Hallo zusammen,
Die letzten Dürresommer haben zwei ausgewachsene Eichen geschädigt und Käferbefall hat ihnen dann das Licht ausgeblasen (siehe z.B. hier: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,65972.0.html). OK, unser Grundstück ist groß und wir haben noch mehr Eichen...
Jetzt zeigt auch unser Hausbaum, eine besonders schöne, große Eiche die typischen Symptome (siehe Bild). Ist das das nächste Todesurteil? Kann man irgendwas tun um den Baum zu retten? Die Krone zeigte bislang keine Schäden...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Muß jetzt die nächste Eiche dran glauben? (Gelesen 2180 mal)
Moderator: Nina
- wallu
- Beiträge: 5733
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Muß jetzt die nächste Eiche dran glauben?
Wir würden den Baum wirklich gerne erhalten; er beschattet im Sommer Haus inklusive Terrasse. Noch ein Bild...
Viele Grüße aus der Rureifel
Re: Muß jetzt die nächste Eiche dran glauben?
Eichen können auch mit massivem Stammschaden noch hundert Jahre stehen. Allerdings ist das Ende unvorhersehbar.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Muß jetzt die nächste Eiche dran glauben?
An einer unserer Buchen sind diesen Frühling nur kleine Blätter gewachsen. Ein Baumpfleger sah die Ursache in der Trockenheit des letzten Jahres (auch im Winter zu wenig Niederschläge) und gab uns den Tipp, sie großzügig und regelmäßig zu wässern. Eine Buche benötigt 1m3 Wasser pro Tag.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Muß jetzt die nächste Eiche dran glauben?
Sind das Bohrlöcher hinter denen sich Insektenlarven verbergen und ist das ausgeworfenes Holzstaubmaterial? Wenn ja, sollte man den Käfer mal bestimmen. Man kann dann zumindest die Gefahr durch diesen Befall einschätzen.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
-
- Beiträge: 426
- Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
- Kontaktdaten:
-
Obstgehölz-Fan
Re: Muß jetzt die nächste Eiche dran glauben?
Genau, Azubi!
Ich bin auch Baumpfleger und würde ganz genau den gleichen Rat geben.
Allerdings ist die vorschädigung durch letztes Jahr nicht wässern meist schon recht heftig, viele Bäume sind dadurch jetzt wesentlich anfälliger für Krankheiten und Schädlinge!
Ich bin auch Baumpfleger und würde ganz genau den gleichen Rat geben.
Allerdings ist die vorschädigung durch letztes Jahr nicht wässern meist schon recht heftig, viele Bäume sind dadurch jetzt wesentlich anfälliger für Krankheiten und Schädlinge!
- wallu
- Beiträge: 5733
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Muß jetzt die nächste Eiche dran glauben?
Cryptomeria hat geschrieben: ↑26. Nov 2019, 18:21
Sind das Bohrlöcher hinter denen sich Insektenlarven verbergen und ist das ausgeworfenes Holzstaubmaterial? Wenn ja, sollte man den Käfer mal bestimmen. Man kann dann zumindest die Gefahr durch diesen Befall einschätzen.
VG Wolfgang
Ja, das ist Holzstaub aus Bohrlöchern; die gibt es zu Dutzenden. Käfer habe ich keine gesehen ::).
Viele Grüße aus der Rureifel
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Muß jetzt die nächste Eiche dran glauben?
Hast du hier schon mal nach den Symptomen geguckt?
Ich drücke euch jedenfalls die Daumen, dass sich der Baum erhalten lässt!
Ich drücke euch jedenfalls die Daumen, dass sich der Baum erhalten lässt!
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)