News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der ultimative Häcksler (Gelesen 106675 mal)
- Starking007
- Beiträge: 11346
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler
Wie verschieden das überall ist!
Nachdem ich meine Kompost-Reste gehäckselt habe, was manchmal Funkenkreise macht, selten sind Kiesel und so Zeug dabei,
kippe ich bei laufendem Betrieb einen Eimer voll mit Wasser hinein.
Sauber!
Und sind die Messer stumpf, löse ich EINE Schraube, nehme die Flex,
und scharf sind sie!
Ölen? ;D
Sind sie schmal geschliffen, gibt es neue!
Nachdem ich meine Kompost-Reste gehäckselt habe, was manchmal Funkenkreise macht, selten sind Kiesel und so Zeug dabei,
kippe ich bei laufendem Betrieb einen Eimer voll mit Wasser hinein.
Sauber!
Und sind die Messer stumpf, löse ich EINE Schraube, nehme die Flex,
und scharf sind sie!
Ölen? ;D
Sind sie schmal geschliffen, gibt es neue!
Gruß Arthur
Re: Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler
Ja, sehr gut erklärt, danke!
Starking, das ist eine sehr, äh, rustikale Herangehensweise. ;D Prima, wenns bei Dir funktioniert, würd ich mich aber nicht trauen.
- carolinchen
- Beiträge: 216
- Registriert: 6. Apr 2012, 09:29
Re: Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Häcksler, Juneburg!
Möge er Euch lebenslang gute Dienste leisten. Das Modell ist eine sehr gute Wahl, halbe Sachen braucht man nicht. Eine gute Investition.
Möge er Euch lebenslang gute Dienste leisten. Das Modell ist eine sehr gute Wahl, halbe Sachen braucht man nicht. Eine gute Investition.
Re: Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler
Da erst mal allen Schreibern, hilfreich für mein weiteres Vorgehen. Brauche nämlich mittelfristig Ersatz für meinen Viking. Sofern mir jemand kurzfristig was schweißt ;D
Ich glaube aber, es wird eher kein Viking mehr:
- defekter Auswerfer nicht mehr als Ersatzteil lieferbar, der Fachhändler konnte es auch nicht glauben, hat zweimal im elektronischen System dafür nachgesehen, Reparatur seitens Fachhändler nicht mehr vorgesehen
- designbedingter Mangel, bzw. schlechte Verarbeitung (würde ich sich sagen) am inneren Reißzahn
- Montageschrauben für den Trichter (da ging es ja schon mal weiter vorne dazu) sind eine Zumutung, siehe Bild. Wer so was verbaut, hält seine Kunden für dämlich
Zugutehalten muss man ihm, dass er als Gebrauchtgerät bei nun auch schon seit 10 Jahren seinen Dienst tut.
Reparieren (nicht Wartung wie Messerschleifen) war: Anlaufkondensator (220V Motor), gebrochener Auswerfer (siehe oben)
Eigentlich möchte ich ja wieder einen Messerhäcksler mit großem Trichter. Da kommt nämlich bei mir auch mal Wurzelballen am Stück rein. Alternativen zum Viking sind ja aber rar. Samix, den es nicht mehr gibt. Ansonsten nur Baumarktware, oder?
Ich glaube aber, es wird eher kein Viking mehr:
- defekter Auswerfer nicht mehr als Ersatzteil lieferbar, der Fachhändler konnte es auch nicht glauben, hat zweimal im elektronischen System dafür nachgesehen, Reparatur seitens Fachhändler nicht mehr vorgesehen
- designbedingter Mangel, bzw. schlechte Verarbeitung (würde ich sich sagen) am inneren Reißzahn
- Montageschrauben für den Trichter (da ging es ja schon mal weiter vorne dazu) sind eine Zumutung, siehe Bild. Wer so was verbaut, hält seine Kunden für dämlich
Zugutehalten muss man ihm, dass er als Gebrauchtgerät bei nun auch schon seit 10 Jahren seinen Dienst tut.
Reparieren (nicht Wartung wie Messerschleifen) war: Anlaufkondensator (220V Motor), gebrochener Auswerfer (siehe oben)
Eigentlich möchte ich ja wieder einen Messerhäcksler mit großem Trichter. Da kommt nämlich bei mir auch mal Wurzelballen am Stück rein. Alternativen zum Viking sind ja aber rar. Samix, den es nicht mehr gibt. Ansonsten nur Baumarktware, oder?
Gruß,
Dieter
Dieter
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler
Salü dreichl
Kann keine Entscheidungshilfen beitragen.
Jedoch vielleicht ein Tipp für den Unterhalt.
Beim Kauf/Bestellung haben wir gleich einen kompletten Satz, der Teile welche auf der Scheibe montiert sind, mit bestellt.
Plan:
- Wenn das Gerät älter ist und Ersatzteile nicht mehr erhältlich sind, noch was in petto zu haben.
- Kann meistens ein Rabatt ausgehandelt werden und sind im Set eh noch günstiger als später Einzelteile.
Kurzfristiger Nachteil: Die kurze Debatte im Fachgschäft, weshalb dass trotzdem so gewünscht und ausgeführt wird. ;)
(Halten ja "ewig" und "Ersatzteile sind meist lange immer erhältlich." / Beachte die Formulierung mal Rückwärts: immer -> lange -> meist )
Risiko: Eventuell braucht es im Verlauf der Nutzung 1-2 Teile nicht.
Grüsse Natternkopf
Kann keine Entscheidungshilfen beitragen.
Jedoch vielleicht ein Tipp für den Unterhalt.
Beim Kauf/Bestellung haben wir gleich einen kompletten Satz, der Teile welche auf der Scheibe montiert sind, mit bestellt.
Plan:
- Wenn das Gerät älter ist und Ersatzteile nicht mehr erhältlich sind, noch was in petto zu haben.
- Kann meistens ein Rabatt ausgehandelt werden und sind im Set eh noch günstiger als später Einzelteile.
Kurzfristiger Nachteil: Die kurze Debatte im Fachgschäft, weshalb dass trotzdem so gewünscht und ausgeführt wird. ;)
(Halten ja "ewig" und "Ersatzteile sind meist lange immer erhältlich." / Beachte die Formulierung mal Rückwärts: immer -> lange -> meist )
Risiko: Eventuell braucht es im Verlauf der Nutzung 1-2 Teile nicht.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler
Hallo,
auch ich hab mir lange überlegt, welchen Häcksler ich mir kaufe. Bin recht erschrocken, dass es wenige Vernünftige gibt und es auch keine wirklich guten seriösen Tests dazu.
Unser Grundstück hat ca. 3.000 m2 mit umlaufender Hecke und einigen Bäumen. Pro Jahr fallen ca. 2-3 Schlepper-Wagenladungen an Ab- und Ausschnitt an. Da es jetzt wohl verboten ist, das Ganze in den eigenen Wald zu fahren und das dazu immer ein rechter Aufwand ist, steht die Anschaffung eines vernünftigen Häckslers an.
Voraussetzung war: 400V, große Öffnung, min ca. 5 cm Aststärke, nicht wählerisch.
Final standen 3 Geräte zur Auswahl:
- Cramer Kompostmeister 3500
- Stihl GEH 450
- Elektra Beckum TH3006D
Alle um die 1.500 EUR
Den Stihl hatte ich mir im Fachhandel angesehen. Hat aber keinen so guten (optischen) ersten Eindruck hinterlassen. Keine Ahnung ob er im Betrieb gut geht, aber mir war das Plastik, die Räder und die relativ kleinen bzw. umständlichen Öffnungen irgendwie nicht sehr sympathisch. Aber hätte ein Zweikammern System, was einige Vorteile verspricht und eine gute Ersatzteilversorung + Fachhandel.
Beim Cramer stört mich der separate Asteinzug der bei verwinkelten Ästen oder Ästen mit Verzweigungen nicht sehr praktikabel scheint. Möchte nicht alles erst ausasten müssen. Wäre aber ansonsten wohl recht gut. Mein Vater hat einen alten Kompostmaster (20 Jahre alt), der immer noch ganz passabel funktioniert aber für mich zu klein ist. Auch hier beste Ersatzteilversorung + Fachhandel.
Der Elektra Beckum macht zumindest auf dem Datenblatt und Bildern einen guten Eindruck. Große Öffnung (alles von oben). Macht optisch einen stabilen Eindruck. Soll 6-7cm Äste Häckseln können. Nachteil: Kein Fachhandel, nur Online-Bestellung, Keine echte Testberichte vorhanden.
Das mit den fehlenden echten Tests ist aber bei allen dreien so. Außer Pseudo-Tests, die sich recht gekauft anhören.
Wie auch immer, ich hab mir jetzt den Elektra Beckum zum Angebotspreis bestellt (+Starkstromkabel +Ersatzmesser).
Morgen wird geliefert und am Samstag hab ich vor einen Berg voll Ausschnitt zu häckseln. Wenn Interesse, dann schreib ich gerne meine Erfahrung damit hier rein. Vielleicht auch Bilder dazu.
Gruß, Chris
auch ich hab mir lange überlegt, welchen Häcksler ich mir kaufe. Bin recht erschrocken, dass es wenige Vernünftige gibt und es auch keine wirklich guten seriösen Tests dazu.
Unser Grundstück hat ca. 3.000 m2 mit umlaufender Hecke und einigen Bäumen. Pro Jahr fallen ca. 2-3 Schlepper-Wagenladungen an Ab- und Ausschnitt an. Da es jetzt wohl verboten ist, das Ganze in den eigenen Wald zu fahren und das dazu immer ein rechter Aufwand ist, steht die Anschaffung eines vernünftigen Häckslers an.
Voraussetzung war: 400V, große Öffnung, min ca. 5 cm Aststärke, nicht wählerisch.
Final standen 3 Geräte zur Auswahl:
- Cramer Kompostmeister 3500
- Stihl GEH 450
- Elektra Beckum TH3006D
Alle um die 1.500 EUR
Den Stihl hatte ich mir im Fachhandel angesehen. Hat aber keinen so guten (optischen) ersten Eindruck hinterlassen. Keine Ahnung ob er im Betrieb gut geht, aber mir war das Plastik, die Räder und die relativ kleinen bzw. umständlichen Öffnungen irgendwie nicht sehr sympathisch. Aber hätte ein Zweikammern System, was einige Vorteile verspricht und eine gute Ersatzteilversorung + Fachhandel.
Beim Cramer stört mich der separate Asteinzug der bei verwinkelten Ästen oder Ästen mit Verzweigungen nicht sehr praktikabel scheint. Möchte nicht alles erst ausasten müssen. Wäre aber ansonsten wohl recht gut. Mein Vater hat einen alten Kompostmaster (20 Jahre alt), der immer noch ganz passabel funktioniert aber für mich zu klein ist. Auch hier beste Ersatzteilversorung + Fachhandel.
Der Elektra Beckum macht zumindest auf dem Datenblatt und Bildern einen guten Eindruck. Große Öffnung (alles von oben). Macht optisch einen stabilen Eindruck. Soll 6-7cm Äste Häckseln können. Nachteil: Kein Fachhandel, nur Online-Bestellung, Keine echte Testberichte vorhanden.
Das mit den fehlenden echten Tests ist aber bei allen dreien so. Außer Pseudo-Tests, die sich recht gekauft anhören.
Wie auch immer, ich hab mir jetzt den Elektra Beckum zum Angebotspreis bestellt (+Starkstromkabel +Ersatzmesser).
Morgen wird geliefert und am Samstag hab ich vor einen Berg voll Ausschnitt zu häckseln. Wenn Interesse, dann schreib ich gerne meine Erfahrung damit hier rein. Vielleicht auch Bilder dazu.
Gruß, Chris
Re: Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler
Chrs475 hat geschrieben: ↑28. Nov 2019, 22:09
Hallo,
auch ich hab mir lange überlegt, welchen Häcksler ich mir kaufe. Bin recht erschrocken, dass es wenige Vernünftige gibt und es auch keine wirklich guten seriösen Tests dazu.
Unser Grundstück hat ca. 3.000 m2 mit umlaufender Hecke und einigen Bäumen. Pro Jahr fallen ca. 2-3 Schlepper-Wagenladungen an Ab- und Ausschnitt an. Da es jetzt wohl verboten ist, das Ganze in den eigenen Wald zu fahren und das dazu immer ein rechter Aufwand ist, steht die Anschaffung eines vernünftigen Häckslers an.
Bei dieser Größenordnung und der unempfindlichen Schlagmesser, würde ich solch einen (Testsieger) favorisieren. >>>
https://www.ebay.de/itm/BENZIN-GARTENHACKSLER-SCHREDDER-HACKSLER-HOLZHACKSLER-11-kW-15-PS-TESTSIEGER/381814033747?epid=24031001222&hash=item58e5e3cd53:g:ZWkAAOSwA3dYE1qU
Deine Erfahrung mit dem Elektra Beckum TH3006D, würde natürlich auch interessieren.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Re: Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler
Hallo Nase,
ganz ehrlich: Ich rate Dir von solchen Benzinhäckslern ab. Ich habe im Laufe der Zeit festgestellt, dass es sich bei größeren Mengen eher lohnt, sich jeweils einen professionellen Häcksler einen Tag lang auszuleihen. Denn die Benzinhäcksler haben allesamt bei mir nicht lange gehalten.
Staudenschnittgut und kleineres Material verhäcksle ich mit einem elektrischen Häcksler. Das große Schnittgut fällt bei uns über Winter an und das verhäckseln wir dann im Spätwinter mit einem Leihgerät.
Gruß
Markus
ganz ehrlich: Ich rate Dir von solchen Benzinhäckslern ab. Ich habe im Laufe der Zeit festgestellt, dass es sich bei größeren Mengen eher lohnt, sich jeweils einen professionellen Häcksler einen Tag lang auszuleihen. Denn die Benzinhäcksler haben allesamt bei mir nicht lange gehalten.
Staudenschnittgut und kleineres Material verhäcksle ich mit einem elektrischen Häcksler. Das große Schnittgut fällt bei uns über Winter an und das verhäckseln wir dann im Spätwinter mit einem Leihgerät.
Gruß
Markus
Gießen statt Genießen!
Re: Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler
MarkusG hat geschrieben: ↑29. Nov 2019, 06:46
Hallo Nase,
ganz ehrlich: Ich rate Dir von solchen Benzinhäckslern ab. Ich habe im Laufe der Zeit festgestellt, dass es sich bei größeren Mengen eher lohnt, sich jeweils einen professionellen Häcksler einen Tag lang auszuleihen. Denn die Benzinhäcksler haben allesamt bei mir nicht lange gehalten.
Staudenschnittgut und kleineres Material verhäcksle ich mit einem elektrischen Häcksler. Das große Schnittgut fällt bei uns über Winter an und das verhäckseln wir dann im Spätwinter mit einem Leihgerät.
Gruß
Markus
Was ist denn an deinen Benzinhäckslern kaputt gegangen ?
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Re: Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler
Alles! ;D
Im Ernst: Wir haben sie so dermaßen überlastet, dass beispielsweise das gußeiseren Motorgehäuße (weiß nicht, wie man das nennt) einfach auseinander fiel.
Für uns ist das Ausleihen von Geräten, die jemand anderes wartet, eindeutig günstiger als mir alle paar Jahre ein neues Gerät kaufen zu müssen.
Außerdem sind die Leihgeräte ja deutlich größer, effizienter und die Arbeit viel schneller, ziehen ganze Bäume (bis zu einer bestimmten Größe) einfach rein. Wenn sich was verkantet, dann kann ich das Schnittgut mit dem Rückwärtsgang wieder rausholen.
Bei der Art von Benzinhäckslern -wie Du sie abgebildet hast- war ich ständig damit beschäftigt, den Einfülltrichter abzuschrauben, weil ein Zweig quer hing. Für mich ist es befreiend, das alles nicht mehr mitzumachen.
Markus
Im Ernst: Wir haben sie so dermaßen überlastet, dass beispielsweise das gußeiseren Motorgehäuße (weiß nicht, wie man das nennt) einfach auseinander fiel.
Für uns ist das Ausleihen von Geräten, die jemand anderes wartet, eindeutig günstiger als mir alle paar Jahre ein neues Gerät kaufen zu müssen.
Außerdem sind die Leihgeräte ja deutlich größer, effizienter und die Arbeit viel schneller, ziehen ganze Bäume (bis zu einer bestimmten Größe) einfach rein. Wenn sich was verkantet, dann kann ich das Schnittgut mit dem Rückwärtsgang wieder rausholen.
Bei der Art von Benzinhäckslern -wie Du sie abgebildet hast- war ich ständig damit beschäftigt, den Einfülltrichter abzuschrauben, weil ein Zweig quer hing. Für mich ist es befreiend, das alles nicht mehr mitzumachen.
Markus
Gießen statt Genießen!
Re: Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler
In der Landwirtschaft wird viel von "artgerechter Haltung" gesprochen, sollte man auch bei Maschinen so halten und du sprichst von "dermaßen überlastet". - Damit kriegst du alles kaputt ! Das ist keine Gebrauchseinschätzung von Gartengeräten. :o
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Re: Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler
Ich habe eine Zeitlang auch überlegt, einen Häcksler mit dem Nachbarn zusammen anzuschaffen. Mich aber am Ende dagegen entschieden. Danke an alle, die hier ihre Erfahrungen mitgeteilt haben... :)
1500 EUR würde ich bei einmaligen Aktionen (Grundstücksneukauf o.ä.) einmalig in ein Leihgerät investieren, da reicht auch weniger.
Eine Nicht-Profi-Maschine lohnt sich mE nicht so richtig: Habe ich ein kleines Grundstück, fällt relativ wenig Schreddergut an und das Ding steht herum. Habe ich ein großes Grundstück, würde ich eine Motorsäge kaufen, nur grob zerkleinern und ansonsten kleintierfreundlich verrotten lassen. Dafür muss man dann eine kleine Ecke reservieren.
Ich habe 600 m² und komme mit einer japanischen Ziehsäge und einer großen Bügelsäge klar.
Der Lärm bleibt einem dennoch nicht erspart: Hier in der Gartenanlage gibt´s viele Nachbarn, die so ein lautes Ding angeschafft haben und bei denen ständig was steckenbleibt... ::)
1500 EUR würde ich bei einmaligen Aktionen (Grundstücksneukauf o.ä.) einmalig in ein Leihgerät investieren, da reicht auch weniger.
Eine Nicht-Profi-Maschine lohnt sich mE nicht so richtig: Habe ich ein kleines Grundstück, fällt relativ wenig Schreddergut an und das Ding steht herum. Habe ich ein großes Grundstück, würde ich eine Motorsäge kaufen, nur grob zerkleinern und ansonsten kleintierfreundlich verrotten lassen. Dafür muss man dann eine kleine Ecke reservieren.
Ich habe 600 m² und komme mit einer japanischen Ziehsäge und einer großen Bügelsäge klar.
Der Lärm bleibt einem dennoch nicht erspart: Hier in der Gartenanlage gibt´s viele Nachbarn, die so ein lautes Ding angeschafft haben und bei denen ständig was steckenbleibt... ::)
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler
Wir haben den gemischten Ansatz: Handsäge und Astschere über´s Jahr für kleinere Mengen, geliehener, (für unseren Bedarf) leistungsstarker Häcksler zum Winterende.
Hölzer ab Armstärke werden in zwei bis drei Haufen zum langsamen Verrotten aufgeschichtet. Das ist in zwei kleineren Gärten ohne Probleme unterzubringen.
Hölzer ab Armstärke werden in zwei bis drei Haufen zum langsamen Verrotten aufgeschichtet. Das ist in zwei kleineren Gärten ohne Probleme unterzubringen.
Re: Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler
Ich denke über die Anschaffung eines Handhäckslers nach. Dann kann ich auch am Sonntagmorgen. 8)