News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lieblingsgräser - stellt euch vor! (Gelesen 313503 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
donauwalzer
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Hallo,Imperata c. 'Red Baron' gefällt mir auch sehr. Ich möchte es sehr gern in ein aprikot/weinrotes Beet setzen. Ich hab jedoch gelesen, dass es sich stark ausbreitet. Stimmt das? Unter welchen Bedingungen steht es bei Euch und wie sind Eure Erfahrungen mit dem Ausbreitungsdrang?
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
-
cimicifuga
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
also imperata gehört sicher zu den langsamwachsendsten gräsern die ich kenne. ausbreitungsdrang: minimal.
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Mein Lieblingsgras, zusammen mit Eupatorium. Groß, wuchernd, im Wind wogend, toll!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Ja, leider auch bei mir ... aber ich hab's auch schon anders gesehen.Keine Ahnung, woran's liegt.. ausbreitungsdrang: minimal.
-
cimicifuga
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Morning Light? nomen est omen
es ist einfach herrlich zart und luftig durch die schmalen blättern mit dem weißen rand. ich liebe es auch
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Es schimmerte silbern im Licht als ich da entlang lief, so daß ich es fotografieren mußte. Kommt auf dem Foto aber wohl nicht so gut rüber. Mir gefällt es halt auch vom Habitus her. Für andere wahrscheinlich alltäglich@cydora: was ist das Besondere an M.s.'Morning Light' ?
Liebe Grüße - Cydora
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Ja, das ist "Information" ... jetzt wird das, was auf dem Bild nicht genau wahrnehmbar ist, zumindest vorstellbar.. mit dem weißen rand.
- Gartenlady
- Beiträge: 22478
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Molinia ´Transparent´ wuchert aber nicht, sät sich allerdings aus.Mein Lieblingsgras, zusammen mit Eupatorium. Groß, wuchernd, im Wind wogend, toll!
- Gartenlady
- Beiträge: 22478
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Miscanthus ´Morning Light´ habe ich im Boga im weißen Beet gepflanzt. Voriges Jahr hat es im langen warmen Herbst geblüht, obwohl es als nichtblühend beschrieben wird und dieses Jahr ist es fast tot, besteht nur noch aus ein paar Halmen
entweder hat ihm das Blühen nicht gut getan oder der Winter war zu lang und streng.
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Hm. Ich habe wenig Vergleiche. Das, was auf meinem Foto zu sehen ist, ist in 2 Jahren aus einem Pflänzchen gewachsen. Hatte immer mal was abgezweigt und woanders hingesetzt, jetzt habe ich fast alles beim Sonnenhut wieder zusammengesammelt. Damit finde ich es weder mickerig noch wucherig. Habe Lehmboden, teilweise tonig, im Winter ist bisher nichts verfroren. Und was einen stört, kann man ganz leicht rausreißen.also imperata gehört sicher zu den langsamwachsendsten gräsern die ich kenne. ausbreitungsdrang: minimal.
Liebe Grüße - Cydora
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Hmm ... verblüffend bei so schwerem Boden. Bei mir leidet es im Winter sehr und mir friert immer die Hälfte weg.edit : lese grad : 8a .... kein Wunder .. TropenImperata ... Habe Lehmboden, teilweise tonig, im Winter ist bisher nichts verfroren.
-
cimicifuga
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
mein imperata steht auch in schwerem lehm - es hat schon jährlich zuwachs aber keinesfalls würd ich es als starkwachsend bezeichnen. früher stand die gleiche pflanze übrigens in leichtem mineralischen lößboden - dort war das wuchsverhalten genau gleich, wenn nicht sogar eine spur besser.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Braucht es das Imperata eigentlich sonnig oder wächst es auch im Halbschatten gut? vG robinie