News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

glühweintreffen in saarbrücken 30.11.2019(für ros- und andere -isten)? (Gelesen 32242 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: glühweintreffen in saarbrücken 30.11.2019(für ros- und andere -isten)?

kaieric » Antwort #150 am:

Zausel hat geschrieben: 1. Dez 2019, 19:39
Hm, sieht so aus, als wären alle versackt.
Auf dem "kuscheligen" Weihnachtsmarkt waren schon nachmittags wie auf dem weniger kuscheligen auch, ausreichend Leute unterwegs.
Schon nachmittags konnte man von dem einen oder anderen Traumtänzer einfach überrannt werden. ;)

schönes Portrait 8)
von dankesovationen wollen wir doch gern mal absehen. es war rundherum erquicklich,vertratscht,genussvoll - so,wie es gedacht war ;) :-*
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: glühweintreffen in saarbrücken 30.11.2019(für ros- und andere -isten)?

Gänselieschen » Antwort #151 am:

Angekommen im Alltag - rückblickend ist dieses lange Wochenende vergangen wie im Flug - und Quendula hat uns gut hin und zurück gebracht.

Vielen Dank an Querkopf - die das Berlin-Brandenburger Trio so herzlich beherbergt hat.
Danke an Kaieric und Jupp für Organisation und Bewirtung.

Querkopf und KaiErics Gärten in Novemberstimmung waren wirklich schön. Beeindruckend natürlich, dass noch so viele Rosen blühen, auch wenn der Duft der Teerosen bei der Witterung nicht mehr wahrnehmbar ist. Und ebenso beeindruckend war der lehmige Boden - mein Garten wird demnächst um einen Eimer Lehm reicher sein.... und ich muss sparsam damit umgehen ;D. Ich habe innerlich schon eine ganze Weile Saisonende im Garten, das war nochmal ein schöner und wichtiger Impuls.

Für das leibliche Wohl war auch gut gesorgt - das ist ja bei Pur-Treffen noch nie ein Problem gewesen.

Stimmlich werden einige von uns recht angeschlagen sein - die Räume waren durchweg für schwatzhafte große Gruppen problematisch 8) - der Geräuschpegel war unglaublich. :D :D :D

Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: glühweintreffen in saarbrücken 30.11.2019(für ros- und andere -isten)?

Quendula » Antwort #152 am:

War schön bei euch in Saarbrücken :).
Vielen Dank für die Zeit, die Gespräche, den Spaß, die Leckereien, die Erläuterungen zur Region, die angenehme Gesellschaft, ... es war eben pur!

Jetzt müssen nur noch Frühling und Sommer recht schnell vorbei sein, dann kann das nächste Glühweintreffen schon kommen :D - ich freue mich darauf ;).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: glühweintreffen in saarbrücken 30.11.2019(für ros- und andere -isten)?

Quendula » Antwort #153 am:

Am Samstag ging ich vormittags "ne kurze Runde um den Block" - es war herrlich nebelig.
Zwei Bilder für euch.
Aus Querkopfs Garten ...
Dateianhänge
CIMG2760.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: glühweintreffen in saarbrücken 30.11.2019(für ros- und andere -isten)?

Quendula » Antwort #154 am:

… und Umgebung.
Dateianhänge
CIMG2766.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: glühweintreffen in saarbrücken 30.11.2019(für ros- und andere -isten)?

Crambe » Antwort #155 am:

GG und ich können uns den Danksagungen an Querkopf und Kai-Eric und Jupp nur anschließen! :D
Es waren schöne Tage und Abende! :D

Wir waren am Samstag morgens an der Saarschleife.
Um 11 Uhr sah es so aus:
Dateianhänge
Saarschleife 1.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: glühweintreffen in saarbrücken 30.11.2019(für ros- und andere -isten)?

Crambe » Antwort #156 am:

Um 12 Uhr so:
Dateianhänge
Saarschleife 2.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: glühweintreffen in saarbrücken 30.11.2019(für ros- und andere -isten)?

Crambe » Antwort #157 am:

Dann war es uns zu kalt und wir suchten ein Lokal fürs Mittagessen. Um 14 Uhr sah es dann so aus :D
Dateianhänge
Saarschleife 3.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re: glühweintreffen in saarbrücken 30.11.2019(für ros- und andere -isten)?

tubutsch » Antwort #158 am:

Quendula: Sehr heimelig, ich mag ja Nebel sehr. Querkopfs Garten hätte mich auch interessiert...

Wie heißt es so schön - nach dem Treffen ist vor dem Treffen ;) ;D Ich freue mich schon auf nächstes Jahr mit Euch. Vielleicht wieder mal zur Abwechslung im Rheinland? Ich dachte da an Brühl. Aber bis dahin fließt ja noch viel Wasser den Rhein herunter... ;D

Crambe: Einfach atemberaubend. Man sieht gar nicht, wie lausig kalt das gewesen sein muss...
Zausel

Re: glühweintreffen in saarbrücken 30.11.2019(für ros- und andere -isten)?

Zausel » Antwort #159 am:

tubutsch hat geschrieben: 2. Dez 2019, 13:39... Querkopfs Garten hätte mich auch interessiert ...

Fasziniert war ich von diesen Hügeln:
Bild

Sicht den Berg rauf an den Besuchern vorbei:

Bild

Die restlichen schönen Bilder und Eindrücke von Querkopfs geduldigen Führungen habe ich nur verinnerlicht, kann sie also nicht als Bild bieten.
;)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: glühweintreffen in saarbrücken 30.11.2019(für ros- und andere -isten)?

Gänselieschen » Antwort #160 am:

@ Zausel, und niemand traut sich zu fragen ;D
neo

Re: glühweintreffen in saarbrücken 30.11.2019(für ros- und andere -isten)?

neo » Antwort #161 am:

Zausel hat geschrieben: 2. Dez 2019, 14:23
Fasziniert war ich von diesen Hügeln:

Derartige kennst du nicht?! ;D ;) (Ich glaub`auf lehmigen Böden sind die normal und kleben im Herbst immer schön an den Schuhen wenn man über Wiese geht.)
ria
Beiträge: 530
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: glühweintreffen in saarbrücken 30.11.2019(für ros- und andere -isten)?

ria » Antwort #162 am:

Diese Hügel habe ich auch in Massen. Ich glaube, das ist Regenwurmkaka.

Ich möchte mich auch mal bei Euch für die herzliche Aufnahme in Euerer Mitte bedanken. Das Treffen war sehr schön und hat dem GG und mir gut gefallen. Wir haben uns bei Euch sehr wohl gefühlt. Es war mal interessant die Menschen hinter dem Nicknamen zu sehen. Ich hoffe, Ihr seid alle wieder gut zu Hause angekommen. Einige hatten ja eine wirklich weite Anreise. Nicht zu vergessen das super leckere Quittenbrot. Ich habe es das erste Mal in meinem Leben gegessen und bin total begeistert. Danke dafür.
Liebe Grüße Ria
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
Zausel

Re: glühweintreffen in saarbrücken 30.11.2019(für ros- und andere -isten)?

Zausel » Antwort #163 am:

ria hat geschrieben: 2. Dez 2019, 18:05
Diese Hügel habe ich auch in Massen. Ich glaube, das ist Regenwurm....

Hm.
Ich nehme es als "schwarzes Gold". ;)
Auf preußischem Sandboden sind diese Hügelchen weit weniger monströs. ;D
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: glühweintreffen in saarbrücken 30.11.2019(für ros- und andere -isten)?

Querkopf » Antwort #164 am:

Versteh' ich zwar, wenn du, kaieric, so formulierst:
kaieric hat geschrieben: 1. Dez 2019, 21:15
ohne euch wäre es eindeutig eintöniger gewesen ;D ;D ;D

Aber was wär's ohne dich und Jupp gewesen? - Eben: Nix. Also bremse die Dankesarien mal bitte nicht ein.

Ein Extra-Danke an ria für den Hinweis auf die Kunsthandwerk-Ausstellung im VHS-Zentrum am Saarbrücker Schloss; Selbiger verdanke ich einen wunderschönen neuen Schal.
Und ein extradickes Extra-Danke ans Berlin-Brandenburger Trio, es hat Spaß gemacht mit euch :D.

@Quendula: Schöne Nebelbilder! Immerhin war am Vormittag die große Fichte an der Gartengrenze wenigstens diffus wieder "da". Frühmorgens, als ich kurz aus dem Fenster guckte (um mich - bäh, Nebel - pronto wieder aufs Ohr zu legen) war sie noch vollständig unsichtbar. Sie steht nur ca. 50 Meter vom Haus entfernt, der Nebel war wirklich seeehr dicht.

@Crambe: Freut mich ja, dass ihr die Saarschleife doch noch zu sehen gekriegt habt :).

@Zausel und Gänselieschen: Mir ist beim Gartenrundgang wieder bewusst geworden, wie verschieden Garten-Alltag ist. Weiß man zwar, vom Kopf her; hat man aber nicht immer konkret "auf dem Schirm".
Konkret kann es so aussehen:
Spazieren drei Sandbodengärtner durch einen Hangabwärts-Lehmbodengarten, auf den es im glühheißen Sommer wenig geregnet hat, seit Ende September dafür extrem viel.
Sagen "oha", als sie merken, dass es auf der wasserübersättigten Wiese quatscht unterm Schuh und dass "Vorsicht, Rutschgefahr"-Warnungen gute Gründe haben.
Gucken fasziniert auf die Regenwurmhäufchen und spekulieren ob deren Größe, wie groß wohl die zugehörigen Regenwürmer sein mögen ("die schaffen es bestimmt auch ins Dachgeschoss").
Kneten vom tonigen gelben Batsch - aus ca. 1-1,2 m Tiefe hochgebuddelt - eine Handvoll zum Knubbel, der drinnen am nächsten Morgen steinhart ist. Und halten besagten gelben Batsch (den ich herzhaft verfluche und demnächst klammheimlich in den nahen Wald schubkarren werde) für würdig, in Eimer-Portionen gut 700 km Richtung märkische Sandbüchse transportiert zu werden ;D ...

Ganz kurz & knapp: Schön war's :D.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten