News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vermehrung von Leucojum (Gelesen 28870 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Vermehrung von Leucojum

Paw paw » Antwort #45 am:

lord hat geschrieben: 25. Nov 2019, 14:28
genau solche sah ich gestern auch viele unter dem falllaub

Schön für Dich!
Hier sind es leider noch viel zu wenige :-[
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Vermehrung von Leucojum

lord waldemoor » Antwort #46 am:

war am bach
hielt nach forellen ausschau
hast du nichtmal unmengen bekommen wo mal paar maden im paket waren, oder verwechsle ich da was
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20973
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Vermehrung von Leucojum

Gartenplaner » Antwort #47 am:

Paw hat geschrieben: 25. Nov 2019, 14:31
...
Hier sind es leider noch viel zu wenige :-[

Hier auch! :-\
Die zwei trockenen Sommer waren der Vermehrung bei mir in der Wiese bestimmt nicht sonderlich zuträglich...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Vermehrung von Leucojum

lord waldemoor » Antwort #48 am:

leucojum aestivum verträgt besser trocken und ist auch sehr hübsch, aber die normalen sind schon schwierig zu bekommen, meist nur grav. giant
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Vermehrung von Leucojum

Paw paw » Antwort #49 am:

lord hat geschrieben: 25. Nov 2019, 14:37
hast du nichtmal unmengen bekommen wo mal paar maden im paket waren, oder verwechsle ich da was

Stimmt schon. Davon hat leider gar nichts gekeimt. Im Post#36 habe ich darüber berichtet. Zur Zeit habe ich ein paar Sämmlinge vom letzten Jahr aus NRW + Bayern. Aus NRW gab es auch dieses Jahr wieder ein paar Samenkapseln.
Aus der Steiermark gabs nach Anfrage leider nichts.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Vermehrung von Leucojum

lord waldemoor » Antwort #50 am:

ja es sieht so aus als wollen unsere bei euch nicht wachsen
ich habe viele versendet, davon haben sich kaum welche vermehrt, eher rückwärts
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Vermehrung von Leucojum

Paw paw » Antwort #51 am:

lord hat geschrieben: 25. Nov 2019, 15:09
ja es sieht so aus als wollen unsere bei euch nicht wachsen
ich habe viele versendet, davon haben sich kaum welche vermehrt, eher rückwärts

2015 hast mir ein paar Zwiebeln geschickt. Die sind tatsächlich im 1. Jahr weniger geworden und im 2. Jahr ganz verschwunden. War vielleicht doch zu trocken der Pflanzplatz oder Wühlmäuse. Narzissen halten sich an dem Platz.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Vermehrung von Leucojum

lord waldemoor » Antwort #52 am:

hier stehen die meisten schon in sumpfen und dickem lehm
eine stelle weiß ich, da stehn sie mehr als halbes jahr im wasser
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4446
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Vermehrung von Leucojum

*Falk* » Antwort #53 am:

Sumpfig muß es nicht gerade sein, aber sagen wir einmal - frisch.
Sie vermehren sich wie verrückt und machen die Galanthus regelrecht platt.
Bild vom März.
Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Vermehrung von Leucojum

Scabiosa » Antwort #54 am:

Das sieht trotzdem hinreißend aus, Falk! Und noch so lange bis März....
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16611
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Vermehrung von Leucojum

AndreasR » Antwort #55 am:

Wirklich eine herrliche Aufnahme! :D Ich bin ja mal gespannt, wie sich Lords Märzenbecher bei mir machen. Ich habe sie in einer recht feuchten Ecke im Garten in den fetten Lehm gepflanzt, im Sommer sind sie von Stauden beschattet, dann kann es dort auch mal trocken werden, aber ansonsten müsste es eigentlich passen. In ein, zwei Jahren weiß ich sicher mehr. :)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Vermehrung von Leucojum

Staudo » Antwort #56 am:

Ich finde ja, dass das graublaue Laub der Schneeglöckchen zwischen den Märzenbechern stört. ;)

Hier säen sie sich nur im Schatten und vor allem im Mulch aus. Die letzten beiden Sommer waren sicher nicht förderlich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Vermehrung von Leucojum

lord waldemoor » Antwort #57 am:

wir haben hauptsächlich die mit den goldgelben punkten, die wachsen schon meist dort wo jetzt wasser steht
Dateianhänge
070.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Vermehrung von Leucojum

lord waldemoor » Antwort #58 am:

und da ist es sicher mehr als frisch
ach ich freu mich schon so auf märz
Dateianhänge
075.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Vermehrung von Leucojum

lord waldemoor » Antwort #59 am:

aber rein weiß sollten sie sein, diese färbigen sind nicht mein geschmack
Dateianhänge
091.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten