News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hainbuchenstumpf wiederbelebbar? (Gelesen 995 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
janwillem
Beiträge: 9
Registriert: 2. Dez 2019, 22:25

Hainbuchenstumpf wiederbelebbar?

janwillem »

Liebes Garten-pur-Forum,

freue mich, hierher gefunden zu haben, nun tatsächlich aus konkretem Anlass. Bin etwas geschafft, eine Vorstellung würde ich daher gerne verschieben wollen.

In unserer Straße musste eine recht stattliche Hainbuche weichen, da ein Mehrfamilienhaus errichtet werden soll. Hatte die Idee, den Stumpf als Totholz in eine abgelegenere Ecke unseres Gartens zu stellen, vor allem als zukünftigen Lebensraum. Ein Bagger hat den heute erfolgreich abgesetzt, nun dauert mich der Stumpf, vielleicht weil ich mich jahrelang jeden Tag beim Vorbeifahren an dem einst prächtigen Baum freuen konnte.

Wüsste nun gerne, ob es bei einem Hainbuchenstumpf (Durchmesser in 1 m Höhe ca. 70 cm, Gesamthöhe ca. 2,5m, Ballendurchmesser ca. 1,80 m) ähnlich wie z.B. bei einer Salweide prinzipiell möglich wäre, ihn zumindest teilweise am Leben zu erhalten. Könnte mir vorstellen, rundherum ordentlich Erde aufzuschütten und ab dem Frühjahr für hinreichende Bodenfeuchtigkeit zu sorgen. Nur: könnte sich aus dem arg verstümmelten Wurzelstumpf überhaupt wieder ein, evtl. auch kleines, aber vitales Wurzelwerk bilden? Wie wüchsig sind Hainbuchen im Vergleich zu Weiden (bei denen ich den Versuch für lohnenswert hielte)?

Würde mich freuen, wenn hier jemand etwas wüsste. Vielen Dank,
janwillem
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Hainbuchenstumpf wiederbelebbar?

Gartenplaner » Antwort #1 am:

Da die Krone ab ist, wenn ich das richtig verstanden habe, sehe ich den Versuch als ziemlich erfolgversprechend - dadurch, dass viele Wurzeln da sind und Hainbuche sehr gut aus dem Stock wieder ausschlagen kann, glaube ich, dass das funktioniert.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Hainbuchenstumpf wiederbelebbar?

Crambe » Antwort #2 am:

Wir haben eine 20 Jahre alte Hainbuche, die zwar nur Heckenhöhe hatte, vor 3 Jahren radikal auf Stock geschnitten, und sie trieb munter wieder aus. Ich denke, du musst deine nach dem Eingraben eben gut mit Wasser versorgen, damit sie gut anwachsen kann, dann treibt sie auch schnell wieder aus.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
janwillem
Beiträge: 9
Registriert: 2. Dez 2019, 22:25

Re: Hainbuchenstumpf wiederbelebbar?

janwillem » Antwort #3 am:

Lieber Gartenplaner, lieber Crambe,

danke für die ermutigenden Antworten. Die Wurzeln sind allerdings ebenso barbarisch entfernt worden wie die Krone, muss morgen nochmal bei Tageslicht schauen, es ist ein robuster, stammnaher Ballen, wahrscheinlich war ich mit den 1,80m zu optimistisch. Werde jedenfalls etwas zuversichtlicher einschlafen.
janwillem
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Hainbuchenstumpf wiederbelebbar?

Cryptomeria » Antwort #4 am:

Wenn nur ein bisschen Wurzelwerk da ist, kann das funktionieren. Etwas Erde anschütten und feucht halten. Ich bin da sehr optimistisch.
Und drücke die Daumen!
VG wolfgang
Antworten