News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Weiße Pilzfäden? (Gelesen 4172 mal)
Weiße Pilzfäden?
Hallo,wenn ich bei mir im Garten in den Blumenbeeten grabe, fallen mir oftmals dünne weißliche Fäden auf, die unter der Oberfläche liegen. Vor allem in der Nähe von abgestorbenem organischem Material (Rindenstücke, Blätter) und im Bereich von Zwiebel- und Knollenpflanzen sind diese Fäden direkt auf den Wurzelorganen und auch in den ersten äußeren Schichten von Zwiebeln teilweise vernetzt zu entdecken. Dadurch scheinen auch Schäden zu entstehen, denn Dahlien halten bei mir meist nur ein Jahr und gehen dann durch Fäulnis ein. Falsche Lagerung ausgeschlossen. Zwiebelpflanzen scheinen teilweise "zersetzt" zu werden.Kann jemand helfen oder kennt beschriebenen Fall? ???MfGOrchis
Re:Weiße Pilzfäden?
Das weiße Pilzmyzel trifft keine Schuld. Es beschäftigt sich mit der Zersetzung des Mulchs und der faulenden Pflanzenreste, aber es löst selbst keine Fäulnis aus.Du scheinst sehr feuchten Boden zu haben. Das zumindest erscheint mir die Ursache, weshalb bei dir Dahlien und Zwiebeln verfaulen.Die wenigsten Zwiebel- und Knollenpflanzen freuen sich über Staunässe. Vielleicht mußt du mal was an der Drainage tun, Kompost und/oder Sand einarbeiten oder diese Pflanzen sonniger positionieren.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Weiße Pilzfäden?
Danke für deine Antwort, Susanne.Du bist dir sicher, dass der Pilz keinerlei negative Auswirkungen auf die Pflanzen hat? Einen zu feuchten Standort kann ich so gut wie ausschließen (auch kein Quellgebiet o. Ä., unser Brunnen ist im Sommer sogar immer völlig ausgetrocknet...). Wenn auch der Boden etwas lehmig ist, so ist er doch sehr locker. Standort der Dahlien vollsonnig, von morgens bis abends! Seltsam...