News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Igel (Gelesen 112863 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Igel
Bei der Witterung sind sie ja noch zumindest zeitweise aktiv. Kannst mal drum rum schauen, ob du einen verdächtigen Ein/Ausgang findest. Ist aber nur im positiven Fall beweisend.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Igel
Sind Igel eigentlich standorttreu?
Ich hatte jedes Jahr einen Igel,im letztem Jahr sogar zwei,dieses Jahr nicht einen gesehen. ???
Ich hatte jedes Jahr einen Igel,im letztem Jahr sogar zwei,dieses Jahr nicht einen gesehen. ???
Re: Igel
Ja, Igel bleiben gern, wo es ihnen gefällt.
Realp, wenn du etwas für Igel tun willst, dann versetze den Laubhaufen an ein ruhiges Plätzchen unter ein immergrünes Gehölz, da es dort trockener ist.
Du müßtest dich auf die Lauer legen, die sind noch nicht im Winterschlafmodus.
Falls ein Igelnest darunter ist, baue ihm ein Laubhaufen mit viel Reisig, Äste darüber.
Realp, wenn du etwas für Igel tun willst, dann versetze den Laubhaufen an ein ruhiges Plätzchen unter ein immergrünes Gehölz, da es dort trockener ist.
Du müßtest dich auf die Lauer legen, die sind noch nicht im Winterschlafmodus.
Falls ein Igelnest darunter ist, baue ihm ein Laubhaufen mit viel Reisig, Äste darüber.
Grün ist die Hoffnung
Re: Igel
realp hat geschrieben: ↑22. Nov 2019, 18:02
Und wie findet der Igel dann seine neue Bleibe, wenn ich die alte versetze ? Entschuldige, aber ich habe so keine Ahnung...
Du ziehst dir dicke Arbeitshandschuhe an, setzt ihn in einen Eimer, machst die Igelburg fertig und setzt ihn dann unten rein.
Und als Willkommensgruß gibt es paar Leckerli.
Grün ist die Hoffnung
Re: Igel
Katze, weil mehr Eiweiß drin ist.
Falls Trockenfutter, Wasser nicht vergessen.
Naßfutter ohne Soße...dann gutes Gelingen... vielleicht ist ja keiner drin...
wenn da Hunde sind.
Der Hund ist kein Feund, sondern Feind des Igels.
Falls Trockenfutter, Wasser nicht vergessen.
Naßfutter ohne Soße...dann gutes Gelingen... vielleicht ist ja keiner drin...
wenn da Hunde sind.
Der Hund ist kein Feund, sondern Feind des Igels.
Grün ist die Hoffnung
Re: Igel
Unter einer Tanne ist ein guter Platz, bitte die Burg auf der Ostseite bauen, da der Regen von Westen kommt, dann schläft er im Regenschatten.
Wenn du einen Hundegarten hast, wie kommst du darauf, daß da ein Igel haust?
Wenn du einen Hundegarten hast, wie kommst du darauf, daß da ein Igel haust?
Grün ist die Hoffnung
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Igel
:D ich habe auch immer noch mindestens 2 im Garten, beide Futterstellen sind jeden Morgen leergefressen. Nr. 1 hatte ich ja erst mit 120g im Haus bis auf 400g Mitte Oktober aufgepäppelt - keine Ahnung, wo sie jetzt ihr Unterkommen hat, ihren Schlafkarton mit Winterisolierung hat sie jedenfalls prompt aufgegeben, nur zum Fressen kommt sie regelmäßig an ::). Nr. 2 ist (war?) ein kleiner Igel im Laubhaufen unter dem großen Ilex - anfangs wurde das Katzenfutter misstrauisch gemieden, nun ist es willkommen. Das läßt ihn den Winter hoffentlich gut überstehen!
Sonnige Grüße, Irene
Re: Igel
Glück gehabt. :)
Zur Not kann man winterschlafende Igel auch in einem unbeheizten Raum oder unter draußen an einem regengeschützten Platz in einem Karton überwintern.
Als ein Grundstück in der Nachbarschaft neu bebaut werden sollte, haben wir es vorher genau abgesucht und unter den Wurzeln eines umgefallenen Apfelbaums einen dicken (weit über 1000g) schlafenden Igel gefunden.
Ein Nest hatte der nicht. :o
Ich habe ihn in einen Nistkarton mit reichlich kleingerupftem, zerknüllten Zeitungspapier gelegt. Dieser kam dann in einen großen Laufkarton in der unbeheizten Garage. Der dicke Kerl ist dabei nicht aufgewacht und hat sich erst im Frühjahr gewundert, wo er denn da gelandet ist. ;)
Diese Überwinterung setzt aber voraus, daß man täglich einmal in den Karton schaut, ob der Igel vielleicht aufgewacht ist. Frisches Wasser und eine halbe Schale Trockenfutter stehen auch immer im Laufkarton. So sehe ich im Frühjahr sofort, wann der Gast aufwacht und anfängt zu fressen.
Ein gesunder Igel bekommt dann im Frühling noch ein paar Tage lang Futter, um seine Reserven wieder aufzufüllen bevor er wieder frei gelassen wird.
Zur Not kann man winterschlafende Igel auch in einem unbeheizten Raum oder unter draußen an einem regengeschützten Platz in einem Karton überwintern.
Als ein Grundstück in der Nachbarschaft neu bebaut werden sollte, haben wir es vorher genau abgesucht und unter den Wurzeln eines umgefallenen Apfelbaums einen dicken (weit über 1000g) schlafenden Igel gefunden.
Ein Nest hatte der nicht. :o
Ich habe ihn in einen Nistkarton mit reichlich kleingerupftem, zerknüllten Zeitungspapier gelegt. Dieser kam dann in einen großen Laufkarton in der unbeheizten Garage. Der dicke Kerl ist dabei nicht aufgewacht und hat sich erst im Frühjahr gewundert, wo er denn da gelandet ist. ;)
Diese Überwinterung setzt aber voraus, daß man täglich einmal in den Karton schaut, ob der Igel vielleicht aufgewacht ist. Frisches Wasser und eine halbe Schale Trockenfutter stehen auch immer im Laufkarton. So sehe ich im Frühjahr sofort, wann der Gast aufwacht und anfängt zu fressen.
Ein gesunder Igel bekommt dann im Frühling noch ein paar Tage lang Futter, um seine Reserven wieder aufzufüllen bevor er wieder frei gelassen wird.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11302
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Igel
Unser Igelfutterschälchen ist morgens auch leer. Allerdings wird weniger gefressen, evtl. kommt nur noch der schwächste zum Futter ?? Gesehen habe ich keinen mehr von unseren dreien.
Ist ja noch nicht sooo kalt, dass alle Igel schon schlafen
Ist ja noch nicht sooo kalt, dass alle Igel schon schlafen
LG Heike