News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 956652 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Ulrich » Antwort #7755 am:

rocambole hat geschrieben: 20. Nov 2019, 14:15
Querkopf hat geschrieben: 20. Nov 2019, 12:30
Die Pflanze in #7741 war, wenn ich mich recht erinnere, eine "benamste". Nur weiß ich nicht mehr, wie Jan sie genannt hatte.
Vielleicht hast Du noch eine Liste von ihm und es klingelt, wenn Du sie durchliest? Ansonsten weiß es hier vielleicht jemand, es haben ja einige bei ihm gekauft.


ich würde sagen: silver leaf arrowhead
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Ulrich » Antwort #7756 am:

Noch was nettes
Dateianhänge
02awlot.jpg
If you want to keep a plant, give it away
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

martina 2 » Antwort #7757 am:

partisaneng hat geschrieben: 17. Nov 2019, 15:36
So hat es zur Blüte ausgesehen. Deins hat eine schönere Zeichnung.


Jetzt hab ich doch ein Bild vom September mit ein paar Blüten gefunden:
Dateianhänge
hediweiss1.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

martina 2 » Antwort #7758 am:

APO1 hat geschrieben: 19. Nov 2019, 19:55
Du hast eine interessante Vielfalt.


Das zu langsam auch zu erkennen verdanke ich euch :)

Aber da sind noch coums, die ich vergessen hatte, irgendwie anders:
Dateianhänge
coumnov4.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

martina 2 » Antwort #7759 am:

Und ein paar purpurascens:
Dateianhänge
purpurnov.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

martina 2 » Antwort #7760 am:

Zuwachs:
Dateianhänge
purpurnov2.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

martina 2 » Antwort #7761 am:

Dieses ist schön geschlossen:
Dateianhänge
purpurnov3.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

martina 2 » Antwort #7762 am:

...ein anderes langhaxig:
Dateianhänge
purpurnov5.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

martina 2 » Antwort #7763 am:

...
Dateianhänge
purpurnov4.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

martina 2 » Antwort #7764 am:

...
Dateianhänge
purpurnov7.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

martina 2 » Antwort #7765 am:

...
Dateianhänge
purpurnov6.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

martina 2 » Antwort #7766 am:

Und dieses Totgeglaubte ist nach drei (?) Jahren auferstanden :D
Dateianhänge
purpurauferstanden.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

martina 2 » Antwort #7767 am:

partisaneng hat geschrieben: 17. Nov 2019, 12:19
Die Raupen sind hier auch ein Problem. Aber auch die Dickmaulrüssler und ihre Larven machen keinen Spaß.


Machst du gar nichts dagegen? Irgendwo habt ihr geschrieben (oile?), daß sie "nur" in manchen Ecken sind. Das meine ich auch beobachtet zu haben. Habt ihr eine Idee, woran das liegen kann?
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Paw paw » Antwort #7768 am:

Mein italienischer Purpursämling blüht immer noch.
Dateianhänge
SAM_9471.JPG
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Paw paw » Antwort #7769 am:

Ein anderer Purpursämling (auch von Jan mit Herkunft Gardasee) zeigt neue Blütenknospen.
Dateianhänge
SAM_9469.JPG
Antworten