News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten (Gelesen 17569 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten

Mediterraneus » Antwort #15 am:

Mir geht es nicht um die Tätigkeiten im Garten, die ihn freilich erst dadurch zu einem Garten werden lassen.

Mir geht's um penible Reinlichkeit. Unsere krankhafte Einstellung. Darum, dass jedes gefallene Blatt entfernt werden muss. Und weil ich Geld habe und ich mirs leisten kann, kauf ich dafür ein Gerät.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten

Staudo » Antwort #16 am:

Du auch ???
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten

Mediterraneus » Antwort #17 am:

Ich kann mir das Gerät auch leisten, mir ist es aber zu affig, damit im Garten rumzulärmen.

Ich reche noch. Ohne (viel) Krach. Das ist viel Arbeit. Aber ich teile es mir auf. Es ist manchmal etwas lästig, aber danach fühle ich mich prima. Noch dazu bekomme ich beim Laubrechen die besten Ideen für meinen Garten :D

Ich rede jetzt vom Privatgärtner, selbstverständlich sind Laubbläser im professionellen Bereich teilweise unverzichtbar. Aber im Normalovorgarten ist es einfach nur eine Umweltverschmutzung.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21119
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten

thuja thujon » Antwort #18 am:

Man könnte auf der anderen Seite noch froh sein wenn man die Laubbläser hört.
Denn dann muss es noch irgendwo Bäume geben, die Laub produzieren. Nicht wenige pflanzen wegen dem Laub wegräumen nichts was Blätter hat. Obst ist schon fast raus aus den Vorgärten, wer will noch matschige Früchte aufheben? Die bieten viel mehr Futter als Laub. Zierkirsche mit gefüllter Blüte, das ist schon eine recht weit entwickelte Form von Naturentfremdung. Da finde ich weggeräumtes Laub recht harmlos.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten

oile » Antwort #19 am:

Bristlecone hat geschrieben: 2. Dez 2019, 21:40
Klaus_Braun hat geschrieben: 2. Dez 2019, 15:22
Gibt es vielleicht Untersuchungen, die einen Zusammenhang zwischen dem Rückgang an Insekten und der Verwendung von Laubsaugern bestätigen?


Der Befallsdruck durch die Kastanien-Miniermotte nimmt ab, wenn man das Laub von Aesculus hippocastanum beseitigt. ;)



Dafür bedarf es keines Laubsaugers. Mit sorgfältigem Abharken und Entsorgen des Laubs geht das auch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Bristlecone

Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten

Bristlecone » Antwort #20 am:

Daher das ;)

thuja hat geschrieben: 3. Dez 2019, 07:52
Man könnte auf der anderen Seite noch froh sein wenn man die Laubbläser hört.
Denn dann muss es noch irgendwo Bäume geben, die Laub produzieren.


Schön wär's. Die Dinger werden von Hausmeistern und Saubermännern ganzjährig eingesetzt, um damit Zigarettenkippen, Plastikmüll und Papierreste zig Meter mit Getöse vor sich her pusten, bis zur Mülltonne.
Im besten Fall ist das gedankenlos, im schlechteren rücksichtslos. Wie der Motorradfahrer mit manipuliertem Auspuff: Ich lärme, also bin ich.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten

Alstertalflora » Antwort #21 am:

Ich harke und fege auch noch, passe aber die Wahl meines Gerätes den jeweiligen Gegebenheiten an. Ab und an benutze ich auch meinen Laubpuster ;D. Mein (innerer) Hofplatz ist nicht so groß, hat wohl an die 200 qm. Der sieht sowohl meinen Besen als auch den Puster, je nach Laubaufkommen, Nässegrad, Wind, etc. Mein Rasen wird geharkt, das Laub kommt unter die Sträucher oder auf den Kompost. Fegen darf ich auch noch bei den Pferden, täglich 3 x. Bewegungsmangel hab ich somit nicht, und „wilde“ Ecken gibt es bei mir massenweise. Warum also sollte ich nicht ab und an den Puster benutzen, wenn er eine Arbeitserleichterung für mich darstellt?
Bristlecone

Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten

Bristlecone » Antwort #22 am:

Für gepflasterte Flächen und den asphaltierten Gehweg vorm Haus nehme ich die Kehrmaschine, muskelkraftbetrieben. Leise und effizient.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten

Alstertalflora » Antwort #23 am:

Asphaltierte Gehwege :o? Sicherlich sehr attraktiv für Kleinlebewesen... Sowas gibt es hier nicht.
Bristlecone

Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten

Bristlecone » Antwort #24 am:

;D
In der Stadt nichts Ungewöhnliches.

Aber es gibt immerhin hoffnungsvolle Ansätze:
Dank Telekommunikationsunternehmen, Gas- und Stromversorgern und Tiefbauern werden immer wieder Asphaltstücke aufgeschnitten. In den Fugen siedeln sich je nach Trittbelastung und Trockenheit Knöterich, Löwenzahn, Portulak, Gräser und mehr an. In deren Schutz und dem "Humus", der sich dort bildet, findet man immerhin Feuerwanzen und Regenwürmer.
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2656
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten

555Nase » Antwort #25 am:

Bristlecone hat geschrieben: 3. Dez 2019, 08:01
Daher das ;)

thuja hat geschrieben: 3. Dez 2019, 07:52
Man könnte auf der anderen Seite noch froh sein wenn man die Laubbläser hört.
Denn dann muss es noch irgendwo Bäume geben, die Laub produzieren.


Schön wär's. Die Dinger werden von Hausmeistern und Saubermännern ganzjährig eingesetzt, um damit Zigarettenkippen, Plastikmüll und Papierreste zig Meter mit Getöse vor sich her pusten, bis zur Mülltonne.
Im besten Fall ist das gedankenlos, im schlechteren rücksichtslos. Wie der Motorradfahrer mit manipuliertem Auspuff: Ich lärme, also bin ich.


Ich bin ! ;D

Leider sind Blasgeräte, Heckenscheren und Freischneider mehr Lärmbelastung, als ein angenehm puffender 4-Takt Motor mit offenem Auspuff !
Und neben einem Flughafen möcht ich auch nicht wohnen, außer am BER. :P
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten

Crambe » Antwort #26 am:

Robert Gernhardts Elftes Gebot
Laubbläser werden nicht explizit erwähnt, aber ich denke, sie sind wie Häckselmaschinen zu sehen. ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Bristlecone

Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten

Bristlecone » Antwort #27 am:

:D

Wer Lärm macht, wird mit 'Last Christmas' als Gute-Nacht-Musik nicht unter 10 Wiederholungen bestraft!
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2656
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten

555Nase » Antwort #28 am:

Crambe hat geschrieben: 3. Dez 2019, 08:49
Robert Gernhardts Elftes Gebot
Laubbläser werden nicht explizit erwähnt, aber ich denke, sie sind wie Häckselmaschinen zu sehen. ;D


Jehova - amen. >>>

https://www.youtube.com/watch?v=OVUwHv43HqM
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Walt
Beiträge: 322
Registriert: 16. Dez 2014, 07:58
Kontaktdaten:

Havelland 7a 50m ü NN

Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten

Walt » Antwort #29 am:

Knapp 6.000 m² Garten - darauf 127 Baume mit einem Durchmesser größer 10 cm - darunter 8 Eichen/Buchen mit einem Durchmesser größer 150 cm. Jeden Herbst Laub um nicht nur den eigenen Laubkompost (5 m²) zu füllen, sondern auch noch 10-12 Säcke à 1 m². Und das ist dann bereits durch den Mulchmäher kleingehäckselt - und vermutlich sind tausende von Insekten dabei mit draufgegangen oder in den Bigbags Richtung Kompostieranlage unterwegs.
Wenn das Laub auf den Wiesenflächen nicht entfernt wird, fängt das an zu schimmeln und sich langsam zu zersetzen - womit die Abmagerung der 2000 m² großen Blumenwiese im Arsch wäre.
In den Beeten kann das Laub über den Winter liegenbleiben, muß aber im Frühjahr raus - oder mulcht ihr mit Eichenblättern? Weitere 5 m².
Und dafür kommt auch ein Laubbläser zum Einsatz. Mit einer Harke ist das nicht zu schaffen. Das mit der Harke haben wir im ersten Herbst ausprobiert - keine Chance.
Also anstatt hier alle über einen Kamm zu scheren und generell alles was einen Motor hat im Garten verdammen, könnte ein wenig Gelassenheit nicht schaden. Die Alternative sind sonst die Grundstücke, auf denen vor dem Baubeginn alle Bäume gefällt werden, damit nachher nicht soviel "Dreck" entsteht.

Mir geht dieser Ökofundamentalismus inzwischen echt auf den Sack. Sorry bin gerade etwas emotionalisiert. Werde jetzt in den Garten gehen und ein paar Bäume fällen. Vielleicht gehts mir dann besser.

Walt

PS: Die zu fällenden Bäume müssen raus, damit die anderen besser wachsen - hat mir der Förster und der örtliche Baumpfleger empfohlen - ohne dessen Plazet hier ohnehin nichts gefällt werden darf.

PPS: Werde beim Anlegen der Akkukettensäge, leise "Last Christmas" summen!
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Antworten