News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1194046 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Wieweit verschiebt dieses "Pinzieren" denn den Blühbeginn?
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ich wollte nicht über Pinzieren sprechen, weil bei meinem Schnitt durchaus 8-15cm abgeschnitten werden. Die Triebe sind zu diesem Zeitpunkt 25-30cm hoch. Die Hälfte geht ab.
Hier spricht die 8a Klimazone in geschützter Lage!
Blühbeginn wird nicht dermaßen sichtbar beeinflusst wie es z.B. beim Phlox der Fall ist.
Was ich damit erreiche, ist eine stärke Verzweigung.
Letztes Jahr habe ich allerdings mit einem verspäteten Schnitt ein Exemplar (eine der 'Poesie'-Nachkommen war das, glaube ich) komplett von den Blüten befreit ::) Sie hat wohl aus versehen zu viel Dünger oder Kompost oder beides abbekommen und ist in den Himmel geschossen. Dann habe ich an ihr nach-geschnibbelt. Irgendwann Mitte/Ende Juli, glaube ich. War wohl zu spät :-X
Aster!
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Danke für die Infos.
Schantalle:
2. Schnitt... das hatte auch mal jemand bei den früh blühenden Astern eingestellt. Leider verpasse ich seit Jahren den richtigen Zeitpunkt...irgendwas ist immer :-X
Schantalle:
2. Schnitt... das hatte auch mal jemand bei den früh blühenden Astern eingestellt. Leider verpasse ich seit Jahren den richtigen Zeitpunkt...irgendwas ist immer :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Jule69 hat geschrieben: ↑27. Nov 2019, 16:57
2. Schnitt... Leider verpasse ich seit Jahren den richtigen Zeitpunkt...irgendwas ist immer :-X
Dagegen gibt es Kalender.
Vielleicht leidest Du aber auch an einer bisher nicht erforschten Form der Schnittphobie 8)
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Führst Du selbst auch einem solchen Schnitt durch?
Entweder lese ich zu wenig in diesen Threads oder nicht aufmerksam genug :)
Mich würden Deine Erfahrungen sehr interessieren!
Aster!
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ich schneide auch im Mai/Juni zurück (auch die Astern).
Sorgt nicht nur für Verzweigung, sondern auch weniger Höhe, was mir hier mit der "Kipperei" wichtig ist. Bei mir wird ohnehin vieles höher als angegeben.
War hier im Forum aber durchaus schon Thema ;) 8)
Sorgt nicht nur für Verzweigung, sondern auch weniger Höhe, was mir hier mit der "Kipperei" wichtig ist. Bei mir wird ohnehin vieles höher als angegeben.
War hier im Forum aber durchaus schon Thema ;) 8)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
MadJohn:
Das ist ne gute Idee ;D
Ahhh, gerade Anke02 noch gelesen...Also notiere ich mal Ende Mai ;D
Das ist ne gute Idee ;D
Ahhh, gerade Anke02 noch gelesen...Also notiere ich mal Ende Mai ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
gegen das umkippen soll ein stück zu gegebener Zeit über die pflanze gelegter hühnerdraht helfen.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ach, bezüglich umkippen mach ich mir eigentlich weniger Sorgen, ich hab genügend Stabmaterial, auch wenn das nicht immer so toll aussieht.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Bisher nur bei Astern. Chrysanthemen sind in diesem im nächsten Jahr in größerem Umfang dran. Ich brauche Stecklingsmaterial.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Stecklingsmaterial ist am Start...ist nur wahrscheinlich nicht Deine Zielgruppe :D


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Rosenfee
- Beiträge: 2962
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Das verstehe ich jetzt nicht so ganz :-[ Stand nicht hier im Thread, dass Stecklinge am besten im Frühjahr geschnitten werden? Oder bastelst Du wie Jule kleine Gewächshäuser?
bezieht sich auf Madjohns Post...
bezieht sich auf Madjohns Post...
LG Rosenfee
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
@Jule Vergiß nicht, für Luftaustausch zu sorgen. Schimmelkäse ist toll, Schimmel auf Pflanzen/Substrat weniger.