News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten (Gelesen 17612 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten

Alstertalflora » Antwort #30 am:

Bristlecone hat geschrieben: 3. Dez 2019, 08:24
;D
In der Stadt nichts Ungewöhnliches.



Asphaltgehwege sind ein Auslaufmodell. Heutzutage sind Steinpflaster angesagt - da finden sich dann auch wieder Spalten, die besiedelt werden können (sehr zum Ärger mancher Grundstücksbesitzer, aber da gibt es dann ja die tollen Abflammgeräte 8)). Vor meinem alten Haus in Hamburg ist noch ein Hundeka.ckstreifenGrandgehweg vorhanden, der aber pflegeaufwändiger und daher nicht so beliebt ist.
Meine Devise heißt „verantwortungsbewusster Umgang mit den örtlichen Gegebenheiten, aber auch mit den körperlichen Ressourcen“, und da trage ich eben ein paar Altlasten mit mir herum aus der Zeit, wo ich alles händisch gemacht habe, Bäume fällen, Stumpen ausgraben, etc.

@Walt: 👍! Alles eine Frage der Dimensionen 😁


Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2660
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten

555Nase » Antwort #31 am:

Walt hat geschrieben: 3. Dez 2019, 09:02
Knapp 6.000 m² Garten - darauf 127 Baume mit einem Durchmesser größer 10 cm - darunter 8 Eichen/Buchen mit einem Durchmesser größer 150 cm. Jeden Herbst Laub um nicht nur den eigenen Laubkompost (5 m²) zu füllen, sondern auch noch 10-12 Säcke à 1 m². Und das ist dann bereits durch den Mulchmäher kleingehäckselt - und vermutlich sind tausende von Insekten dabei mit draufgegangen oder in den Bigbags Richtung Kompostieranlage unterwegs.

Mit einer Harke ist das nicht zu schaffen. Das mit der Harke haben wir im ersten Herbst ausprobiert - keine Chance.

Mir geht dieser Ökofundamentalismus inzwischen echt auf den Sack. Sorry bin gerade etwas emotionalisiert. Werde jetzt in den Garten gehen und ein paar Bäume fällen. Vielleicht gehts mir dann besser.


Mal ganz im Ernst, wenn dir 6000 zu viel sind, nehme ich dir gerne 3000 ab.

Desweiteren, wer bestimmt eigentlich, welches Lebewesen dieser einzigen Erde sterben muß oder verhätschelt wird ? Welches Lebewesen ist mehr- oder weniger wert ? Die Natur/Evolution hat ALLES auf dieser Erde "geschaffen" und der dämliche Mensch brauch Politik, um seinen Untergang nicht zu retten. Ein kausales Paradoxon, ist aber von der Evolution so eingerichtet.
Streichelt Katzen und vernichtet Bäume, bis ihr kein Holz mehr für eure Särge habt, oder: Von Geld wird man nicht satt und vom Rumlabern wird keiner schlau ! ;D
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten

Crambe » Antwort #32 am:

Alstertalflora hat geschrieben: 3. Dez 2019, 09:14
......

@Walt: 👍! Alles eine Frage der Dimensionen 😁


Ja, so sehe ich das auch. Und eine Frage des Alters. Wenn mein 82-jähriger Nachbar im Winter den Gehweg mit einer Schneefräse räumt statt mit einem Schneeschieber, dann ist das absolut verständlich.( Das Laub lässt er seine jüngere Ehefrau zusammenrechnen. ;))
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Bristlecone

Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten

Bristlecone » Antwort #33 am:

Volle Zustimmung!

Ansonsten: Das Thema bietet offenbar ähnliches Potential wie EM, Glyphosat und Gentechnik.
Walt
Beiträge: 322
Registriert: 16. Dez 2014, 07:58
Kontaktdaten:

Havelland 7a 50m ü NN

Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten

Walt » Antwort #34 am:

@555Nase: "Mal ganz im Ernst..."

Du meinst also, wer 6000 m² nicht ohne motorisierte Hilfe bewältigen kann, sollte doch die Hälfte abgeben? Der nächste Schritt wäre dann zwangsenteignen und die Alteigentümer ins Wohnheim stecken, weil die Gesundheit nicht mehr mitmacht? Gehts noch?

Falls ich Dich mißverstanden haben sollte, sorry.
Falls nicht: ...
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2660
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten

555Nase » Antwort #35 am:

Walt hat geschrieben: 3. Dez 2019, 09:30
@555Nase: "Mal ganz im Ernst..."

Du meinst also, wer 6000 m² nicht ohne motorisierte Hilfe bewältigen kann, sollte doch die Hälfte abgeben? Der nächste Schritt wäre dann zwangsenteignen und die Alteigentümer ins Wohnheim stecken, weil die Gesundheit nicht mehr mitmacht? Gehts noch?

Falls ich Dich mißverstanden haben sollte, sorry.
Falls nicht: ...


Na was !? Es wäre müßig, Grundsätze im Detail zu erklären, was dann eh noch unverstanden bleibt.
Wessen Eigentum ist eigentlich der Planet ? Und wer sollte wem, um in deinen Worten zu sprechen, enteignen ? Es ist zwecklos über Vernunft zu reden, (das hat jetzt mit dir persönlich nichts zu tun.) Man muß sich nur mal die Geschichte der Menschheit vor Augen führen und versuchen in die Zukunft zu denken. Die sich anmaßenden "Verantwortlichen" haben nichts anderes zu tun, als sich um ihr steigendes Vermögen zu kümmern und die restliche Bevölkerung rennt mit Laubbläsern in viel zu großen Grundstücken rum.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Bristlecone

Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten

Bristlecone » Antwort #36 am:

Die großen Fragen der Menschheit fokussieren sich in einem Laubbläser. :P ::) :-X
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten

Mediterraneus » Antwort #37 am:

Crambe hat geschrieben: 3. Dez 2019, 09:21
Alstertalflora hat geschrieben: 3. Dez 2019, 09:14
......

@Walt: 👍! Alles eine Frage der Dimensionen 😁


Ja, so sehe ich das auch. Und eine Frage des Alters. Wenn mein 82-jähriger Nachbar im Winter den Gehweg mit einer Schneefräse räumt statt mit einem Schneeschieber, dann ist das absolut verständlich.( Das Laub lässt er seine jüngere Ehefrau zusammenrechnen. ;))


D`accord!

Wobei ich Walt auch nicht verstehe, wenn ich ein Grundstück mit sovielen Bäumen hätte, dann würde ich den Garten so anlegen, dass das meiste Laub fallen und liegenbleiben darf. Im Wald bläst schließlich auch niemand, und im Frühjahr ist das Laub von allein weg.
Bei mir bleibt alles Laub im Garten, das ist auch nicht der Garten, den ich gerne hätte, aber ich lebe nun mit Schattenbeeten. Die Stellen unter den Bäumen wurden eben angepasst. Das ist für mich eine Art Pflegeleichtigkeit. Seitdem weiß ich, dass Nussbaumlaub ein hervorragender Torfersatz ist.
Lieber hätte ich auch eine Magerwiese unter den Bäumen, es ist halt nicht auf Dauer zu halten.

Nebenbei halte ich 6000 Quadratmeter auch nicht gerade als durchschnittlich. Da hätte ich sicher auch Gerätschaften.Da gönne ich dir deinen Laubsauger ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2660
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten

555Nase » Antwort #38 am:

Bristlecone hat geschrieben: 3. Dez 2019, 09:56
Die großen Fragen der Menschheit fokussieren sich in einem Laubbläser. :P ::) :-X


"Rettet die Ironie!" ...Aber wie. ???
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten

Alstertalflora » Antwort #39 am:

555Nase hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00...und die restliche Bevölkerung rennt mit Laubbläsern in viel zu großen Grundstücken rum.


Ach neee - und eben wolltest Du noch 3.000 qm abhaben ::)!
Den Rest deines Postings finde ich hier deplatziert.
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2660
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten

555Nase » Antwort #40 am:

Alstertalflora hat geschrieben: 3. Dez 2019, 10:04
555Nase hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00...und die restliche Bevölkerung rennt mit Laubbläsern in viel zu großen Grundstücken rum.


Ach neee - und eben wolltest Du noch 3.000 qm abhaben ::)!
Den Rest deines Postings finde ich hier deplatziert.


Hatte ich verlauten lassen, daß ich in einem größeren Grundstück mit lärmenden Maschinen rum rennen will ?

Mit verlaub, es gibt zwischen 7 Miliarden Menschen und einigen in Foren, kein gemeinsames Verständnis grundlegender Biologischer, Physikalischer, Psychologischer Zusämmenhänge. - Ist aber egal, der Hahn kräht trotzdem auf dem Mist !
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Zausel

Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten

Zausel » Antwort #41 am:

Bristlecone hat geschrieben: 3. Dez 2019, 08:01... Zigarettenkippen, Plastikmüll und Papierreste zig Meter mit Getöse vor sich her pusten ...

Wenn das nicht da wäre, bräuchte er nicht. :-X
Wer ist dabei die größere Umwelts..?
Walt
Beiträge: 322
Registriert: 16. Dez 2014, 07:58
Kontaktdaten:

Havelland 7a 50m ü NN

Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten

Walt » Antwort #42 am:

555Nase hat geschrieben: 3. Dez 2019, 10:14
Ist aber egal, der Hahn kräht trotzdem Mist !


Stimmt - vielleicht solltest Du Dir mal an die eigene Nase fassen!
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2660
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten

555Nase » Antwort #43 am:

Walt hat geschrieben: 3. Dez 2019, 10:29
555Nase hat geschrieben: 3. Dez 2019, 10:14
Ist aber egal, der Hahn kräht trotzdem Mist !


Stimmt - vielleicht solltest Du Dir mal an die eigene Nase fassen!


Gut, aber ich meinte, der Hahn kräht AUF dem Mist.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3728
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten

Mufflon » Antwort #44 am:

Ich hasse Laubbläser aus ganzem Herzen.
Ich wohne neben einem Landschaftsgärtner, der diese Geräte für fast alles nimmt.
Ich arbeite am liebsten mit 2 großen Laubbesen. Und ich bin damit 3x schneller fertig als die städtischen Arbeiter mit ihrem Laubbläser.
Aber: Ich besitze auch einen.
Ein paar Ecken meines Gartens kann ich ohne das Gerät nicht vom Platanenlaub befreien.
Und unter diesen großen Lappen wächst nichts außer Schimmel, wenn ich sie nicht entferne.
In diesem Fall ist der Umweltschutz der Laubbläser, weil er das Beet gesund erhält.

Ich denke, eine einfache Lösung gibt es nicht, wie so oft im Leben.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Antworten