News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chili und Paprika (Gelesen 239508 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chili und Paprika 2018/2019

thuja thujon » Antwort #285 am:

Die Paprikas haben hier den ersten leichten Nachtfrost wohl ganz gut überstanden.
Spitzpaprika, Sorte Oranos.
Dateianhänge
Paprika oranos.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Chili und Paprika 2018/2019

Roeschen1 » Antwort #286 am:

Ich hoffe, ich bekomme sie über den Winter,
"Julice"
Dateianhänge
macrofotos 033.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Chili und Paprika 2018/2019

Roeschen1 » Antwort #287 am:

Meine im Mai gesäten Minis blühen noch.
Dateianhänge
chili 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Chili und Paprika 2018/2019

Gänselieschen » Antwort #288 am:

Hast du ein GH für die Chilis, oder in der Wohnung??
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Chili und Paprika 2018/2019

Roeschen1 » Antwort #289 am:

G hat geschrieben: 26. Nov 2019, 15:13
Hast du ein GH für die Chilis, oder in der Wohnung??

Leider habe ich kein GH, sie stehen am Küchenfenster.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Bienchen99 » Antwort #290 am:

So ihr Lieben. Ich bräuchte mal euer Schwarmwissen.

Hab heute nach einer Jalapeno in den Tiefen des Internets gesucht und auch einiges gefunden. Bin nun aber verwirrt.
Und zwar geht es um die Jalapeno Bikers Bill


Schärfegrad 0 - 2

Schärfegrad 4

Schärfegrad 3 - 5

Schärfegrad 8

Was zum Teufel stimmt denn nun? ??? ???

Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Bienchen99 » Antwort #291 am:

Aufwachen!!!! So kalt ist es nicht, das man Winterschlaf halten muss ;D

Hat denn da keiner eine Antwort drauf ???


übrigens, die ersten Scotch Bonnet Babies sind geschlüpft :D
Sternrenette

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Sternrenette » Antwort #292 am:

Alles, es hängt von der Temperatur beim Reifen ab wie scharf der Chili wird, und zwar für jede einzelne Schote.
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

KaVa » Antwort #293 am:

Was, du hast jetzt schon angefangen? :o
Du stellst sie aber bestimmt unters Kunstlicht.

Ich habe mich noch etwas mit deinem Jalapeno beschäftigt. Bei Semillas ist er auch mit wenig scharf ausgewiesen. Somit denke ich, dass es da keine feurige Überraschung geben wird. Da ich ihn aber nie selbst probiert habe, ist das auch nur sowas wie hörensagen. :-\
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Bienchen99 » Antwort #294 am:

Oder vielleicht einfach mal alle bestellen und durchprobieren ;D

Und ja, ich werde sie unter Kunstlicht setzen so der Plan.

Capsicum Annuum wächst ja relativ schnell, Capsicum chinense wächst ja langsamer, deshalb ist sie jetzt schon in der Erde. Die brauchen ja auch ewig zum Schlüpfen
Benutzeravatar
Frau Hummel
Beiträge: 231
Registriert: 11. Dez 2019, 09:14

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Frau Hummel » Antwort #295 am:

Ich habe es (wiedereinmal) nicht übers Herz gebracht meine Chilis sterben zu lassen, deswegen stehen jetzt Maurereimer in der Wohnung herum und nehmen mir Platz weg ;). Die 7-Pot-Red meint jetzt blühen und fruchten zu müssen, die Lemon Drop ist immer noch übervoll und die Trinidad Scorpion hat immer noch Früchte drauf. Nachdem ich dieses Jahr nicht mehr wußte wohin mit den Chilis,werde ich heuer wohl nur noch 2 oder 3 Samen aussäen. ;)
Ich säe immer so ab dem 30. Dezember (in Plastikboxen auf der Heizung, ohne Licht) und wenn sie gekeimt haben, stelle ich sie ans Fenster, ohne Kunstlich o.ä. Hat bisher immer super funktioniert. Die Pflanzen fruchten auch ohne Probleme im gleichen Gartenjahr :)
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Vogelsberg » Antwort #296 am:

Sternrenette hat geschrieben: 11. Dez 2019, 11:01
Alles, es hängt von der Temperatur beim Reifen ab wie scharf der Chili wird, und zwar für jede einzelne Schote.


Ich bin ja schon seit längerem auf der Suche nach einem milden Chilli, der mir nicht nur einfach den Mund verbrennt und habe auch schon einige Sorten probiert ... meist waren sie mir zu scharf, auch wenn nur ein Schärfegrad von 3-4 angegeben war (Anbau im ungeheizten Folien-GH in eher kühler Mittelgebirgslage).

Temperatur ist sicherlich ein wichtiges Kriterium für den Schärfegrad, aaaber eine Bandbreite von 0-2 (keine oder kaum Schärfe) bis 8 (schon ziemliches Höllenfeuer) bei derselben Sorte, kann unter durchschnittlichen (mitteleuropäischen) Anbaubedingungen wohl nicht realistisch sein.

Diese Bandbreite dürfte eher resultieren aus rein abgeschriebenen Beurteilungen aus tropischen Ländern oder ausgedachten Schärfegraden aufgrund einer vermuteten besseren Vermarktbarkeit....

Deshalb sind Schärfebeschreibungen hier im Forum sicherlich realistischer wegen einigermaßen vergleichbarem Temperaturverlauf - das Schärfe auch individuell unterschiedlich wahrgenommen wird ist klar - aber wohl nicht in einer Bandbreite von 0 - 8 Schärfegraden ;)

Meine Aussaatsaison für notorisch langsam wachsende Paprika, Tomate, Aubergine und Co. beginnt in etwa 4 Wochen unter künstlicher Beleuchtung und viiiieeeleicht ist 2020 auch wieder eine hoffentlich tatsächlich milde Chili dabei :)
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
wurzelgrün
Beiträge: 93
Registriert: 1. Jan 2013, 20:01
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

wurzelgrün » Antwort #297 am:

Hallo, also mein GG darf nimmer so scharf essen und da hab ich dieses Jahr mal die Sorte Chili Fish Pepper probiert und muß echt sagen, paßt. Nun kann sogar ich Chili essen, er ist fruchtig und hat eine geringe Schärfe.
Wer in seinem Leben glücklich sein will, wird Gärtner.
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Vogelsberg » Antwort #298 am:

Danke für den Tipp :D

.... wo ich ja eh auf panaschierte Pflanzen stehe :)

De.flora hat die Neuheiten für 2020 online und da muss ich mich eh erstmal durcharbeiten, wobei meine Erfahrungen mit der Keimqualität und Sortenreinheit bei denen inzwischen gemischt sind....aber das ist ein anderes Thema ...

Listen schreiben, darüber schlafen, streichen und ergänzen ... meine typische (Vor-) Weihnachtszeit ;D
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Bienchen99 » Antwort #299 am:

Die Keimqualität ist nicht die Allerbeste. Hab ich letztes Jahr auch feststellen müssen. Hatte auch ein paar Pflanzen. Die waren vom Wuchs auch nicht so kräftig wie meine eigenen. Haben aber getragen, was mir wenigstens noch ein paar Samen beschert hat. Mal sehen, ob die selbstgesäten dann besser kommen
Antworten