News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Auffallende Gehölze II (Gelesen 96252 mal)
Moderator: AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Auffallende Gehölze II
Unglaublich, was bei Euch noch so alles leuchtet...bei einigen Namen bin ich schlichtweg überfordert und muss googeln...
Erstaunlich, wie belaubt bei Euch noch so einige Hydrangeas sind, bei mir ist fast nix mehr :-X
Alstertalflora:
„Mini-Perücke“ ‚Golden Lady‘ gefällt mir spontan sehr, wie heißt sie denn richtig (ich hoffe, das stand jetzt nicht schon irgendwo...) und was mag sie? Ich kann nur Sonne ohne Ende bieten... bin aber Gießerin ;D
Erstaunlich, wie belaubt bei Euch noch so einige Hydrangeas sind, bei mir ist fast nix mehr :-X
Alstertalflora:
„Mini-Perücke“ ‚Golden Lady‘ gefällt mir spontan sehr, wie heißt sie denn richtig (ich hoffe, das stand jetzt nicht schon irgendwo...) und was mag sie? Ich kann nur Sonne ohne Ende bieten... bin aber Gießerin ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Alstertalflora
- Beiträge: 2879
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Auffallende Gehölze II
Die heißt Cotinus coggygria ‚Golden Lady‘. Sonne ist ok, sie mag auch Kalk. Mal schauen, ob es ihr hier gefällt ;).
- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Auffallende Gehölze II
Cotinus coggygria verträgt pralle Sonne den ganzen Tag (gelblaubige Formen sind manchmal etwas empfindlicher, aber es scheint hier ja nicht so) und ist - eingewachsen - sehr trockenheitsresistent, ein typisch mediterranes Gewächs eben.
Also nicht ZUVIEL giessen ;)
Also nicht ZUVIEL giessen ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Auffallende Gehölze II
Ahhh, das liest sich schon mal gut! Danke für Eure Infos. Ich bin ja weiterhin auf der Suche nach Gehölzen und Co., um mein neues Beet ein wenig vor der Sonne zu schützen. Jetzt hab ich ja Zeit, um alles recht gründlich zu planen. Schaun wir mal...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Auffallende Gehölze II
H. quercifolia hat hier auch schon an allen Exemplaren rotes Laub.
Euonymus hamiltonianus 'Indian Summer' hebt sich von Sesleria autumnalis gut ab.

Euonymus hamiltonianus 'Indian Summer' hebt sich von Sesleria autumnalis gut ab.
- goworo
- Beiträge: 4019
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Auffallende Gehölze II
Scabiosa hat geschrieben: ↑30. Nov 2019, 10:49
H. quercifolia 'Burgundy' färbt hier recht zuverlässig und hält das Laub auch lange. (Foto Dezember 2018)
Ja, letztes Jahr sah es hier auch so ähnlich aus - heuer ist es seltsamerweise ganz anders.
- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Auffallende Gehölze II
Meine quercifolia "Snowflake" ist schon komplett nackt...Die Eichblatt hat noch ein paar Blätter, aber da die Sonne dort im Moment nicht hinkommt, keine Chance auf schöne Bilder. Hydrangea Hokomathyst hat noch Laub, aber das reißt mich nicht vom Hocker...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Auffallende Gehölze II
Mal ein Schwenk zu den Immergrünen, die gerade auffallen. Die winterfärbenden Koniferen machen hier gerade auf sich aufmerksam, wenngleich sie noch nicht ihre volle Ausfärbung erreicht haben.
Abies nordmanniana 'Golden Spreader'

Abies nordmanniana 'Golden Spreader'
Re: Auffallende Gehölze II
Und - heute gerade gepflanzt - Tsuga canadensis 'Wintergold'.

- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Auffallende Gehölze II
Gartenplaner hat geschrieben: ↑30. Nov 2019, 16:14Tom hat geschrieben: ↑30. Nov 2019, 14:36
Mahonie Winter Sun. Kann ich die im Frühjahr "kräftig" zurückschneiden? Sie blüht inzwischen in einer Höhe von über 2m. Hat jemand Erfahrung damit?
Meine ist 2012 von so 60-80cm stark zurückgefroren, sie trieb aus den Stämmen vielfach seitlich aus, ist inzwischen auch schon 2m hoch, an der Stelle aber gewollt.
Eigentlich ist diese skurrile "Figur" dieser Mahonie schon auch sehenswert ;)
Aber, zu deiner Frage, du kannst sie schneiden, sie treibt willig wieder aus.
Allerdings - meine zurückgefrorene hat erst ein paar Jahre später erstmalig wieder geblüht, vielleicht brauchen sie eine gewisse "Grundmasse" an Ästen und Laub zum Blühen!
Ich habe zwar keine 'Wintersun', sondern eine erst im Frühjahr blühende M. bealei, aber das wird ähnlich sein.
Da sie im Vorgarten nicht zu breit werden darf, nehme ich gelegentlich ziemlich weit unten ganze Triebe raus. Sie treibt dann dort problemlos neu aus. Wenn du dir also nicht die Blüte für ein Jahr nehmen willst, solltest du nicht alles auf einmal schneiden.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.