News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media (Gelesen 99406 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

cydora » Antwort #345 am:

Gartenplaner, deine kommt vor der Eibenhecke sehr schön zur Geltung :D

Hausgeist, deine 'Winter Sun' ist auch schon ein schönes Teil! Ganz schön hoch, wie mir scheint. Wie viel Zuwachs macht die im Jahr?

Ariane, die Blüte deiner Cabaret leuchtet ja schon wunderbar!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

cydora » Antwort #346 am:

Über die Blüte meiner 'Winter Sun' freue ich mich auch sehr. Ein bisschen Maiglöckchen ähnlichen Duft habe ich bei der Wärme jetzt auch Mal erschnuppern können, aber leider nur seeehr zart.
Dateianhänge
IMG_20191123_112059.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Hausgeist

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Hausgeist » Antwort #347 am:

Einmal sind sie erfroren, ein anderes Mal hat sie gar keine angesetzt.

Mahonia 'Narihira' ist noch nicht allzu groß, trug aber bei Lieferung einige wenige Blüten.
Dateianhänge
2019-11-16 Mahonia 'Narihira' 1.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

enaira » Antwort #348 am:

cydora hat geschrieben: 24. Nov 2019, 22:17
Ariane, die Blüte deiner Cabaret leuchtet ja schon wunderbar!


Das Bild (und der Post) war vom letzten Jahr. In diesem Jahr hat sie gelitten und nicht geblüht.
Habe sie jetzt ausgepflanzt. Mal sehn, ob das was wird...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Hausgeist

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Hausgeist » Antwort #349 am:

cydora hat geschrieben: 24. Nov 2019, 22:17
Hausgeist, deine 'Winter Sun' ist auch schon ein schönes Teil! Ganz schön hoch, wie mir scheint. Wie viel Zuwachs macht die im Jahr?


Ich kann den jährlichen Zuwachs nicht genau beziffern, aber ich habe noch ein Foto von 2016, als ich sie gepflanzt habe.
Dateianhänge
2016-06-27 Mahonia 'Winter Sun'.jpg
Hausgeist

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Hausgeist » Antwort #350 am:

cydora hat geschrieben: 24. Nov 2019, 22:20
Über die Blüte meiner 'Winter Sun' freue ich mich auch sehr.


Die scheint mir deutlich kräftiger in der Blütenfarbe, als meine. Oder sollte es am Blühstadium liegen?
Dateianhänge
2019-11-24 Mahonia media 'Wintersun' 5.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

cornishsnow » Antwort #351 am:

ja, Cydoras Foto ist zur Hauptblüte aufgenommen, deine ist am Anfang der Blühphase.

Hat sich gut gemacht! :D

@cydora

Der Duft bei der Sorte ist leider nur sehr selten riechbar, daher wird sie meist als duftlos beschrieben. Schön ist die Sorte trotzdem. :D

@gartenplaner

Mahonia eurybracteata ist ein Spätsommer- bis Herbstblüher.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
neo

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

neo » Antwort #352 am:

cydora hat geschrieben: 24. Nov 2019, 22:20
Ein bisschen Maiglöckchen ähnlichen Duft habe ich bei der Wärme jetzt auch Mal erschnuppern können, aber leider nur seeehr zart.

Ich hatte auch meine Nase reingesteckt, habe aber leider nichts gerochen. ;) Aber die Blütenkerzen sind jetzt wirklich sehr schön.
Wahrscheinlich wegen dem fehlenden Duft habe ich mich heute entschieden, mir Mahonia aquifolium wieder in den Garten zu holen, in den trockenen Schatten. (Die war mal im Garten, ist inzwischen aber schon länger weg, der Duft ist mir im Kopf geblieben.)
Hat jemand von euch schon mal eine etwas spannende Pflanzenkombination mit M.aquifolium gesehen? Vielleicht Bilder? (Da es hier ja nicht auschliesslich um bealei, japonica und xmedia geht erlaube ich mir die Frage hier anzuhängen, kann aber auch auslagern wenn für euch unpassend.)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21020
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Gartenplaner » Antwort #353 am:

cornishsnow hat geschrieben: 24. Nov 2019, 22:49
...
@gartenplaner

Mahonia eurybracteata ist ein Spätsommer- bis Herbstblüher.

Ich wunderte mich eigentlich darüber, dass sie überhaupt schon Blüten ansetzte - die 'Wintersun' (oder 'Charity', weiß nicht mehr, welche Sorte das damals war) brauchte erstmal mehr "Masse" an Laub und Höhe, bevor sie das erste Mal blühte.
Aber die Blüte an kleinen Pflanzen scheint ja normal, da sie bei Hausgeist auch so klein blüht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21020
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Gartenplaner » Antwort #354 am:

neo hat geschrieben: 24. Nov 2019, 22:59
...
Hat jemand von euch schon mal eine etwas spannende Pflanzenkombination mit M.aquifolium gesehen? Vielleicht Bilder?...
[/quote]
Diese geschnittene Form samt Benachbarung bei *Falk* fand ich sehr ansprechend:

[quote author=*Falk* link=topic=53476.msg2242767#msg2242767 date=1409308596]
Diese wird jedes Jahr nach der Blüte geschnitten, ca 1,50m hoch.


Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
neo

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

neo » Antwort #355 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 25. Nov 2019, 00:31
Diese geschnittene Form samt Benachbarung bei *Falk* fand ich sehr ansprechend:

Die ist an sich schon was ganz anderes, als die, welche ich bei uns im öffentlichen Grün sehe. Zwei, drei solche und dann bräuchte ich noch nicht mal gross was dazu. ;) Ich bin etwas skeptisch, dass sie bei mir auch so gut wachsen werden aber mal sehen, danke.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

MarkusG » Antwort #356 am:

Das Bild von Falk kenne ich noch gar nicht! Unglaublich schöne Kombination!

Ich mag ja die aquifolium sehr, freue mich schon auf ihre Winterfärbung, aber geschnitten habe ich sie noch nie bewusst gesehen. Mmmmh, muss ich mal überlegen, wo das passen könnte.... :D
Gießen statt Genießen!
neo

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

neo » Antwort #357 am:

MarkusG hat geschrieben: 25. Nov 2019, 07:15
Ich mag ja die aquifolium sehr, freue mich schon auf ihre Winterfärbung,

Foto bitte, wenn die Zeit ist? ;)
Ich habe von Falk noch kein Bild gesehen, wo nicht alles schön zusammenkam. (Aber Hosta z.B. kann ich bei mir im trockenen Schatten vergessen. Wahrscheinlich ist die Versorgung bei Falk besser als bei mir.)
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

helga7 » Antwort #358 am:

Mahonia eurybracteata ist nix für 6b, gell?
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21020
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Gartenplaner » Antwort #359 am:

neo hat geschrieben: 25. Nov 2019, 07:08
Gartenplaner hat geschrieben: 25. Nov 2019, 00:31
Diese geschnittene Form samt Benachbarung bei *Falk* fand ich sehr ansprechend:

Die ist an sich schon was ganz anderes, als die, welche ich bei uns im öffentlichen Grün sehe. Zwei, drei solche und dann bräuchte ich noch nicht mal gross was dazu. ;) Ich bin etwas skeptisch, dass sie bei mir auch so gut wachsen werden aber mal sehen, danke.


Er kriegt das wohl mit Schnitt so hin.
Ich hab welche, vom Nachbarn so halb zu mir gepflanzt, die sehen auch eher...naja....aus ;D

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten