News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

hortensia sanguinea (Gelesen 3040 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

hortensia sanguinea

rorobonn † »

Hallo, habe gerade schon einmal etwas gesucht und mir den thread "bauernhortensien" durchgelesen...aber meine frage weicht ein wenig davon ab...also hoffe ich, es ist ok einen neune thread zu beginnenauf der ille de brehat, bretagne, habe ich mir- angeregt durch die herrlichen hortensien in den gärten dort und an der Küste- eine hortensie sanguinea gekauft...sie hat einen herrlichen farbton, der zwischen dunkeviolett und cassis schwankt...die blätter sind fast schwarz...sie soll bei mir in bonn schön und gesund bleiben, aber ich finde wenig über sie: wer kann mir helfen?dankerorobonn
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Irisfool

Re:hortensia sanguinea

Irisfool » Antwort #1 am:

Roro, ich denke , dass ich dir da an einen Steckling helfen könnte.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:hortensia sanguinea

rorobonn † » Antwort #2 am:

? du willst einen steckling haben oder wie oder was? ich habe ja eine ganze große pflanze, die auch so schön bleiben soll :D (natürlich von stecklingsgeschenken abgesehen...das ist klar ;) schönheiten soll man nicht geizig horten, sondern freudig teilen und verbreiten, finde ich :D)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:hortensia sanguinea

Gartenlady » Antwort #3 am:

Google ergibt: Hydrangea macrophylla ´Sanguinea´ es ist also eine Sorte der Bauernhortensie, aber weder Bärtels noch Warda erwähnen diese Sorte, nicht mal Esveld hat sie im Programm. Ein holländischer Pflanzenindex nennt ein Gartencenter, das sie angeblich führt.Es scheint etwas sehr Besonderes zu sein, nur bis -10 Grad winterhart wie man hier lesen kann
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:hortensia sanguinea

fars » Antwort #4 am:

Schade, das wäre für meinen Garten definitiv zu empfindlich. Selbst das mutschelige Bonner Klima kann im Winter deutlich kälter sein. Im Haus überwintern?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:hortensia sanguinea

Gartenlady » Antwort #5 am:

Das scheint eher eine Wintergarten- als eine Gartenpflanze zu sein, deshalb wird sie wohl bei Warda und Bärtels nicht erwähnt. Ich würde sie im Kübel halten.
bristlecone

Re:hortensia sanguinea

bristlecone » Antwort #6 am:

Es scheint etwas sehr Besonderes zu sein, nur bis -10 Grad winterhart wie man hier lesen kann
Na ja, etwas Hoffnung gibt es schon, denn der Online-Katalog dieses Betriebs scheint mir in manchen Fällen etwas sehr vorsichtig zu sein: Hydrangea petiolaris soll demnach auch nur -15 ° C aushalten, und die ist definitiv härter im Nehmen.Also: zur Vorsicht mehrere Stecklinge von dem kostbaren Stück produzieren und dort einen Versuch im Freiland wagen, wo auch andere Bauernhortensien gedeihen.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:hortensia sanguinea

rorobonn † » Antwort #7 am:

hm...also ich sehe schon, dass ich gut daran tue stecklinge zu verteilen damit ich im nächsten jahr auch wieder freude an dieser hortensie habe...ich frage mal meinen amicus technicus ;D, ob er mir helfen kann bilder von ihr ins net zu stellensie ist es wert zu überleben, denke ich :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Irisfool

Re:hortensia sanguinea

Irisfool » Antwort #8 am:

;D..... ich hätt ein GH ;) :-X
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:hortensia sanguinea

Querkopf » Antwort #9 am:

...der Online-Katalog dieses Betriebs scheint mir in manchen Fällen etwas sehr vorsichtig zu sein...
Sowas gibt's wohl öfter bei (seriösen) Firmen aus klimamilden Regionen. Die Rosenschule Lens zum Beispiel gibt selbst für nahezu grönlandtaugliche Arten/Sorten minus 15 Grad C als Minimum-Temperatur an; kälter wird's halt nie an der belgischen Nordseeküste, wo der Betrieb seinen Sitz hat ;). @rorobonn: Määnsch, von dieser herrlichen Hortensie hatte ich zuvor noch nie gehört - muss wirklich mal in die Bretagne :D...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:hortensia sanguinea

Gartenlady » Antwort #10 am:

sie ist es wert zu überleben, denke ich :D
die Farbe scheint ziemlich einzigartig zu sein :P :P :P obwohl Deine Beschreibung anders klingt, als auf dem Foto zu sehen ist.Bin seehr gespannt auf die Ergebnisse des Technicus, hoffentlich ist dann außer den Blüten auch das Laub zu sehen, das scheint ja auch ganz besonders zu sein. Ich sehe schon roro, Du musst in die Massenvermehrung einsteigen, die puristen werden Dir keine Ruhe lassen, bis sie alle auch dieses Schätzchen haben ;D ;D ;D
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:hortensia sanguinea

Querkopf » Antwort #11 am:

... Ich sehe schon roro, Du musst in die Massenvermehrung einsteigen, die puristen werden Dir keine Ruhe lassen, bis sie alle auch dieses Schätzchen haben ;D ;D ;D
...aber hallo, ja doch :) :D ;D!
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:hortensia sanguinea

cornishsnow » Antwort #12 am:

ich glaube ich kann zur Aufklärung beitragen! :)Der Beschreibung nach ist es die Sorte H. macrophylla 'Merveille Sanguine', ein dunkellaubiger Sport von 'Merveille'. Die Blätter dieser Sorte werden bei optimalen Lichtverhältnissen purpurrot und die Blütenfarbe je nach Boden dunkelrot oder ein sehr dunkles lila. Ich habe vor ein paar Jahren in Norditalien Stecklinge von dieser schönen Pflanze gemacht, sie wächst sehr langsam und hat ziemlich dicke starre Triebe, die Blätter sind eher aufrecht und weisen eine leichte Schalenform auf. Ich mache die Tage mal ein Foto von meiner Pflanze. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:hortensia sanguinea

rorobonn † » Antwort #13 am:

...und ich bearbeite meinen amicus technicus :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:hortensia sanguinea

Gartenlady » Antwort #14 am:

@Oliver, und wie kommt Deine Pflanze über den Winter, das ist doch hier die Frage aller Fragen ;) die Wintertemperaturen von Hamburg sind ja wahrscheinlich vergleichbar mit denen von Bonn.OT: hast Du die Lotusblüte in Ellerhoop gesehen?
Antworten