News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2019-20 (Gelesen 318820 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2019-20

Irm » Antwort #330 am:

M hat geschrieben: 3. Dez 2019, 11:17
Hab ich beide wenn sie nicht verloren gegangen sind ;) es wird sich bestimmt was zum tauschen finden.


brauchn'wer nicht, ist alles lieferbar ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2019-20

Irm » Antwort #331 am:

Megaclown hat geschrieben: 3. Dez 2019, 11:51

Oha, jetzt haste mich überrascht. :P ;D Dachte an was virescentes.


Ach, da habe ich doch mittlerweile schon diverse, die so nacheinander blühen, im Herbst habe ich noch 'Kryptonite' verbuddelt ..
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2019-20

Irm » Antwort #332 am:

M.K. Frage ;) Wie wächst 'Yorkminster' bei Dir ? ich glaube, ich habe kaum eins, das sich noch langsamer vermehrt (bis auf die "Verreckerle" halt, aber die wachsen ja rückwärts ..).
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Galanthussaison 2019-20

M.K » Antwort #333 am:

Irm hat geschrieben: 3. Dez 2019, 12:05
M.K. Frage ;) Wie wächst 'Yorkminster' bei Dir ? ich glaube, ich habe kaum eins, das sich noch langsamer vermehrt (bis auf die "Verreckerle" halt, aber die wachsen ja rückwärts ..).

Ist bei mir erst dieses Jahr eingezogen
Pflanzen machen froh!
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2019-20

Irm » Antwort #334 am:

ach so. Meins hat im ersten Jahr nicht geblüht, dann dreimal eine Blüte und jetzt kommen 4 :D

Margarete Biddulph vermehrt sich hier gut, guckt aber noch nicht wirklich raus bisher.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2019-20

Irm » Antwort #335 am:

Mit diesem Post müsste ich 19.000 Beiträge haben :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Galanthussaison 2019-20

M.K » Antwort #336 am:

Irm hat geschrieben: 3. Dez 2019, 12:01
M hat geschrieben: 3. Dez 2019, 11:17
Hab ich beide wenn sie nicht verloren gegangen sind ;) es wird sich bestimmt was zum tauschen finden.


brauchn'wer nicht, ist alles lieferbar ;)

Hört sich gut an. Habe bei meiner zweiten Bestellung drauf spekuliert, dass nicht mehr alles Verfügbar ist und ein Paar mehr bestellt :P Schauen wir mal was er schreibt. Musste sich dann ja auch bald bei mir melden.
Pflanzen machen froh!
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Galanthussaison 2019-20

M.K » Antwort #337 am:

Irm hat geschrieben: 3. Dez 2019, 12:11
Mit diesem Post müsste ich 19.000 Beiträge haben :D


Herzlichen Glückwunsch :D
Pflanzen machen froh!
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Galanthussaison 2019-20

M.K » Antwort #338 am:

Hab mal ne Frage in die Runde ist das bei Coolplants schon die neue Schneeglöckchen-Liste?
Pflanzen machen froh!
janwillem
Beiträge: 9
Registriert: 2. Dez 2019, 22:25

Re: Galanthussaison 2019-20

janwillem » Antwort #339 am:

Werte Galanthophilen,

habe mich grippebedingt gerade durch diesen thread arbeiten können und mich sehr gefreut, so viel Neues zu lernen. Wusste, dass es schon ein paar mehr Sorten als die gängigen drei, vier gibt, aber dass ein Händler 350 oder 450 verschiedene Schneeglöckchen anbietet! Wusste auch nichts vom Scottish Rock Garden Club, Edulis, und den vielen weiteren Hinweisen. Dankbar auch für die Erwähnung des Buches von G. Waldorf, da habe ich ja schon einen erfüllbaren Weihnachtswunsch. Die Seite galanthus-online scheint derzeit nicht zu funktionieren.

Was ich tatsächlich suche: gibt es bei all dieser Vielfalt auch einen halbwegs praktikablen Bestimmungsschlüssel?

Ich selbst habe in den letzten Jahren G. elwesii, G. nivalis und in schattigeren Bereichen G. woronowii jeweils im unteren dreistelligen Bereich gepflanzt, was weniger mit der Gartengröße denn mit unserer sehr aktiven und zahlreichen Wühlmauspopulation zu tun hat. Bastele jetzt immer Käfige aus Kaninchendraht und freue mich wie gehabt auf´s zeitige Frühjahr - vielleicht klappt es ja dieses mal besser, nachdem Fallen und Steinkauzröhre (von verwilderten Honigbienen in Beschlag genommen) nichts gebracht haben.

Voll Erstaunen vor wenigen Tagen schon einzelne Schneeglöckchen entdeckt, und es mangels Wissen auch unter "die Natur spielt immer verrückter" abgetan - wusste, Schande auf mein Haupt - nicht, dass es herbstblühende Schneeglöckchen gibt. Von der Größe würde ich auf etwas G. elwesii-Verwandtes tippen, müssten eh von der Vorbesitzerin sein, aber kann ich auch genauer herausfinden, was es ist? Danke,
janwillem
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2019-20

Scabiosa » Antwort #340 am:

Die Homepage 'Garten in den Wiesen' von Hagen Engelmann bietet sich evtl. für Dich an, janwillem...
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Galanthussaison 2019-20

Gartenplaner » Antwort #341 am:

Wühlmäuse sollen doch keine Schneeglöckchen fressen, da giftig ???
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2019-20

Tungdil » Antwort #342 am:

Herzlich Willkommen, janwillem!

Wozu eine Grippe doch manchmal gut sein kann... ;)
Viel Spaß beim Lesen der threads.
Ich kann Dir nur empfehlen, auch mal die der alten Jahre zu lesen, die hier galanthusmäßig archiviert sind. Macht mir auch immer wieder Spaß und ich finde es gibt viel Wissenswertes und Erfahrungsberichte die weiterhelfen.
Scabiosa schrieb ja schon zur Seite Hagen Engelmanns. Ich finde seine Gruppierungen auch klasse.

Und näh` Dein Portemonaie zu. Eins, zwei, fix isses leer, wenn man sich intensiver mit den Angeboten der englischen Nurseries beschäftigt... ;) ;D
Obwohl frei nach Staudo: Was das Geld denn auf dem Konto solle, bei den Mickerzinsen. Da ist die Vermehrung der Pflanzen im Garten, für die mein sein Geld ausgibt, schon lohnenswerter.
Recht so! Jedenfalls was Schneeglöckchen angeht.
( ... und Cyclamen, und Arum, und... ::) ;) )
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
janwillem
Beiträge: 9
Registriert: 2. Dez 2019, 22:25

Re: Galanthussaison 2019-20

janwillem » Antwort #343 am:

Das ist wirklich eine sehr schöne Seite, bei den Engelmanns. Werde mal am WE schauen, was es denn nun wirklich ist, da unter den Lärchen.

Frage mich nun allerdings, ob es derzeit überhaupt aktive Bestäuber gibt?

Tendentiell versuche ich meist, drei Fliegen mit sieben Klappen zu schlagen, also, ich will mich freuen und freue mich noch mehr, wenn anderes Getier auch glücklich ist. Daher stehen auch Krokusse hier gerade hoch im Kurs. Ein Alpenveilchen habe ich auch "geerbt", gefühlt der gesamte Garten ist voller Aaronstab, allerdings der gewöhnliche. Vermutlich mögen den die Wühlmäuse wirklich nicht, Schneeglöckchen leider definitiv schon, zumindest die hiesigen (Feldmäuse?). Noch unverzeihlicher: sie haben meinen Bärlauchbestand mindestens halbiert.

Ich selbst "brauche" die Schneeglöckchen als Hoffnungszeichen im Spätwinter, dann weiß ich, dass es bald geschafft ist. So sich der diesjährige Wühlmausschutz bewähren sollte, könnte ich ja dennoch mal schauen, die Schneeglöckchen etwas vielfältiger zu gestalten, nicht nur über die Menge. Werde dem Tip mit älteren posts folgen, interessieren würde mich dann auch eine unterschiedlöiche Blütezeit, dann könnte ich die Saison ja evtl. verlängern.
janwillem
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2019-20

*Falk* » Antwort #344 am:

Hier ist ein Bestimmungsschlüssel zum Ausdrucken den Tomir 2009 schon einmal verlinkt hat. Es fehlen G.e. var monostictus und G. caucasicus, sollte für den Anfang reichen. ;)

https://web.archive.org/web/20050206051940fw_/http://www.pg-digitalis.de/geophyten/bestimmungschluessel.pdf
Bin im Garten.
Falk
Antworten