News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde (Gelesen 44745 mal)
Moderator: AndreasR
- Cryptomeria
- Beiträge: 6704
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber Rinde
Nimm später alle Äste weg , die dich stören. Dann passt das.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde
wozu das denn? Was man bei den Cornus will sind lange unverzweigte Ruten. Wenn man Äste an den Enden abschneidet, wachsen im folgenden Jahr Quirle.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Jule69
- Beiträge: 21791
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde
Nur das, was vertrocknet war...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28359
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Cornus mit oranger Rinde
Also das ist wirklich ziemlich verwirrend.
Ich habe das Gefühl, bei den Bildern im Netz sowohl bei Annys Winter Orange als auch bei Midwinter Fire diesselben Bilder zu sehen.
Bisher dachte ich, dass die Midwinter Fire an der Basis gelb und an den Triebspitzen orange sei.
Anny ist bis runter eher einheitlich orange.
Anscheinend ist das aber nicht so einfach ???
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- oile
- Beiträge: 32167
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde
Soviel ich weiß, wächst 'Annys Winter Orange' kompakter und niedriger und ist etwas feuriger.
Übrigens : es wäre nicht verkehrt, wenn in bestehenden Threads der Titel mit dem bekannten "Re:" versehen bliebe.
Übrigens : es wäre nicht verkehrt, wenn in bestehenden Threads der Titel mit dem bekannten "Re:" versehen bliebe.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28359
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und
Ich bin auf "antworten", dann hats gemeckert, dass ich in der Betreffzeile nur 80 Zeichen eingeben darf. Wollte einige Zeichen löschen, da ging die ganze Betreffzeile raus :-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde
hier stehen Anny's Winter Orange und Midwinter Fire zwischen Kesselringii und Cornus sanguinea.
Midnwinter Fire ist gerade eher beige gelb orange angehaucht. Anny'y Winter Orange ist in allen Tönen der Blutorange. Sie haben viel kürze Triebe als die Art und Anny's Winter Orange ist sehr viel harmonischer im Wuchs, der Rinde und Farbe. Midnight Fire ist aber auch gartenwürdig, aber mehr interessant.
Die Pflanzung habe ich gerade am Sonntag etwas bearbeitet und kann demnächst mal Bilder zeigen. Die Pflanzen sind ja noch nicht lange drin. Das Kleine Wiesenstück in Rot ist noch nicht alt.
Midnwinter Fire ist gerade eher beige gelb orange angehaucht. Anny'y Winter Orange ist in allen Tönen der Blutorange. Sie haben viel kürze Triebe als die Art und Anny's Winter Orange ist sehr viel harmonischer im Wuchs, der Rinde und Farbe. Midnight Fire ist aber auch gartenwürdig, aber mehr interessant.
Die Pflanzung habe ich gerade am Sonntag etwas bearbeitet und kann demnächst mal Bilder zeigen. Die Pflanzen sind ja noch nicht lange drin. Das Kleine Wiesenstück in Rot ist noch nicht alt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28359
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner
Ja, mach mal bitte.
Ich bin ja immer noch technisch hinterm Mond und kann keine Fotos einstellen.
Meine Frage deshalb, weil ich mich a) für die Dinger grad interessiere, Dank Iris neuem Buch
und b) in einem Gartenmarkt unter diversen dunkelroten und gelben Cornussen eindeutig hellrote bzw. orangene standen. Orange war eindeutig schwächertriebig. Aber bis zur Basis rotorange gefärbt. Blöderweise waren keine Etiketten mehr dran, was letztendlich dazu führte, dass sie genauso ausverkauft wurden wie die 0815-gängigen.
Jetzt hab ich so ein hellrotoranges Teil, hab mich gefreut wie Lumpi, endlich eine Anny ergattert zu haben. Und bei meiner Recherche haben die Annys im Netz oft eine gelbe Basis. Hoffentlich hab ich nicht doch so ein 0815 Cornus sanguinea gekauft. Plöt ::)
Ich bin ja immer noch technisch hinterm Mond und kann keine Fotos einstellen.
Meine Frage deshalb, weil ich mich a) für die Dinger grad interessiere, Dank Iris neuem Buch
und b) in einem Gartenmarkt unter diversen dunkelroten und gelben Cornussen eindeutig hellrote bzw. orangene standen. Orange war eindeutig schwächertriebig. Aber bis zur Basis rotorange gefärbt. Blöderweise waren keine Etiketten mehr dran, was letztendlich dazu führte, dass sie genauso ausverkauft wurden wie die 0815-gängigen.
Jetzt hab ich so ein hellrotoranges Teil, hab mich gefreut wie Lumpi, endlich eine Anny ergattert zu haben. Und bei meiner Recherche haben die Annys im Netz oft eine gelbe Basis. Hoffentlich hab ich nicht doch so ein 0815 Cornus sanguinea gekauft. Plöt ::)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde
also wenn er schön ist und orange, würds mir egal sein wenns keinen namen gibt
du kannst ja mal eine awo dazupflanzen und vergleichen
du kannst ja mal eine awo dazupflanzen und vergleichen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Gartenplaner
- Beiträge: 21014
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cornus mit oranger Rinde
Mediterraneus hat geschrieben: ↑4. Dez 2019, 14:20
...
Also das ist wirklich ziemlich verwirrend.
Ich habe das Gefühl, bei den Bildern im Netz sowohl bei Annys Winter Orange als auch bei Midwinter Fire diesselben Bilder zu sehen.
...
Geht mir auch so.
'Midwinter Fire' ist auf jeden Fall inzwischen ziemlich weitverbreitet und könnte gut in deinem Gartenmarkt im Restposten gelandet sein.
Ich hab ja seit ein paar Jahren eine "Hecke" aus 'Midwinter Fire', die aber ob der Trockenheit der letzten Jahre nicht so recht vom Fleck kommt.
'Midwinter Fire' hat einen fliessenden Übergang von gelblicher Rinde am Boden zu orange-rötlich an den Triebspitzen, sobald die Färbung "ausgereift" ist.
Ich hab den Eindruck, dieser Prozess läuft während dem Laubabwurf und auch gerade noch ab.
Erklärt vielleicht auch die verwirrenden Bilder - die Färbung bei diesen Sorten hängt möglicherweise auch vom Wetterverlauf im Herbst/Winter ab.
Hier mal ein Bild vom Februar 2019 - da ist 'Midwinter Fire' bei mir auch ziemlich durchgehend orange:

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Cryptomeria
- Beiträge: 6704
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Cornus mit versch. Rinden
...und als Ergänzung: Auch die Sonneneinstrahlung spielt eine Rolle. In vollem Schatten ist ' Midwinter Fire ' eher gelborange, während die Sorte in der Sonne viel rötlicher wird. Ich habe auch das Gefühl, beide Arten sehen sich so ähnlich , dass es später im Garten, wenn man etwas mehr sieht, ziemlich egal ist, welche Sorte leuchtet. Ich habe sogar die Befürchtung, dass auch im Verkauf Verwechslungen vorkommen und man bei Bestellungen nicht ( immer ) sicher sein kann, was man bekommt. ' Winter Beauty' gab's früher auch noch. Das ist aber identisch mit ' Midwinter Fire '.
' Anny's Winter Orange ' erscheint mir etwas röter.
VG Wolfgang
' Anny's Winter Orange ' erscheint mir etwas röter.
VG Wolfgang
- oile
- Beiträge: 32167
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde
Und sie soll kompakter sein.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde
meine awo (falls echt) kommt mir im vergleich mit fotos vor allem filigraner, nicht unbedingt kompakter und gar nicht röter vor...
edit: hat midwinter fire im frühjahr auch diesen farbumschlag ins fahlorangebeige und passend zartfarbenen laubaustrieb?
edit: hat midwinter fire im frühjahr auch diesen farbumschlag ins fahlorangebeige und passend zartfarbenen laubaustrieb?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde
ja, das ist das überzeugend attraktive an Midwinter Fire.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde
gerade ist es mir gelungen. Die hier am Haus neu gesetzten Cornus habe ich fotografiert.
Von Cornus alba 'Kesselringii' gibt es vier bis 5 Exemplare. Mal das mit dem energischsten Austrieb.
Von Cornus alba 'Kesselringii' gibt es vier bis 5 Exemplare. Mal das mit dem energischsten Austrieb.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky