News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 956661 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #7785 am:

ja
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Anke02 » Antwort #7786 am:

Adlerauge ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

kaieric » Antwort #7787 am:

Anke02 hat geschrieben: 23. Nov 2019, 10:15
Neuzugang aus diesem Herbst.

wirklich toller kontrast :D
woher?
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Kai W. » Antwort #7788 am:

Anke02 hat geschrieben: 23. Nov 2019, 08:42
Leuchtete heute ganz früh aus dem Beet :D


Wirklich sehr schön :)
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Anke02 » Antwort #7789 am:

Eines von Renate Brinkers.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

APO-Jörg » Antwort #7790 am:

Anke02 hat geschrieben: 23. Nov 2019, 12:19
Eines von Renate Brinkers.

Da hast du aber was besonders ergattert, Glückwunsch. ;D
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

helga7 » Antwort #7791 am:

Ich hab seit Jahren unter einer Paeonia rockii ein ziemliches Durcheinander an coums, wie man auf dem Bild sieht.
Soll ich da einmal ein paar vereinzeln, was meint ihr?
Und wenn ja, wann am Besten?
Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #7792 am:

wunderschön
würds im mai , juni machen
soo dringend erscheint mir das nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Anke02 » Antwort #7793 am:

Mir gefällt gerade das "Gewusel" sehr Helga! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

martina 2 » Antwort #7794 am:

lord hat geschrieben: 23. Nov 2019, 08:07
martina hat geschrieben: 22. Nov 2019, 18:30
Zuwachs:
[/quote]ist aber coum


Jetzt, wo du's sagst - aber das Laub ist viel größer als manche Purpurs, und es steht bei denen :-\

[quote]hat das Pflänzchen schon mal geblüht?


Hm. Da muß ich mal nach Bildern suchen.
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

martina 2 » Antwort #7795 am:

rocambole hat geschrieben: 22. Nov 2019, 19:34
martina hat geschrieben: 22. Nov 2019, 18:20
partisaneng hat geschrieben: 17. Nov 2019, 15:36
So hat es zur Blüte ausgesehen. Deins hat eine schönere Zeichnung.


Jetzt hab ich doch ein Bild vom September mit ein paar Blüten gefunden:
das ist so ziemlich das schönste gezackte, zumindest für meinen Geschmack. Wenn da mal Samen übrig sind ;).


Da läßt sich bestimmt was machen, zumal ich nicht aussäe - eine kleine Revanche für all die guten Tipps hier ist ohnehin überfällig ;) Ihr müßt mir dann eben sagen, wann ich die Samen am besten abnehme und wie ich damit verfahre :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #7796 am:

ca im juni sammeln und schnell versenden

und ja bei dir stehen öfters coum bei den purpurs ;D, die du natürlich nie dorthin gepflanzt hast ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Jule69 » Antwort #7797 am:

helga7:
Was für eine Pracht!
Anke:
Glückwunsch :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

martina 2 » Antwort #7798 am:

Helga7, diese Vielfalt ist wirklich phantastisch :D

lord hat geschrieben: 23. Nov 2019, 14:40
ca im juni sammeln und schnell versenden
[/quote]

Danke.

lord hat geschrieben: 23. Nov 2019, 14:40
ca im juni sammeln und schnell versenden


[quote]und ja bei dir stehen öfters coum bei den purpurs ;D, die du natürlich nie dorthin gepflanzt hast ;)


Bitte keine Verallgemeinerungen >:( 1 x bisher, und umgekehrt 8)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

jutta » Antwort #7799 am:

Ich funke mal kurz dazwischen.
Wo kauft bzw bestellt ihr eure Pflanzen?
Größere Auswahl gibt es hier nur einmal im Jahr bei einem Pflanzenmarkt.

Antworten