News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten (Gelesen 320060 mal)
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
es ist wirklich zum umfallen, am allerallerallermeisten beeindruckt mich das so richtig wundervoll geratene gartenhäuschen mit den historischen bauelementen und die wahnsinnswasserleitung – meine hyperlinken handwerkerhände, ein leergeräumtes gartenbudget, fehlende freizeit und zudem auch ggs mangelnde leidenschaft für gartenbezogene arbeiten sind irgendwie richtig hinderlich für solche gartenträume. :P
bei dir/euch hat sich die purpause und beschränkung auf fb insofern absolut gelohnt! :D 8) ;)
bei dir/euch hat sich die purpause und beschränkung auf fb insofern absolut gelohnt! :D 8) ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Das Video hast du mit Smartfone im Querformat ohne Stabilisierungsgriff oder so gemacht?
Ich hab letztens auch mal rumprobiert und eine ganze Runde durch den Garten gemacht in jeweils 2-Minuten-Clips - untermalt von lieblichem Baulärm der zwei Baustellen rechts und links ;D
Ich hab letztens auch mal rumprobiert und eine ganze Runde durch den Garten gemacht in jeweils 2-Minuten-Clips - untermalt von lieblichem Baulärm der zwei Baustellen rechts und links ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Ja, das ist auf die Schnelle frei Hand gemacht.
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Mir gehts wie den Anderen,
das Häuschen und der Garten samt der diesjährigen Einblicke sind euch wunderbar gelungen.
(Nur) "Mal noch ein Herbstbild" ist ja aber wohl die Untertreibung! :D
Ich hab mir in diesem Jahr auch ne 1-Zoll-PE-Leitung über 108 Meter verlegt.
Hat bei mir aber 2x 2Wochen gedauert und ich habe lange nicht so sauber und breit/tief geschachtet wie dein GG.
Von daher mein voller Respekt für seine Leistung!
Ein gleichmäßiges Gefälle hätte ich bei der Länge nie hinbekommen, habe mich daher für ein auspusten mittels Fahrrad-Standpumpe entschieden. Klappte wunderbar.
das Häuschen und der Garten samt der diesjährigen Einblicke sind euch wunderbar gelungen.
(Nur) "Mal noch ein Herbstbild" ist ja aber wohl die Untertreibung! :D
Ich hab mir in diesem Jahr auch ne 1-Zoll-PE-Leitung über 108 Meter verlegt.
Hat bei mir aber 2x 2Wochen gedauert und ich habe lange nicht so sauber und breit/tief geschachtet wie dein GG.
Von daher mein voller Respekt für seine Leistung!
Ein gleichmäßiges Gefälle hätte ich bei der Länge nie hinbekommen, habe mich daher für ein auspusten mittels Fahrrad-Standpumpe entschieden. Klappte wunderbar.
Borker hat geschrieben: ↑20. Nov 2019, 17:16
... Ich hab ja auch die ganzen Leitungen mit Gefälle eingebuddelt.
Wollte schon fragen wie Ihr das vor dem Winter mit der Entwässerung macht.
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
andreasNB hat geschrieben: ↑21. Nov 2019, 22:28
Ich hab mir in diesem Jahr auch ne 1-Zoll-PE-Leitung über 108 Meter verlegt.
Soviel haben wir mindestens noch vor uns, bevor wir die Leitung überall dort haben, wo wir auch Abnahmestellen haben wollen. :P Aber zumindest bis zum Birkenhain wird das erstmal nur noch reine Fleißarbeit. Ich habe ja den "Spaß" verheimlicht, den wir hatten: Graben vom Hof bis zum Gartenhaus für die Wasserleitung gebuddelt. Ab dem Hühnerstall bis zum Gartenhaus tiefer ausgehoben für den Strom. Stromkabel rein, Graben wieder bis auf Höhe für die Wasserleitung zu und in etwa in Waage gebracht. Dann kurze Konversation mit unserem Elektriker: "Wat habta denn da jemacht...?!". Kabel zu schwach! :-X Also Kabel nochmal raus (weil die Strecke Kurven hat, nützte auch das verwendete Leerrohr nicht viel), Graben nochmal auf Tiefe für die Leitung, das dann gleich bis zum Hof, um direkt an den Zähler anschließen zu können und alles nochmal von vorne. So haben wir dann auch gleich noch eine Leitung für das Regenwasser, das vom Haus zum hinteren Gartenteich gepumpt wird mit in den Graben packen können, die Idee kam mir nämlich auch erst später. Wie war das? "Einfach" kann jeder! ;D
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Garten-PE-Leitungen brauchen weder Gefälle noch frostfreie Tiefe. Die frieren ein und tauen wieder auf. ;) Allerdings sollten sie tiefer als Spatentiefe sein. Wenn ich derzeit im Garten das Wasser anstelle, habe ich an einer Stelle eine sehr schöne Fontäne.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Alstertalflora
- Beiträge: 2877
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Staudo hat geschrieben: ↑22. Nov 2019, 07:24
Allerdings sollten sie tiefer als Spatentiefe sein. Wenn ich derzeit im Garten das Wasser anstelle, habe ich an einer Stelle eine sehr schöne Fontäne.
;D In (fast) jedem Schlossgarten gab/gibt es Wasserspiele - warum also nicht auch bei Dir ;)?!
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
So, jetzt habe ich die letzten Seiten mal nachgelesen. Was will man mehr am frühen Morgen: Kaffee, einen wunderschönen Garten und Unterhaltung! Wuuunnderbar! :D
Gießen statt Genießen!
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
sehr schön, deine videos - ruhig ländlich :D ;)
kurze frage zu deinen miscanthushorsten - hast du dort jeweils nur ein exemplar gepflanzt, um diese fülle zu erreichen?
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Staudo hat geschrieben: ↑22. Nov 2019, 07:24
Garten-PE-Leitungen brauchen weder Gefälle noch frostfreie Tiefe.
[/quote]
Erzähl' das mal einem gelernten GaLa-Bauer, da geht's um's Prinzip und die Ehre! ;D "Spatentiefe" musste ich durch meine Rodespaten allerdings neu definieren. ;)
[quote author=kaieric link=topic=35694.msg3393434#msg3393434 date=1574424482]
kurze frage zu deinen miscanthushorsten - hast du dort jeweils nur ein exemplar gepflanzt, um diese fülle zu erreichen?
Ja. Es sind alles einzeln gesetzte Pflanzen, ursprünglich überwiegend mal aus einem 11er Topf. Die meisten stehen jetzt seit 5 bzw. 6 Jahren, da ist jetzt bei einigen Sorten auch das erste Teilen in größerem Umfang nötig. Mit den Teilstücken könnte ich vermutlich ganze Wiesen pflanzen. Es gibt aber auch Kandidaten, die in dieser Zeit kaum vom Fleck gekommen sind, allen voran 'Aldebaran'.
Immernoch eine meiner schönsten Sorten: 'Veitshöchheim', auch wenn es absolut nicht standfest ist und mittlerweile ein dauerhaftes Korsett trägt (vorne links mit goldgelber Färbung).
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
asterkorsett? ;D ;)
danke für die info und die tollen ausblicke in dein gräsermeer - da schwingt leichtigkeit mit.
danke für die info und die tollen ausblicke in dein gräsermeer - da schwingt leichtigkeit mit.
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
;D Wenn es doch so einfach wäre. ;) Nein, es sind vier Eisenstangen mit einem festen Drahtring (stabiler Spanndraht), durch den das Gras hindurchwachsen kann. Im nächsten Jahr werde ich noch einen Ring mit geringerem Durchmesser in der Mitte fixieren, um mehr Halme aufrecht zu halten.
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Wie genial ist dieses Gartenhaus! !!!
Gartenekstase!
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Hausgeist hat geschrieben: ↑22. Nov 2019, 16:20
Im nächsten Jahr werde ich noch einen Ring mit geringerem Durchmesser in der Mitte fixieren, um mehr Halme aufrecht zu halten.
Statt 2. Ring könntest Du auch eine nach Maß angefertigte Peacock-Variante herstellen und auf den vier Stangen befestigen. Eine verstellbare Höhe ala Peacock brauchst Du nicht, aber die Teilung des Kreises finde ich bei meinen Patienten schon ganz gut.
Aster!
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Der Hausgeist-Garten ist (Vorsicht, absolute Untertreibung) einfach wunderschön und wird jedes Jahr schöner.
Gratulation zu Euren tollen, gelungenen Projekten!
Gratulation zu Euren tollen, gelungenen Projekten!
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.