News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Regenbogenbeet (Gelesen 1803 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Cinna
Beiträge: 44
Registriert: 26. Apr 2005, 15:51

Regenbogenbeet

Cinna »

Hallo...ich möchte rund um das Kinderhaus ein Regenbogenbeet anlegen. Natürlich sollte es möglich lange blühen.Habt ihr ein paar Vorschläge, welche Pflanzen lange blühen und natürlich möglichst nicht giftig sind.Ich habe gerade einen Iris-Katalog in die Hände bekommen. Ein Traum und wirklich sind alle Regenbogenfarben vertreten.Bin auf Eure Vorschläge schon echt gespannt.Gruß Cinna und die 3 Kinder (Bjarne, Tjelle und Jais).
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Regenbogenbeet

Pimpinella » Antwort #1 am:

Aber Iris blühen nur so kurz!Löwenmäuler gibt es in sehr vielen Farben von gelb bis lila und sie blühen lange und sind leicht zu ziehen. Ringelblumen sind schön! Und natürlich meine neue Leidenschaft Agastache (in orangenen, lila, pinken und blauen Tönen).
Benutzeravatar
farn
Beiträge: 365
Registriert: 29. Nov 2005, 08:57

Re:Regenbogenbeet

farn » Antwort #2 am:

ich weiß, weiß gehört nicht in einen regenbogen, aber schneeglöckchen und christrosen für den auftakt? dann gibt es auch im winter was zu kucken. daneben gelbe narzissen und primeln drüber und damit es im herbst nicht so leer ist im gelben bereich - ringelblumen und kapuzinerkresse. diese können dann nahtlos über orange ins rote beet wachsen - unterlegt mit orange- und roten tulpen? oder kaiserkronen? und roten monbretien? das rot, das ins violette übergeht kann von cosmeen oder malven kommen, fürs frühjahr als platzhalter hornveilchen in den passenden farben? oder lieber storchschnäbel, die es in allen rosa-pink-abstufungen gibt? in lila gibt es natuerlich lavendel, katzenminze, salbei... das reine blau kann von vergissmeinnicht und gedenkemein im frühling gefolgt werden von rittersporn für den frühsommer und danach noch eisenhut .. (ich weiß, letzterer ist giftig, aber genau das müssen kinder eben auch lernen!) wie viel sonne kriegt das beet denn ab? wie feucht ist der boden?
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Regenbogenbeet

findling » Antwort #3 am:

sehr dankbar und unkompliziert, sowie lange blühend und in versch. farben, größen, wuchsformen erhältlich ist der fingerstrauch (ich hab ihn in gelb und weiß als hochwachsend, sowie in cremeweiß bis leicht rosa als bodendecker) - er ist auch nicht giftig, und sein schönes laub gefällt mir besonders.am wichtigsten, bei dieser verwendung ist aber, dass er unsanfte behandlung (abknicken von ästen, drauftreten, etc.) leicht wegsteckt und sich rasch wieder von solchen "attentaten" erholt.an boden- und lichtverhältnisse stellt er keine besonderen ansprüche - nur zu trocken und zu schattig mag er nicht.lgfindling
Jedmar

Re:Regenbogenbeet

Jedmar » Antwort #4 am:

Hallo CinnaIn den Kew Gardens bei London gibt es ein tolles Regenbogenbeet. Hier findest Du den Link zumColour Spectrum mit vielen weiteren Informationen.
Benutzeravatar
Cinna
Beiträge: 44
Registriert: 26. Apr 2005, 15:51

Re:Regenbogenbeet

Cinna » Antwort #5 am:

Oh Gott Leute... ihr seid absolut klasse. Der Link ist einfach ein Traum!!! Herzlichen Dank
Antworten