News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1195209 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #6795 am:

Das ist eher kein 'Bienchen', könnte aber 'Herbstbrokat' sein.
MadJohn

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

MadJohn » Antwort #6796 am:

Bienchen sollte so aussehen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Gänselieschen » Antwort #6797 am:

Mir ist das Bienchen aus dem Forum zugeflogen - ich habe brav auf das Schild geschrieben, was ich sollte. Bei Kaieric steht ja was von Herbstbrokat.... weiter unten. Dann werde ich das Schild ändern.

Jedenfalls tolle Sorte, etwas kleinblütiger, aber sehr spät und ein bisschen frostbeständig...
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Irm » Antwort #6798 am:

ja, 'Herbstbrokat' und 'Mei-kyo' sind nette späte Sorten, die auch nach leichterem Frost noch schön blühen. Auch bei Regen kippen die beiden nicht, sondern bleiben standfest.

Hier 'Mei-Kyo'.

Bild
Dateianhänge
DSCF0543_4302.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

kaieric » Antwort #6799 am:

G hat geschrieben: 21. Nov 2019, 14:37
Mir ist das Bienchen aus dem Forum zugeflogen - ich habe brav auf das Schild geschrieben, was ich sollte. Bei Kaieric steht ja was von Herbstbrokat.... weiter unten. Dann werde ich das Schild ändern.

Jedenfalls tolle Sorte, etwas kleinblütiger, aber sehr spät und ein bisschen frostbeständig...

wie ich ja unter das bild schrieb: 'peterkin-herbstbrokat-komplex' ;)
die pflanze erhielt ich bei le jardin d'adoué aus der nähe von nancy, die auch in schoppenwihr einen stand haben, unter den namen 'peterkin' als auch 'dr.tom parr' ::), beide ziemlich ähnlich...so ähnlich, dass ich vermeintliche minimale farbunterschiede auf meinen wahn schiebe ;D ;D ;D
bei judy baker stand zur sorte 'bronze elegance' früher eine bemerkung, die auf den namen 'peterkin verwies - jetzt leider nicht mehr, was darauf hindeutet, dass mrs baker diesen verweis offenbar gelöscht hat.
die ähnlichkeit zu 'herbstbrokat' fiel troll und lerchenzorn schon auf.
MadJohn

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

MadJohn » Antwort #6800 am:

Im Chrysanthemenbüchlein von ihr steht der Hinweis noch (s.43). ;)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

kaieric » Antwort #6801 am:

danke du! :D
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Ulrich » Antwort #6802 am:

Bei dieser Baumarktpflanze scheinen doch Winterknospen zu kommen. Nach dem kauf hatte ich sie rigoros zurückgeschnitten, jetzt blüht sie an geschützter Stelle.
Dateianhänge
02awlos.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Anke02 » Antwort #6803 am:

Sehr schön! :D
Drücke dir die Daumen!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Nova Liz † » Antwort #6804 am:

Ulrich hat geschrieben: 22. Nov 2019, 18:05
Bei dieser Baumarktpflanze scheinen doch Winterknospen zu kommen. Nach dem kauf hatte ich sie rigoros zurückgeschnitten, jetzt blüht sie an geschützter Stelle.
Die ist wunderschön.Hätte ich auch mitgenommen.Viel Glück damit.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

troll13 » Antwort #6805 am:

kaieric hat geschrieben: 15. Nov 2019, 01:02
Bild
...
peterkin-herbstbrokat-komplex ;) - toller sämling über madjohn(2 :-* an ihn und spender)

...


Hab kaierics Foto leider übersehen und entdecke jetzt erst eure Unterhaltung von gestern....

Hier hat sich dieses jahr offenbar das herausgestellt, was ich letztes Jahr schon erwartet hatte.

Auf dem Foto unten sind vier Pflanzen zu sehen. oben stehen zwei 'Herbstbrokat' aus unterschiedlicher Herkunft (Gaißmayer und Wichmann), Unten links ist eine 'Bronce Elegance' aus Großbritannien zusehen und rechts daneben 'Bronze Elegance' (eben mit "Z" geschrieben)

Bei dieses Pflanzen mit unterschiedlichen Namen ist tatsächlich keinerlei Unterscheid zu erkennen. während sich 'Julia' und die britische 'Purleigh White' farblich leicht unterscheiden und man bei 'Mei-Kyo' , der falschen 'Anastasia' der Staudensichtung mit gutem Willen leichte Unterschiede in der Blütenform und der Ausfärbung der Zungenblüten ausgemacht werden können.

Für mich kann dies einerseits nur bedeuten, dass die 'Herbstbrokat' der Staudensichtung die britische 'Bronce Elegance' ist und ebenso wie die falsche Anastasia nicht die historische Sorte mit dem Namen 'Herbstbrokat' ist.

'Peterkin' konnte ich leider bislang nicht in natura mit vermeintlichen 'Herbstbrokat' und 'Bronce Elegance' vergleichen. Auch nur ein '"Synonym" oder ist es tatsächlich ein anderer Klon?
Dateianhänge
IMG_0978.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
MadJohn

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

MadJohn » Antwort #6806 am:

Ich brauche Nachhilfe:

Für mich kann dies einerseits nur bedeuten, dass die 'Herbstbrokat' der Staudensichtung die britische 'Bronce Elegance' ist und ebenso wie die falsche Anastasia nicht die historische Sorte mit dem Namen 'Herbstbrokat' ist.

Etwas verwirrend für einen alten Kopp.

Ist die 'echte' Anastasia denn nun die 'historische' Anastasia?

Bin ganz plümerant.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

kaieric » Antwort #6807 am:

Ulrich hat geschrieben: 22. Nov 2019, 18:05
Bei dieser Baumarktpflanze scheinen doch Winterknospen zu kommen. Nach dem kauf hatte ich sie rigoros zurückgeschnitten, jetzt blüht sie an geschützter Stelle.

ein schönes kind!
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

kaieric » Antwort #6808 am:

Ulrich hat geschrieben: 22. Nov 2019, 18:05

Ist die 'echte' Anastasia denn nun die 'historische' Anastasia?

ja. die historische/echte anastasia ist die gefüllte pomponblütige in lilarosa mit kupfrig überhauchtem zentrum.
diese:
Bild
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Hall » Antwort #6809 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 11. Nov 2019, 11:25
Wirklich sichtbar sind sie meist ab dem frühen Herbst.

Ich erinnere mich aber, leider nur dunkel und ohne die Sorte benennen zu können, dass die Erneuerungstriebe auch nahezu unsichtbar sein können und die Pflanzen im nächsten Jahr dennoch gut austreiben. Vielleicht stoße ich noch drauf, welche das was.

Deinen Hinweis nehme ich mal auf und werde das mit den Überwinterungstrieben mir fürs nächste Jahr mal notieren .Im Foto die Sorte Neue Kokarde mit Überwinterungstrieben . :D
Dateianhänge
Neue Kokarde.JPG
Antworten