News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wer bin ich? (Gelesen 2370 mal)
Moderator: AndreasR
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Wer bin ich?
Heute sah ich auf dem Friedhof einen Strauch von ca. 1,50m Höhe, der noch voll belaubt war mit ca. 2-3cm langen Blättern, die zu cremeweiß verblasst waren. Toller Farbeindruck. Die Blattform erinnerte mich an Ribesblätter in klein. Wer oder was ist das?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Wer bin ich?
und Blätter nochmal vergrößert
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Wer bin ich?
Sorry, war das falsche Foto
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Wer bin ich?
Kann es Ribes alpinum sein, die nur so genannte Alpen-Johannisbeere? (weil sie auch vom Berg- bis Tiefland weit verbreitet ist.)
Kann in der Natur wohl viel variabler sein als es die hauptsächlich verwendeten Garten-Klone vermuten lassen.
Ich kann aber ohne weitere Merkmale (Blattbehaarung im Frühsommer, Fruchtstände ..) andere Ribes-Arten auch nicht ausschließen.
Kann in der Natur wohl viel variabler sein als es die hauptsächlich verwendeten Garten-Klone vermuten lassen.
Ich kann aber ohne weitere Merkmale (Blattbehaarung im Frühsommer, Fruchtstände ..) andere Ribes-Arten auch nicht ausschließen.
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Wer bin ich?
Unter Ribes alpinum habe ich jetzt rumgegoogelt. Nirgends findet sich ein Bild von dieser fast geisterhaften Herbstfarbe und erwähnt wird sie bei den Beschreibungen auch nirgends. Da ich den Strauch noch öfter sehen werde, kann ich ihn ja mal übers Jahr näher beobachten und noch bessere Fotos machen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Wer bin ich?
Gegenständige Blätter?
Das spräche für einen Viburnum. Kann das aber auf den Fotos nicht gut genug erkennen.
Oder Physocarpus opulifolius? :-\
Das spräche für einen Viburnum. Kann das aber auf den Fotos nicht gut genug erkennen.
Oder Physocarpus opulifolius? :-\
- Gartenlady
- Beiträge: 22351
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Wer bin ich?
Ich denke doch, dass es Ribes alpinum ist. Hier steht, dass die Herbstfärbung fahl gelblich ist und lange haftet.
Warda schreibt, dass es ein wertvolles Gehölz für schattige Friedhofspartien ist.
Warda schreibt, dass es ein wertvolles Gehölz für schattige Friedhofspartien ist.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Wer bin ich?
Habe extra eine Brille aufgesetzt und tatsächlich an einigen wenigen Stellen gegeständige Blätter dedektieren können. Was für ein genauer Blick :o Da gehen mir die Augen über.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Gartenlady
- Beiträge: 22351
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Wer bin ich?
Der hat nicht diese helle Herbstfärbung, die hat nur Ribes alpinum.
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Wer bin ich?
Gartenlady hat geschrieben: ↑24. Nov 2019, 19:40
Der hat nicht diese helle Herbstfärbung, die hat nur Ribes alpinum.
Ich kenne von Virbunums auch nur kräftigere Herbstfarben. Außerdem konnte ich keinerlei Früchte entdecken.
Gartenlady, leider will mein Mac deinen Link von #6 nicht öffnen. Er meint, das sei eine unsichere Verbindung.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Wer bin ich?
Hallo Callis,
Die Seite kann eventuell nur einen veralteten Zertifikat habe und schon gilt sie, obwohl https in der Adresse als unsicher. Hier ein direkter Link zu einem der Bilder. Bild 1 Geht das?
Versuche auch mit diesem Link vielleicht geht auch das :D
Callis hat geschrieben: ↑24. Nov 2019, 19:49
Gartenlady, leider will mein Mac deinen Link von #6 nicht öffnen. Er meint, das sei eine unsichere Verbindung.
Die Seite kann eventuell nur einen veralteten Zertifikat habe und schon gilt sie, obwohl https in der Adresse als unsicher. Hier ein direkter Link zu einem der Bilder. Bild 1 Geht das?
Versuche auch mit diesem Link vielleicht geht auch das :D
Aster!
- Gartenlady
- Beiträge: 22351
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Wer bin ich?
Die wesentliche Info der Seite ist der Hinweis auf die fahlgelbe Herbstfärbung. Auch Warda schreibt gelbe Herbstfärbung, wobei gelb ein sehr dehnbarer Begriff ist ::) Ein Bild dazu gibt es nirgends. Aber auch Wardas Hinweis, dass es eine geeignete Pflanze für schattige Friedhöfe ist, ist doch auch relevant für Dich, oder?
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Wer bin ich?
Gartenlady hat geschrieben: ↑24. Nov 2019, 20:13
Die wesentliche Info der Seite ist der Hinweis auf die fahlgelbe Herbstfärbung.
Ich habe kurzerhand einen Screenshot gemacht ;D
Aster!
Re: Wer bin ich?
Die Kernfrage bleibt die Blattstellung: gegenständig oder wechselständig?
Solange das nicht klar ist, werden wir keine klare Bestimmung vornehmen können.
Ribes alpinum hat, wie andere Ribesarten auch, wechselständige Beblätterung und wechselständige beblätterte Kurztriebe.
Der hiesige großeStrauch von Viburnum opulus (Wildform) entwickelt eine leuchtend rote Herbstfärbung - außer in den unteren Schattenpartien. Dort "bleicht" das Laub im Herbst überwiegend nur aus und wird fahl gelblich bleich.
Solange das nicht klar ist, werden wir keine klare Bestimmung vornehmen können.
Ribes alpinum hat, wie andere Ribesarten auch, wechselständige Beblätterung und wechselständige beblätterte Kurztriebe.
Der hiesige großeStrauch von Viburnum opulus (Wildform) entwickelt eine leuchtend rote Herbstfärbung - außer in den unteren Schattenpartien. Dort "bleicht" das Laub im Herbst überwiegend nur aus und wird fahl gelblich bleich.