News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zimmer-Hibiskusblüten II (Gelesen 178179 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

RosaRot » Antwort #240 am:

Dieses Lila! Das kribbelt! ;D

Willst du das Sträußchen bewurzeln oder ist's einfach nur Rückschnitt?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

oile » Antwort #241 am:


RosaRot hat geschrieben: 20. Nov 2019, 11:27
Dieses Lila! Das kribbelt! ;D

Willst du das Sträußchen bewurzeln oder ist's einfach nur Rückschnitt?


Das Sträußchen ist Rückschnitt

Die kribbelnde 'Tylene' hat eine Samenkapsel angesetzt. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

rocambole » Antwort #242 am:

Tylene ist toll, aber mit der Farbgruppe habe ich nicht so viel Glück bisher, irgendwie bring ich sie immer um. Die letzte im nassen Sommer 2017 :-X.

Dein variegata, hat der auch Rosaanteil in den Blättern/Stielen? Ich frage, weil ich einen Steckling aus Down Under habe, der im Austrieb schön bunt ist. Natürlich wieder mal namenlos ;D.
Dateianhänge
DD210059-EB75-4715-B19B-88F639C8DBFD.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

rocambole » Antwort #243 am:

Austrieb - im Sommer bunter ... und auch rosa im jungen Laub
Dateianhänge
0F1884C0-5D86-4909-A20C-92C4E4915899.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

oile » Antwort #244 am:

Es ist Hibiscus rosa-sinensis var. cooperi 'Snow Queen'. Und ja, er hat im. Sommer Rotanteile in den Blättern.
Zum Wässern : ich achte bei Regenwetter darauf, dass kein Wasser in den Untersetzern steht. Zur Not nehme ich die Untersetzer auch weg. Und ich nehme gut strukruriertes Substrat.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Hausgeist

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Hausgeist » Antwort #245 am:

Ich hatte ja in der Vergangenheit schon mehrfach meinen großwüchsigen Hibiscus schizopetalus gezeigt. Letztes Jahr hatte er im Herbst erstmals geblüht und genau zwei Blüten hervorgebracht. Dieses Jahr im Mai ist der Knoten offenbar geplatzt und er hat eine Dauerblüte begonnen. Allenfalls mit Unterbrechung von wenigen Tagen hat er nun täglich zwischen 1 und 4, im Ausnahmefall bis zu 7 Blüten gleichzeitig geöffnet! :D Abgeworfene Blüten einsammeln gehört jetzt nahezu täglich zu meinen ersten Handgriffen im Atelier. ;D Es ist kein tagaktuelles Foto, aber darauf kommt's gerade wohl gar nicht an.
Dateianhänge
2019-09-05 Hibiscus schizopetalus.jpg
Hausgeist

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Hausgeist » Antwort #246 am:

:)
Dateianhänge
2019-06-25 Hibiscus schizopetalus.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

oile » Antwort #247 am:

Wow! :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

RosaRot » Antwort #248 am:

Ja, so ein durchgehend gut temperiertes Atelier gefällt ihm! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

rocambole » Antwort #249 am:

meinen habe ich dieses Jahr verschenkt, brauchte Platz für blühfreudigere australische Stecklinge
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

rocambole » Antwort #250 am:

oile hat geschrieben: 20. Nov 2019, 19:24
Zum Wässern : ich achte bei Regenwetter darauf, dass kein Wasser in den Untersetzern steht. Zur Not nehme ich die Untersetzer auch weg. Und ich nehme gut strukruriertes Substrat.
Mache ich auch so, trotzdem sind nur die blauen betroffen gewesen ::).
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

rocambole » Antwort #251 am:

Namenlose Gartencenterware in weiß - weißer - am weißesten 8). lange habe ich sowas bei Go..er etc. vergeblich gesucht, immer war ein Hauch von Rosa dabei oder ein Auge oder Rüschen, Füllung usw..

Nun geht er in den 3. Winter, ob er danach endlich die Auswirkungen des Stauchungsmittels überwindet ::)?
Dateianhänge
CE861FAA-24BD-4073-9DD9-ED1DB5E3126D.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Zausel

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Zausel » Antwort #252 am:

rocambole hat geschrieben: 22. Nov 2019, 12:56... ob er danach endlich die Auswirkungen des Stauchungsmittels überwindet ...

Jedenfalls hat er es überstanden, wenn er diesen Winter überlebt, denke ich.
(Gommer, Reinecke und sowas darf man ausschreiben)
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Klio » Antwort #253 am:

Farbklekse :)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

oile » Antwort #254 am:

Ich kann es nicht genau erkennen. Sind das zwei Pflanzen hintereinander?

Gestern ist endlich, nach zwei Jahren Warterei die Erstblüte eines Hibiskussämlings aufgegangen, den ich von Frau Lengdobler erhalten hatte. Eigentlich war es eine Zugabe zu einem anderen, der leider bei mir nicht gedieh (Pilz?). Im vergangenen Jahr legte er plötzlich gewaltig zu und nun, nach dem Einräumen kam die erste Blüte.

So sah sie gestern aus.
Dateianhänge
Hibiskussämling  191207_2.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten