News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke 2019 (Gelesen 203182 mal)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2019
Sieht immer noch sehr reizvoll aus,auch wenn schon das meiste Laub gefallen ist.Hach,und was muss das für ein gutes Gefühl sein,wenn man noch einmal den Rasen vor dem Winter mähen kann. ;) Das ist hier leider ganz unmöglich,weil viel zu nass. ::)
Re: Garteneinblicke 2019
habe gerade die Bilder von hesperis entdeckt: wirklich ein sehr schöner Herbstgarten! Danke für die tollen Einblicke.
Und die Bilder von Hausgeist sind wie immer sehr stimmungsvoll! Ich habe Deine Auszeit schon fast wieder vergessen! ;D
Und die Bilder von Hausgeist sind wie immer sehr stimmungsvoll! Ich habe Deine Auszeit schon fast wieder vergessen! ;D
Gießen statt Genießen!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16591
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2019
Was bei Hausgeist die Gräser sind, leisten bei mir die Goldruten, sie geben dem Garten vom Sommer bis in den späten Winter einen Rahmen. Und wenn dann noch die Sonne ihr goldenes Licht so herrlich in den Garten gießt, wirkt dieser gleich nochmal so schön, auch wenn ich ein paar Beete zwecks Arbeitserleichterung im Winter schon heruntergeschnitten haben. :)




- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2019
ui, sieht das bei dir ordentlich aus, trotz Goldrutengewucher :D Gefällt mir sehr. Gibt's hier eigentlich irgendwo hier Vorherbilder deines Gartens?
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16591
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2019
Danke, aber allzu genau darf man nicht in die Beete schauen, da wuchert alles kreuz und quer, vor allem das Unkraut. ;) Ich denke, so langsam kriege ich es auf die Reihe, Stück für Stück Strukturen zu schaffen, man lernt immer wieder hinzu, und im Kopf formt sich ein Bild vom großen Ganzen.
Vorher-Bilder gibt es, die seit 2017 sind in meiner Galerie (Weltkugel links unter meinem Avatar), noch ältere müsste ich mal hochladen. Ich hatte das ohnehin mal als Thread für den Winter geplant, zusammen mit einer Galerie "der Garten im Jahreslauf" (daher zeige ich auch so oft die gleichen Perspektiven, da kann man schön die Entwicklung ablesen :) ).
Vorher-Bilder gibt es, die seit 2017 sind in meiner Galerie (Weltkugel links unter meinem Avatar), noch ältere müsste ich mal hochladen. Ich hatte das ohnehin mal als Thread für den Winter geplant, zusammen mit einer Galerie "der Garten im Jahreslauf" (daher zeige ich auch so oft die gleichen Perspektiven, da kann man schön die Entwicklung ablesen :) ).
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Garteneinblicke 2019
Liebe Grüße
Jo
Jo
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2019
AndreasR hat geschrieben: ↑29. Nov 2019, 20:17
Was bei Hausgeist die Gräser sind, leisten bei mir die Goldruten, sie geben dem Garten vom Sommer bis in den späten Winter einen Rahmen. Und wenn dann noch die Sonne ihr goldenes Licht so herrlich in den Garten gießt, wirkt dieser gleich nochmal so schön, auch wenn ich ein paar Beete zwecks Arbeitserleichterung im Winter schon heruntergeschnitten haben. :)
so herrlich kompakt habe ich die goldruten aber auch noch nicht gesehen!
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2019
AndreasR hat geschrieben: ↑29. Nov 2019, 20:45
Vorher-Bilder gibt es, die seit 2017 sind in meiner Galerie (Weltkugel links unter meinem Avatar), noch ältere müsste ich mal hochladen. Ich hatte das ohnehin mal als Thread für den Winter geplant, zusammen mit einer Galerie "der Garten im Jahreslauf" (daher zeige ich auch so oft die gleichen Perspektiven, da kann man schön die Entwicklung ablesen :) ).
Oja, mach das mal :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re: Garteneinblicke 2019
Ich finde die Frostbilder von überzuckerten Blättern und Blüten ja immer besonders schick.
Leider habe ich nur alle 2 bis 3 Jahre mal die Gelegenheit dazu selbst solche Fotos zu machen.
Herrliche Einblicke und ich freue mich sehr darüber, dass Hausgeist wieder da ist. Das Gartenhausprojekt gefällt mir ausnehmend gut.
Gestern hatte ich frei und einen halbwegs sonnigen Gartentag.
So guckt man den Berg hoch:

Leider habe ich nur alle 2 bis 3 Jahre mal die Gelegenheit dazu selbst solche Fotos zu machen.
Herrliche Einblicke und ich freue mich sehr darüber, dass Hausgeist wieder da ist. Das Gartenhausprojekt gefällt mir ausnehmend gut.
Gestern hatte ich frei und einen halbwegs sonnigen Gartentag.
So guckt man den Berg hoch:
Re: Garteneinblicke 2019
Ach ja, unsere Heimat ist doch schön! Und dein herrlicher Garten thront darüber :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16591
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2019
Toll, was man im Dezember noch für eine wunderbare Herbstfärbung auf Deinen Bildern bestaunen kann! Sowas wie Herbststürme scheint es ja irgendwie kaum noch zu geben. Klar, die Eichen behalten das Laub ohnehin länger, aber es zeigen sich immer noch eine ganze Reihe von Bäumen im Herbstkleid.
Re: Garteneinblicke 2019
Ja die Eßkastanien haben ihr Laub noch nicht vollständig abgeworfen und in der Mitte sieht man eine Wildkirsche.
Süßkirsche über der Veredelung abgestorben, Durchtrieb der Unterlage, wird für einen Rambler gebraucht.
Süßkirsche über der Veredelung abgestorben, Durchtrieb der Unterlage, wird für einen Rambler gebraucht.