News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer bin ich? (Gelesen 2350 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Wer bin ich?

lerchenzorn » Antwort #15 am:

Für Viburnum scheint mir die Zähnung der Blattränder nicht zu passen. Vielleicht kann Callis in den nächsten Tagen noch die Blattstellung festhalten?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wer bin ich?

AndreasR » Antwort #16 am:

Wenn ich mir dieses Bild so anschaue, dürfte Ribes alpinum ziemlich gut passen. :)
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Wer bin ich?

dmks » Antwort #17 am:

Ohne verwertbares Foto vom Original bleibt das hier ein Rätselraten!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wer bin ich?

Callis » Antwort #18 am:

@Gartenlady,
vielen Dank für deine Recherchen. Inzwischen konnte ich galasearch.de mit dem Safari-Browser auch öffnen. Firefox wollte nicht, vermutlich da er für meinen alten Mac (seit 2011) keine updates mehr zur Verfügung stellt.

@Schantalle
danke für die PC-Hilfe und den Screenshot.

@AndreasR
das von dir verlinkte Foto zeigt den gleichen Strauch, den ich gestern fotografiert habe, nur dass meiner schon mehr ausgebleicht war, eher in der Farbe der Häuser im Hintergrund. Wenn man dein Foto vergrößert, kann man -wie ich meine- wechselständige Blätter ausmachen.

@lerchenzorn und Bristlecone
Ich werde den Strauch über das nächste Jahr im Auge behalten. Der Friedhof ist nicht gleich um die Ecke, weshalb ich erst Weihnachten wieder hin komme. Dann werden die Blätter aber wohl abgefallen sein. Vielleicht gibt es aber dann in den Blattachseln schon Ansätze für den Neuaustrieb, so dass sich ganz sicher feststellen lässt, ob die Blätter gegen- oder wechselständig sind. Ribes alpinum soll ja recht früh austreiben. Später werde ich dann auch danach schauen, ob es Härchen an den Blättern gibt.

Summa summarum denke ich aber bis jetzt, dass es sich bei dem Friedhofsstrauch um Ribes alpinum handelt.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten