News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 726804 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Das reinste Unkraut aber sehr dekorativ Polypodium vulgare
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Diesen Farn konnte wiederum ich nicht einordnen.
Ist das ein Cystopteris?
Ist das ein Cystopteris?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Lilo hat geschrieben: ↑3. Dez 2019, 19:58
...
Also Ingeborg, warum fragst Du mich nicht mal.
Das ist ein Asplenium, wächst bei mir wild. Soweit ich es identfizieren konnte, entweder A. adiantum nigrum oder A. cuneifolium. Du kannst auch gerne die Treppe hochkommen und Dir den Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands holen. ;D
Du weißt dann wohl auch woher Dein Außerirdischer kommt?
Damit ist dann wohl klar woher der blinde Passagier kommt. Du hast Dir die Sporen bei mir aus der Garderobe geschüttelt. ;D ;D ;D
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ich grübele gerade, was für ein Farn das sein könnte. Ich bekam ihn mit einigen anderen mal von kpc. Das Schild ist leider nicht mehr lesbar. Aus meiner Liste kommt eigentlich überhaupt nur Notholaena marantae in Frage. Ob das sein könnte? Ein paar vernünftige Wedelbilder muss ich sicher nachreichen.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Die Wintergrünen geben hier immer noch eine gute Figur ab.
'Green Lace'

'Green Lace'
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ob man jemals genug Farne im Garten haben kann?
Polystichum setiferum 'Linerare'

Polystichum setiferum 'Linerare'

- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Schönes Foto!
Ach, ich kenn da jemanden, der, wegen der Insekten, empfiehlt, nicht zuviele Farne im Garten zu haben ;D
Ach, ich kenn da jemanden, der, wegen der Insekten, empfiehlt, nicht zuviele Farne im Garten zu haben ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Bristlecone hat geschrieben: ↑2. Jan 2020, 14:11
Ob man jemals genug Farne im Garten haben kann?
Polystichum setiferum 'Linerare'
Nein! ;D Tolles Foto!
Gießen statt Genießen!
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
und schwupps, schon wieder ein paar mehr auf der Wunschliste ::) :D
Sonnige Grüße, Irene
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Schööön! Meiner übt noch, um mal so prächtig wie Deiner zu werden.
Cyrtomium hookerianum hat sich in zwei Jahren ganz gut etabliert.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.