News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Königin Olga Apfel (Gelesen 3734 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12194
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Königin Olga Apfel

cydorian »

Hat hier jemand den Königin Olga Apfel?

Seit einiger Zeit versuche ich vermehrt Sorten aus Osteuropa zu pflanzen, Ukraine, Krim, Rumänien. Das dortige kontinentalere Klima mit oft ziemlich heisstrockenen Sommern ist seit mehreren Jahren auch hier Standard geworden, begleitet von Trockenschäden, Ernteausfälle wegen Trockenheit und Hitze. Nach dem Motto: Was früher auf der trockenen Krim wuchs, schafft auch den heutigen süddeutschen Sommer.

Viel davon ist bis Österreich gelangt, aber in D selten geblieben. Ich habe schon mehrere Sorten aus dem "fernen europäischen Osten" und bin bisher ziemlich zufrieden damit. Jetzt ist vielleicht der "Königin Olga Apfel" dran. Bei Arche Noah ist er beschrieben: https://www.arche-noah.at/files/koenigin_olga_beschreibung_und_foto.pdf

Da steht unter anderem "grünlich bis gelblichweiß, feinzellig, mittelsaftig, dicht, fest; süßsäuerlich, kräftig gewürzt, Geschmackstyp Maschanzker, Geruch merklich". Was ist Geschmackstyp Maschkanzker? Zu den Ansprüchen steht auch fast nichts. Hat den jemand, kommt der mit Trockenheit und Hitze zurecht? Oder sogar zuviel, Pflückreife Ende Oktober, reift der überhaupt aus hier? Seine angeblich lange Lagerfähigkeit, feinzelliges Fleisch und Eigenaroma reizt mich.
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Königin Olga Apfel

555Nase » Antwort #1 am:

cydorian hat geschrieben: 9. Nov 2019, 15:26
Hat hier jemand den Königin Olga Apfel?

Was ist Geschmackstyp Maschkanzker?


Wird wohl nach Schnaps schmecken ? ;D >>>

https://www.weingutschwarzl.at/maschanzker-8081.htm
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
saugrün
Beiträge: 207
Registriert: 20. Nov 2018, 13:40

Re: Königin Olga Apfel

saugrün » Antwort #2 am:

Habe vor Jahren mal angeblich "Herzogin Olga" probiert, aber der passt nicht zu deiner Beschreibung, war ein Spätsommerapfel, der mir nicht nachhaltig in Erinnerung geblieben ist, bestimmt nicht lange lagerfähig.

Bei Sorten aus dem Osten, die in Süddeutschland gut klar kommen, fällt mir aber der Ulmer Polizeiapfel ein, angeblich ein Mitbringsel eines Soldaten aus dem 1. Weltkrieg aus Moldawien/Rumänien, dann in Renchen-Ulm (Baden) veredelt und der Baum des Dorfpolizisten geworden, oder so ähnlich ... Den habe ich ganz gut in Erinnerung, schmackhaft, ganz leicht sauer, lange lagerfähig, - und werde ihn vielleicht diesen Winter veredeln.
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Königin Olga Apfel

obst » Antwort #3 am:

Lt. Arche Noah ist die Königin Olga nicht gleich der Herzogin Olga. Die Königin wurde in der Ukraine und die Herzogin Olga in Stuttgart gezüchtet.
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Königin Olga Apfel

555Nase » Antwort #4 am:

Also in Romania gibt es auch keine anderen Sorten. >>>

http://www.pepinieracsaba.ro/magazin/meri/1/lista-produse#

Und in Serbien auch die gleichen Meri's. >>>

http://pepinieragajic.com/vocne_sadnice_jabuke.html
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Königin Olga Apfel

555Nase » Antwort #5 am:

Hier gibt es vorwiegend russische Sorten. >>>

http://www.shop.zahradnictvolimbach.sk/de/Kernobst
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12194
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Königin Olga Apfel

cydorian » Antwort #6 am:

obst hat geschrieben: 9. Nov 2019, 17:14
Lt. Arche Noah ist die Königin Olga nicht gleich der Herzogin Olga. Die Königin wurde in der Ukraine und die Herzogin Olga in Stuttgart gezüchtet.


Exakt. Die Herzogin kenn ich, der läuft auch hier unter "später Klarapfel". Frisch schmeckender Apfel. Die Königin interessiert mich mehr, gute Lageräpfel sind immer gesucht...
Benutzeravatar
Malus sieversii
Beiträge: 329
Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
Region: Westallgäu

Re: Königin Olga Apfel

Malus sieversii » Antwort #7 am:

cydorian hat geschrieben: 9. Nov 2019, 15:26


Seit einiger Zeit versuche ich vermehrt Sorten aus Osteuropa zu pflanzen, Ukraine, Krim, Rumänien.

Dann hast du ja sicher den Batull und den Pojnikapfel schon, oder zumindest in die engere Wahl gezogen.
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12194
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Königin Olga Apfel

cydorian » Antwort #8 am:

Nein, und auch nicht den Kandil Sinap und keinen Antonovka und keinen Kaiser Alexander. Der nächste sollte Königin Olga sein. Arche Noah hat die Sorte nicht nur beschrieben, sondern auch verbreitet, die verwendeten Edelreiser stammten aus Prigglitz, wo er ebenfalls sehr gelobt wird.

Beim Pojnikapfel wurde mir übrigens abgeraten, trockener und schwerer Boden würde der nicht mögen. Eine Herkunft ist eben nur Indiz, aber keine Garantie für bestimmte Eigenschaften. Mag sein oder nicht sein, stand aus anderen Gründen sowieso weiter hinten auf der Liste. Um eine Sortendiskussion gings mir nicht. Hätte ja sein können, dass Königin Olga jemand selber kennt, ist wohl nicht der Fall. Das Arche Noah Sortenblatt ist eben etwas dünn und wirkt nicht sehr solide.

In Deutschland steht hier einer: http://www.streuobstroute-nassauer-land.de/Aeppelpress9.pdf - ist mir halt zu weit weg.
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 911
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Königin Olga Apfel

Asinella » Antwort #9 am:

Über die Königin Olga bin ich kürzlich auch gestolpert und fand sie sehr reizvoll. Aber in Deutschland ist sie wohl ein absoluter Exot, nicht einmal beim Obstsorten-Erhalternetzwerk gibt es Reiser.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12194
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Königin Olga Apfel

cydorian » Antwort #10 am:

Dann müssen im Januar nach Medenbach und Reiser vom Baum Nr. 61 klauen :-)
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 911
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Königin Olga Apfel

Asinella » Antwort #11 am:

Ich bring die Schneidgiraffe mit ;D
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13897
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Königin Olga Apfel

Roeschen1 » Antwort #12 am:

cydorian hat geschrieben: 30. Nov 2019, 21:24
Dann müssen im Januar nach Medenbach und Reiser vom Baum Nr. 61 klauen :-)

Ich besuche an Weihnachten meinen Sohn in Mainz und schaue mir den Obstgarten an, eine Schere reist mit im Rucksack.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12194
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Königin Olga Apfel

cydorian » Antwort #13 am:

Vielleicht fällt sie dir ja aus dem Rucksack und erwischt zufällig ein Ästchen. Laut den Bildern gibts dort eine schöne Übersichtspflanzkarte, Baum Nr. 61 müsste zu finden sein.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13897
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Königin Olga Apfel

Roeschen1 » Antwort #14 am:

cydorian hat geschrieben: 1. Dez 2019, 17:30
Vielleicht fällt sie dir ja aus dem Rucksack und erwischt zufällig ein Ästchen. Laut den Bildern gibts dort eine schöne Übersichtspflanzkarte, Baum Nr. 61 müsste zu finden sein.

;D
Eine große Streuobstwiese mit interessanten Sorten.
Grün ist die Hoffnung
Antworten