antwort #583 am:

Ich bin zwar etwas spät dran, aber vielleicht habt ihr ja noch nicht geschnitten / noch was übrig. Ich suche

Äpfel
Roter von Simonfii
Gewürzluiken
Patte de Loup
Damasonrenette
Ruhm aus Kelsterbach
Oberländer Himbeerapfel

Ansonsten hätte ich gerne eine leckere Herbst- und eine Winterbirne - hier bin ich aber nicht auf Sorten festgelegt (außer Gräfin von Paris, die habe ich schon).
Bei Pflaumen suche ich eine Metzer Mirabelle und Aprimira - oder hat die Sortenschutz?

Zum Tauschen hätte ich eher Exoten: Feigen Xinjiang Zao Huang und Braunschweig sowie von lokalen Feigenbäumen, Steckholz bzw. Reiser von Seedless Che und echter Morus nigra "Black Persian", Granatapfel "Dente di Cavallo", Hybridkaki "Nikita's Gift", ansonsten Birne Stuttgarter Gaishirtle und noch ein paar Sorten mehr... ich zahle aber auch gerne Portokosten.
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Edelreisertausch

Ayamo » Antwort #584 am:

Gewürzluiken und Herbstbirne hätte ich da...
hast ne PM.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Antworten