News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bisamratte im Garten (Gelesen 7438 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Bisamratte im Garten

Staudo » Antwort #30 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 4. Dez 2019, 17:03
Hatte mein Kater auch schon angeschleppt. Hat mir an 2 Folienteichen die Teichfolie durchgefressen.


Der Kater ???
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Bisamratte im Garten

Alstertalflora » Antwort #31 am:

Staudo hat geschrieben: 5. Dez 2019, 07:26
Cryptomeria hat geschrieben: 4. Dez 2019, 17:03
Hatte mein Kater auch schon angeschleppt. Hat mir an 2 Folienteichen die Teichfolie durchgefressen.


Der Kater ???

Nun stelln se sich mal nicht dümmer, als Se sind, Monsieur Staudeau ;D!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Bisamratte im Garten

partisanengärtner » Antwort #32 am:

Vor vielen Jahrzehnten gab es in Holland ein Lokal das Bisam servierte. Man musste nur die Getränke und evtl. Beilagen bezahlen.
Als ich das las versuchte ich damals mir bekannte Bisamjäger zu überreden mir ein paar dieser Tiere zu überlassen.

Denen hat es so gegraust, daß keiner bereit war die ausgezogene Beute mir zu überlassen. Die Felle wurden damals noch verwertet.

Wenige Jahre später hatte ich das Fleischessen aufgegeben. So kann ich nicht sagen wie es schmeckt. Vermute aber, dass es dem Kaninchen ähnelt. Schermaus sollte auch gut sein 8) ;D. Die fressen wenigstens nicht auch noch Muscheln wie der Bisam.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Bisamratte im Garten

Rib-2BW » Antwort #33 am:

und wie schmeckt Nutria?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Bisamratte im Garten

Staudo » Antwort #34 am:

Gut. In der Erinnerung ist das Fleisch saftiger als Kaninchen. Wegen des möglichen Trichinenbefalls werden Wildfänge nicht angeboten und Farmtiere gibt es nicht mehr.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Bisamratte im Garten

lord waldemoor » Antwort #35 am:

dann dürfte man wildschwein und dachs auch nicht essen, wegen der trichinen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4595
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Bisamratte im Garten

Secret Garden » Antwort #36 am:

Wildschwein muss ein Trichinenbeschauer prüfen, Dachs habe ich noch nicht als Braten gesehen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Bisamratte im Garten

lord waldemoor » Antwort #37 am:

niemand prüft hier eine sau wenn ich bei einer treibjagd eine mitheim nehme
vmtl wenn sie im laden verkauft wird, dann könnte sie beschaut sein
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Bisamratte im Garten

Alstertalflora » Antwort #38 am:

Dann beschaust Du sie selbst? Das ist auch eine Möglichkeit, sooo eine große Kunst ist das ja nun auch nicht, und es ist ja dann Dein Risiko.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Bisamratte im Garten

lord waldemoor » Antwort #39 am:

nein das werde ich nicht und ich weiß dass ich sicher nicht wegen trichinen mal sterben werd
ausserdem, wer weiß wie lange es noch schweine gibt, wegen der pest, bis jetzt hat sie nur die donau noch aufgehalten bei uns
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Bisamratte im Garten

schalotte » Antwort #40 am:

toto hat geschrieben: 4. Dez 2019, 22:51
lord hat geschrieben: 4. Dez 2019, 22:48





Wenn die geruchsempfindlich sind, dürften die Frittilarien helfen. Zumindest helfen die bei Maulwürfen und normalen Wühlmäusen.


ernsthaft? Die mögen keine Frittilaria?
Schachbrettblume oder Kaiserkrone oder egal welche ??

hoffnungsvolle Grüsse
von schalotte

im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Bisamratte im Garten

Alstertalflora » Antwort #41 am:

Es gibt viele Möglichkeiten, ins Gras zu beißen 8) ;)
@ Schalotte: Kaiserkrone :)
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Bisamratte im Garten

toto » Antwort #42 am:

schalotte hat geschrieben: 5. Dez 2019, 13:02
toto hat geschrieben: 4. Dez 2019, 22:51
lord hat geschrieben: 4. Dez 2019, 22:48


Wenn die geruchsempfindlich sind, dürften die Frittilarien helfen. Zumindest helfen die bei Maulwürfen und normalen Wühlmäusen.


ernsthaft? Die mögen keine Frittilaria?
Schachbrettblume oder Kaiserkrone oder egal welche ??

hoffnungsvolle Grüsse
von schalotte


Ich nehme Kaiserkronen, die stinken entsetzlich für Maus/Maulwurf und Co. . Dauert aber etwas, bis sich die Biester verziehen. Nicht von heute auf morgen. Steter Tropfen höhlt den Stein. Hier hats funktioniert. Die wandern dann ein Beet weiter ;-)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Bisamratte im Garten

Alstertalflora » Antwort #43 am:

Wenn das dann das Beet des Nachbarn ist, passt es doch 😎😈😉.
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Bisamratte im Garten

schalotte » Antwort #44 am:

danke,
Toto und Alstertalflora,
ihr habt mir zu einer Geschenkidee verholfen ;-))
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Antworten