News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Seltene Koniferen (Gelesen 290455 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Seltene Koniferen
Wer noch Platz hat: Derzeit ist bei Jardin Florige die selten im Handel zu findende Abies squamata zu bekommen.
Hat sich erledigt: Alles weg.
Hat sich erledigt: Alles weg.
Re: Seltene Koniferen
@Bristlecone danke für den Tipp.
Ich hatte vor 2 Jahren ein Exemplar gepflanzt.
Es sah super aus, bis die Mäuse den kompletten Stamm geschält haben.
Ich hatte vor 2 Jahren ein Exemplar gepflanzt.
Es sah super aus, bis die Mäuse den kompletten Stamm geschält haben.
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Re: Seltene Koniferen
So, die größere der beiden Veredelungen von Abies bracteata habe ich jetzt ausgepflanzt.
Bin gespannt, wie die sich entwickeln wird.
Bin gespannt, wie die sich entwickeln wird.
Re: Seltene Koniferen
Chamaecyparis lawsoniana 'Imbricata Pendula' neulich im Morgenlicht.

Re: Seltene Koniferen
sequoiafarm hat geschrieben: ↑5. Nov 2019, 20:40
Unter dem Feigenschatten bekommt man ab und zu schon echte Schätzchen, auch wenns nur alle paar Jahre mal 1-2 Pflänzchen gibt (Araucaria montana).
Und sogar Bäumchen, die eigentlich gar nicht existieren (Podocarpus coraiana?) ...
[/quote]Bristlecone hat geschrieben: ↑5. Nov 2019, 22:50
Über diese Podocarpus bin ich früher auch schon gestolpert.
Das ist wohl eine Cephalotaxus.
[quote author=sequoiafarm link=topic=44846.msg3385700#msg3385700 date=1573038527]
Oder doch eher Podocarpus elongatus 'Monmal' Z9? Tolles Teil jedenfalls, aber wohl zu riskant.
In einem alten Katalog von Hesse Baumschulen findet sich die Angabe "Cephalotaxus harringtonia 'Fastigiata' (C. drupacea fastigiata Pilg., PODOCARPUS coreanus Sieb.).
- sequoiafarm
- Beiträge: 2726
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Seltene Koniferen
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00In einem alten Katalog von Hesse Baumschulen findet sich die Angabe "Cephalotaxus harringtonia 'Fastigiata' (C. drupacea fastigiata Pilg., PODOCARPUS coreanus Sieb.).
Ja, Papier ist geduldig! Wenn dem so wäre, würden die Franzosen ja "Massenware" als Rarität verkaufen.
Trotzdem ein schönes Ding, aber ich lasse die Finger davon. Hier seit einer Woche jeden Morgen Frost, aber geschützt ist noch nichts, außer den alten Gunneras.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Re: Seltene Koniferen
Hat jemand eigene Erfahrungen mit der Winterhärte von Pinus culminicola?
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 11. Jul 2019, 12:40
Re: Seltene Koniferen
Laut Aussage eines ostdeutschen Koniferensammlers hart, aber nicht schön. Selbst leider nie in den Händen gehabt, wo gibt's die denn?
Re: Seltene Koniferen
Danke für die Info!
Derzeit wüsste ich nicht, dass die in Europa im Handel ist. Vielleicht tauchen ja mal welche auf irgendwelchen Raritätenmärkten auf, so wie Torreya jackii.
In USA hier: https://kiginursery.com/dwarf-miniatures/pinus-culminicola-two-mile-high-dwarf-pinyon-pine/
Derzeit wüsste ich nicht, dass die in Europa im Handel ist. Vielleicht tauchen ja mal welche auf irgendwelchen Raritätenmärkten auf, so wie Torreya jackii.
In USA hier: https://kiginursery.com/dwarf-miniatures/pinus-culminicola-two-mile-high-dwarf-pinyon-pine/
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 11. Jul 2019, 12:40
Re: Seltene Koniferen
Ist das Wunschdenken, oder gab's die Jackie mal irgendwo? :o
Re: Seltene Koniferen
Ich hab eine - hoffentlich echte, das ist derzeit nicht endgültig geklärt - über verschlungene Pfade.
Ein Bekannter hatte eine Verdelung aus Ungarn, aber die ist eingegangen.
Ein Bekannter hatte eine Verdelung aus Ungarn, aber die ist eingegangen.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Seltene Koniferen
Durch die sehr langen Nadeln müsste sie ja doch bald ihr wahres Gesicht zeigen.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- sequoiafarm
- Beiträge: 2726
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Seltene Koniferen
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Durch die sehr langen Nadeln müsste sie ja doch bald ihr wahres Gesicht zeigen.
Es gibt halt kaum Sämlingspflanzen. Oft wird ja bei den ganz seltenen Arten über Stecklinge/Veredelungen vermehrt (und das meistens ebenfalls von vegetativ vermehrten). Also keine Jungnadeln (das sind die langen bei T. j.) in Sicht, bis sich hier Stockausschlag oder ein Gipfeltrieb bildet).
Ähnlich bei Cupressus vietnamensis etc.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Re: Seltene Koniferen
Eine interessante Seite, hauptsächlich über Torryea taxifolia, aber auch andere Arten Torreya ist diese: About Torreya taxifolia.
Eine Seite über Torreya, darunter T. jackii, auf Ungarisch findet man hier.
Man kann den Text in Google Translator eingeben, die Übersetzung ist gut verständlich, wenn auch in Teilen lustig übersetzt (seht selbst). ;)
T. jackii ist demnach in einem Arboretum am Plattensee vorhanden. Wer fährt hin und spricht fließend ungarisch? 8)
Eine Seite über Torreya, darunter T. jackii, auf Ungarisch findet man hier.
Man kann den Text in Google Translator eingeben, die Übersetzung ist gut verständlich, wenn auch in Teilen lustig übersetzt (seht selbst). ;)
T. jackii ist demnach in einem Arboretum am Plattensee vorhanden. Wer fährt hin und spricht fließend ungarisch? 8)
Re: Seltene Koniferen
Moin Moin.
Ich bin neu hier im Forum und habe mir in den letzten paar Monaten vorgenommen einen Hang bei mir im Garten mit verschieden Kiefern zu bepflanzen, allerdings bin ich nun auf der Suche nach ein paar Besonderheiten an die ich einfach nicht in gewünschter Qualität herankomme und da
dachte ich frag hier einfach mal nach. Ich bin auf der suche nach einer Bezugsquelle für Pinus thunbergii Ogi und Pinus jeffreyi 'Joppi' in einer vernünftigen Größe oder aber jemand der bereit ist mir ein paar Reiser abzugeben gegen Bezahlung oder ein Tausch.
Ich bin neu hier im Forum und habe mir in den letzten paar Monaten vorgenommen einen Hang bei mir im Garten mit verschieden Kiefern zu bepflanzen, allerdings bin ich nun auf der Suche nach ein paar Besonderheiten an die ich einfach nicht in gewünschter Qualität herankomme und da
dachte ich frag hier einfach mal nach. Ich bin auf der suche nach einer Bezugsquelle für Pinus thunbergii Ogi und Pinus jeffreyi 'Joppi' in einer vernünftigen Größe oder aber jemand der bereit ist mir ein paar Reiser abzugeben gegen Bezahlung oder ein Tausch.
Für jeglichen Rechtschreibfehler entschuldige ich mich einfach mal im Vorfeld, durch meine Legasthenie bin ich etwas eingeschrägt...