News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nistkastenbau (Gelesen 1446 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 21342
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Nistkastenbau
Hallo ,
hat jemand eine Idee wie man in einen einfachen Nistkasten aus Holz eine einfach zu öffnende Vorderseite einbaut ohne das es zuviel Zugluft und Ritzen gibt?
Klar muss man nicht jeden Nistkasten jedes Jahr sauber machen, aber jedesmal den Akkuschrauber aruskramen, darauf habe ich auch keine Lust.
hat jemand eine Idee wie man in einen einfachen Nistkasten aus Holz eine einfach zu öffnende Vorderseite einbaut ohne das es zuviel Zugluft und Ritzen gibt?
Klar muss man nicht jeden Nistkasten jedes Jahr sauber machen, aber jedesmal den Akkuschrauber aruskramen, darauf habe ich auch keine Lust.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re: Nistkastenbau
Hallo, vielleicht sagt dir diese Zeichnung etwas:
die Front ist schwenkbar, ist oben an zwei Schrauben befestigt, wird unten mit 2 umgebogenen Nägeln gehalten. (die werden zum Öffnen zur Seite gedreht)

Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Re: Nistkastenbau
Nimm Flügelschrauben ;)
Oder was zum Schieben.
Oder was zum Schieben.
Re: Nistkastenbau
Da die Front von vorn draufgeschraubt ist, bleibt wohl nur der Akkuschrauber. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- thuja thujon
- Beiträge: 21342
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Nistkastenbau
Es stehen noch Bretter unverbaut rum.
Sandfrauchen, wäre zumindest eine Möglichkeit. Da müsste ich allerdings die Kreissäge raussuchen, das wird mit der Handsäge nichts mehr wenns passen soll.
Sandfrauchen, wäre zumindest eine Möglichkeit. Da müsste ich allerdings die Kreissäge raussuchen, das wird mit der Handsäge nichts mehr wenns passen soll.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Nistkastenbau
Dann nehme nur die 2. Hälfte Sandfrauchens Idee: Die 2 umgebogenen Nägeln!
Oben eine Vierkantleiste so an der Decke anbringen, dass Du die Front nur mit Kraft einschieben kannst. Mehr brauchst Du nicht, die Front liegt doch auf dem Boden auf.
So:
Aster!
Re: Nistkastenbau
Schantalle hat geschrieben: ↑20. Nov 2019, 21:04
Dann nehme nur die 2. Hälfte Sandfrauchens Idee: Die 2 umgebogenen Nägeln!
Oben eine Vierkantleiste so an der Decke anbringen, dass Du die Front nur mit Kraft einschieben kannst.
So:
Sehr gut,
statt den Nägeln könnte man eine L-förmige Schraube nehmen, da beim Nagel das Holz gern splittert.
Grün ist die Hoffnung
- thuja thujon
- Beiträge: 21342
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Nistkastenbau
... oder vorbohren.
Die Leiste ist gut, sowas müsste auch noch rumliegen. Danke.
Die Leiste ist gut, sowas müsste auch noch rumliegen. Danke.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Nistkastenbau
Sowie Schantalle das vorschlägt würde ich das auch machen.
Einfach, stabil, gut bedienbar und hält. 8)
Einfach, stabil, gut bedienbar und hält. 8)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Nistkastenbau
ich habe bei allen das dach zum wegschieben gemacht, hinten eine schraube, vorne einen anschlag und einen nagel L gebogen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Nistkastenbau
Roeschen1 hat geschrieben: ↑20. Nov 2019, 21:11statt den Nägeln könnte man eine L-förmige Schraube nehmen, da beim Nagel das Holz gern splittert.
Ja, das ist richtig! Aber lieber zwei kleine (auch um die Ecken anzudrücken) als eine in der Mitte. Das Holz wird noch arbeiten.
Aster!