News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Makro-Bilder 2016 (Gelesen 145548 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Hyla
Beiträge: 4645
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Makro-Bilder 2016

Hyla » Antwort #195 am:

Das ist ja viel besser. :)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Makro-Bilder 2016

Leucogenes » Antwort #196 am:

Wieder tolle Fotos hier... bei mir nicht wirklich Makro... wohl eher Nahaufnahme.
Dateianhänge
IMG_20190714_095439.jpg
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Makro-Bilder 2016

marygold » Antwort #197 am:

Hyla hat geschrieben: 14. Jul 2019, 19:29
Das ist ja viel besser. :)


Für Insekten auf jeden Fall.

Schön die Tropfen :D
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21210
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Makro-Bilder 2016

thuja thujon » Antwort #198 am:

Mir gehts wie July, habe trotzdem gestern die Kamera mal wieder mitgenommen.
Mit dem Makro drauf, 30cm Naheinstellgrenze, 100mm.
Dateianhänge
Bfos.JPG
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21210
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Makro-Bilder 2016

thuja thujon » Antwort #199 am:

...
Dateianhänge
E1.JPG
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21210
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Makro-Bilder 2016

thuja thujon » Antwort #200 am:

...
Dateianhänge
E2.JPG
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Makro-Bilder 2016

APO-Jörg » Antwort #201 am:

Das sine sehr interessante Einstellungen, klasse.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Makro-Bilder 2016

Jule69 » Antwort #202 am:

Heute beim Rundgang
Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Makro-Bilder 2016

Ulrich » Antwort #203 am:

Gartenlady hat das Foto Stacking mal bei der Farn Vermehrung angesprochen. Da habe ich mal etwas gespielt.
Ein Stack aus 26 Einzelbildern: Aloe albiflora
Dateianhänge
02awloy.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Makro-Bilder 2016

Gartenlady » Antwort #204 am:

Uiiii schööön. 26 Bilder!!!! Welche Software und welches Equipment? Ein einfaches Stativ mit einfachem Kopf reichen wohl nicht, oder?
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Makro-Bilder 2016

Ulrich » Antwort #205 am:

Gestackt habe ich mit Helicon Remote, gesteuert übers Tablet zur Cam mit nem 100er Macro. Die Bilder sind dann in Affinity verarbeitet worden. Die Software ist ganz nett, aber beim abspeichern geht mir irgendwie die Schärfe verloren. Da bin ich noch am basteln. Normales Stativ.
Nochmal das Foto abgespeichert mit ner anderen Software.
Dateianhänge
02awloz.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Makro-Bilder 2016

Jule69 » Antwort #206 am:

Das gefällt mir persönlich besser, obwohl ich keine Ahnung habe von dem, was ihr da schreibt... :-[
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Makro-Bilder 2016

Gartenlady » Antwort #207 am:

Von dieser Technik habe ich auch keine Ahnung ;) ;D
Suse
Beiträge: 742
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re: Makro-Bilder 2016

Suse » Antwort #208 am:

Gartenlady hat geschrieben: 30. Nov 2019, 20:14
Von dieser Technik habe ich auch keine Ahnung ;) ;D

Ich auch nicht! Aber es geht auch einfacher:Lumix-Kompaktkamera, Freihand, Automatik-Einstellung, ohne Insekten-störendes Klickgeräusch:


Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Makro-Bilder 2016

Gartenlady » Antwort #209 am:

Natürlich geht es einfacher, aber nicht mit vergleichbarem Ergebnis ;)

Die Technik mit dem Helicon Remote würde mich interssieren, ich muss mich schlau machen. Steuert man die Kamera damit? Das Focusstacking ist eine Fummelarbeit, wenn man so viele Bilder mit so vielen Schärfeebenen machen möchte, mit einer Fernsteuerung ginge es einfacher.
Antworten